Marleys Ansichten

Den Ketscher Zeitungshund gibt es jetzt in Buchform

Unser Zeitungshund legt über 50 seiner Beiträge in sieben Kategorien gebunden vor. Das Buch ist ab sofort erhältlich - und bald auch im Kundenforum dieser Zeitung.

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
Marley und einer seiner Lieblingsmenschen, der ihm regelmäßig – und freilich in Maßen – Leckerlis zukommen lässt. © Scholl

Ketsch. Er hat einige Berühmtheit in Ketsch erlangt – der Zeitungshund Marley. Immer häufiger wurde der Malteser-Shih Tzu auf seinen Touren durch die Enderlegemeinde erkannt und sein Herrchen oder ein anderer Lieblingsmensch angesprochen, ob es sich um den Vierbeiner handele, den man aus der „Schwetzinger Zeitung“ kenne. Nun war es nur logische Konsequenz, die Beiträge, die unter „Marleys Ansichten“ (wie in der Ausgabe von Freitag, 22. Dezember) veröffentlicht werden, in einem Buch zusammenzufassen. Rund 50 Beiträge sind in sieben Kategorien nachzulesen. Das ist freilich nicht immer ganz ernst zu nehmen, schließlich ist die Kolumne ein Produkt der Corona-Pandemie und hatte stets den Anstrich zu unterhalten. Aber die Sichtweisen aus 25 Zentimetern Höhe über dem Boden halten zuweilen einen Spiegel vor – einen kleinen zumindest. Unsere Redaktion hat Marley unlängst besucht und endlich „persönlich“ kennengelernt. Nach einigen Streicheleinheiten war klar, hier stimmt die Chemie – es brauchte nicht einmal die Überzeugungskraft von Leckerlis – ehe aus dem Treffen ein Interview abgeleitet werden konnte.

Lieber Herr Marley, ...

Marley: Nein, nein, wenn Sie das möchten, können Sie ruhig du zu mir sagen, nur so als Hinweis.

Dann duzen wir uns gleich, ich bin der Ältere und habe das Vorschlagsrecht. Lieber Marley, wie kam es zu der Buchidee?

Marley: Auf den Gassi-Runden wurde von Passanten, die mich erkannten, gefragt, ob es die Kolumne nicht auch in geballter Form gebe, sodass man sie nachlesen könne. Das war dann eine Überlegung wert und nun steht das Werk zu Verfügung.

Buchcover des „Reporters auf vier Pfoten“. © Edition Schröck-Schmidt

Wie entwickelst du eigentlich deine Ansichten, wie darf man sich das vorstellen?

Marley: Nun, ihr Zweibeiner seid ja gerne Herr im Haus oder Herr der Lage. Bei genauerem Hinriechen – ihr wisst ja, dass wir über 300 Millionen Riechzellen verfügen, wir Hunde haben also bis zu 60-mal mehr Rezeptoren als ihr Menschen – gerät das Konzept zuweilen ein wenig in Schieflage. Nehmen wir nur mal Weihnachten, wie ihr euch hier und da abdackelt, kann doch nicht Sinn der Sache sein. Und dann nennt ihr diese Zeit auch noch besinnlich, während ihr super-hektisch durch die Straßen eilt und auf Märkten Präsenz zeigt und zu viel Glühwein runterkippt. Da kann nicht mal mein Leckerli-Konsum mithalten. Und das will was heißen.

Was sind deine nächsten Vorhaben?

Marley: Naja, prinzipiell habe ich es ja sehr gerne eher etwas ruhiger. Aber wenn ich dann schon einmal unterwegs sein muss – und ich muss ja als echter Rüde – dann plane ich künftig, nicht nur in Ketsch, von der Gutenbergstraße aus, meine Erkundungsrunden zu drehen. Wobei das natürlich super-schön ist. In Zukunft muss man dennoch damit rechnen, dass ich auch mal in Hockenheim oder in Schwetzingen, zum Beispiel rund ums Schloss, vorbeischaue und nach dem Rechten sehe – es gibt ja noch so viel zu erschnuppern.

Für wen ist das Buch geeignet?

Marley: Also ganz klar für meine treuen Leser der Kolumne in der regionalen Heimatzeitung und Fans, aber auch für alle, die sich selbst nicht zu ernst nehmen und den besten Freund des Menschen zu schätzen wissen, denn der beste Freund des Menschen ist und bleibt eben der Hund.

Mehr zum Thema

Ketsch

Marley und die Sache mit der Stimmung zur Adventszeit

Veröffentlicht
Von
Marley
Mehr erfahren
Ketsch

Marley sitzt auf dem Trockenen

Veröffentlicht
Von
Marley
Mehr erfahren
Ketsch

Marley über die Wahl und den Wal

Veröffentlicht
Von
Marley
Mehr erfahren

Und wo kann ich das Buch bekommen?

Marley: Das Buch ist ab Mittwoch, 27. Dezember, im Kundenforum der „Schwetzinger Zeitung“ und selbstverständlich beim Verlag Schröck-Schmidt www.edition-schroeck-schmidt.de erhältlich, zudem in allen lokalen Buchläden in Schwetzingen, bei Kieser und Bücherinsel, in Brühl bei der Bücherinsel und in Ketsch bei Buch- und Manufakturwaren. Online ist es überall drin – also Amazon, Buecher.de oder thalia und kann vorbestellt werden.

Gibt es womöglich Lesungen? Und wenn ja, schon Termine dafür?

Marley: In der Tat gibt es Termine für Lesungen: Am Donnerstag, 18. Januar, um 19 Uhr beim Ketscher Abend bei Buch- und Manufakturwaren in der Hockenheimer Straße zum Beispiel.

Ja dann viel Freude und Erfolg dabei.

Marley: Dankeschön – so, und wo sind jetzt meine Leckerlis?

Info: Marley gibt es auch mit eigener Website und auf Instagram.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke