Ketsch. Einen solchen Mittwochabend gab es auf dem Ketscher Backfischfest wohl noch nicht so oft. Das Festzelt ist so gefüllt, dass es mit Topacts durchaus mithalten kann. Selbst die Weinlaube, die sonst eher als ruhiger Rückzugsort dient, verwandelt sich in eine tanzende Menge, als die Besucher auf den Bänken feiern. Zu den mitreißenden Ballermann-Hits unter dem Motto „Ketsch on the Beach“ tobt die Menge und genoss die unverwechselbare Atmosphäre dank der Bamboleo DJs.
Während zum Start die Backfischfesthymne „Hoam nach Ketsch ins Zelt“ sofort das Eis zwischen dem Trio aus Brühl und dem Publikum bricht, blickt Backfischfest-Organisator Claus Heim voller Freude in die Weiten des Festzelts, das sehr gut gefüllt ist. Mit einem solchen Andrang hat niemand gerechnet, doch die Sicherheitsfirma versichert auf Nachfrage, dass man trotz dieser Überraschung auf alle Eventualitäten vorbereitet ist und in Sachen Sicherheit alles nach Plan läuft. Diese Vorkehrungen tragen dazu bei, dass sich die Besucher vollends dem Feiern widmen können.
Die Bamboleos heizen die Stimmung mit Hits wie „Ab in den Süden“ und Mia Julias unvergesslichem „Der Zug hat keine Bremse“ weiter an, und die verschiedenen Generationen, vom jüngsten Feierwütigen bis hin zum ausgelassenen Mittfünfziger, finden gemeinsam auf den Bänken Platz – allerdings nicht, um zu sitzen, sondern um zu tanzen. Die Begeisterung breitet sich wellenartig aus, je mehr Musik ertönt und je näher die Menschen der Bühne kommen. Die fesselnde Energie der Ballermannfans ist fast greifbar, und die Bamboleos schaffen es mühelos, diese in Euphorie umzuwandeln.
Obwohl die Brühler selbst nicht singen, punkten sie mit ihrem Talent, die Menge zu animieren. Ihr überzeugendes Auftreten verwandelt „Ketsch on the Beach“ in „Ketsch on the Bench“, da die Bänke zunehmend zur Tanzfläche werden. Das Trio zeigt ein exzellentes Gespür für das Publikum und wählt Songs aus, die zu der energiegeladenen Stimmung passen. Klassiker wie der Hitmix von Pur oder Neil Diamonds „Sweet Caroline“ sorgen für ausgelassene Stimmung und werden inbrünstig mitgesungen.
Die einnehmende Performance der Bamboleos ist der perfekte Auftakt zur zweiten Hälfte des Backfischfests. Die Besucher wissen, dass das Fest noch weitere Höhepunkte bereithält, so wie den Auftritt von Radspitz am Freitag, einer Band, die viele Fans anzieht und für leidenschaftliche Abende bekannt ist. Am Samstag folgt der nächste Publikumsmagnet, die Who2ladies, die ihre zweite Backfischfestshow in diesem Jahr spielen werden. Diese Aufstellung sorgt dafür, dass die Stimmung auch an den kommenden Tagen nicht abreißt und das Fest in vollem Glanz weitergeht.
Spätestens nach diesem herausragenden Mittwochabend gehören die Bamboleo DJs ebenfalls zu den Publikumsmagneten des Backfischfestes. Sie haben bewiesen, dass sie ein unverzichtbarer Teil des Traditionsevents werden können und sich ihren festen Platz im Herzen der Besucher gesichert haben. Ihre Fähigkeit, nicht nur Musik zu spielen, sondern echte Feierlaune zu verbreiten, hebt sie auf eine besondere Stufe und wird wohl noch lange in Erinnerung bleiben.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-die-magie-von-malle-auf-dem-ketscher-backfischfest-_arid,2321089.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html