Schülerbeteiligung

Die neuen Streitschlichter an der Ketscher Neurottschule

An der Ketscher Neurottschule wurden die neuen Streitschlichter ins Amt eingeführt und deren abtretende Vorgänger verabschiedet. Zehn neue Schüler haben sich für das Amt zur Verfügung gestellt.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Die neuen Streitschlichter an der Neurottschule werden durch Bürgermeister Timo Wangler ins Amt eingeführt. © Neurottschule

Ketsch. Wenn sich Menschen – vor allem Jugendliche oder Kinder – in die Haare bekommen, ist es oft von Vorteil, wenn eine neutrale Person zwischen den Fronten vermittelt. An Lehrstätten wie der Neurottschule ist dies ebenfalls ein wichtiger Aspekt des Alltags. Um Konflikte schnell und sachlich zu lösen, gibt es an der Neurottschule die sogenannten Streitschlichter, die nun während der Gesamtlehrerkonferenz und unter Beteiligung von Bürgermeister Timo Wangler in ihren Dienst eingeführt wurden.

Zehn neue Streitschlichter aus den siebten, achten und zehnten Klassen werden zukünftig für Frieden innerhalb der Schulgemeinschaft sorgen. Um diese verantwortungsvolle Tätigkeit im besten Maße ausführen zu können, wurden die Schüler im Ketscher Jugendzentrum (Juz) ausgebildet.

Ausbildung im Juz: Die Ketscher Streitschlichter sind bestens vorbereitet

Über diese Ausbildungszeit berichteten die neuen Streitschlichter in der Gesamtlehrerkonferenz. Während im Juz zunächst gemeinsam gekocht wurde, um sich auch als Gruppe gut zusammenzufinden, lernten die Schüler, auf was es bei der Einleitungsphase und der Sachklärung ankommt. Innerhalb der neuen Streitschlichterkonstellation gibt es jedoch auch erfahrene Schüler, die diesen Dienst schon im Vorjahr geleistet haben.

Für die Gruppe gab es zusätzlich eine „Weiterbildung“ während einer Reise in eine Jugendherberge. Dort wurden die Gefühlsklärung, die Lösungsphase und der Schluss für die neuen Mitglieder der Truppe eingeführt und die anderen wiederholt. Zahlreiche Rollenspiele verfestigen die Vorgänge. Am Ende stand die Übergabe der Ausbildungsbestätigung an.

Mehr zum Thema

Neurott-Gemeinschaftsschule

Märchenhafte Kulturbühne in Ketsch: Viertklässler begeistern mit Drachentanz

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Friedhof

Gedenkstunde zum Volkstrauertag in Ketsch: „Wann wird man je verstehen?“

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Bildung

Neurott-Schule in Ketsch ist nach Sanierung fit für die Zukunft

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren

Während der Einführungen gaben vier der Streitschlichter ein praktisches Beispiel für die Einleitungsphase. Als Würdigung für deren Engagement überreichte Bürgermeister Wangler den Streitschlichtern eine Urkunde sowie eine kleine Aufmerksamkeit. Im gleichen Zuge wurden die scheidenden Streitschlichter aus dem Vorjahr mit Dankesworten und einem Geschenk verabschiedet.

Schulleiter Joachim Rumold hob abschließend nochmals die Bedeutung der Arbeit der Streitschlichter hervor und bedankte sich bei diesen für die Zeit, die sie für das Schulleben investieren. 

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke