Musikverein 1929

Die Tuba ist auch in Ketsch ein beliebtest Instrument

Die Tuba ist zum  Instrument des Jahres gekürt worden und erregt auch beim Musikverein Ketsch immer viel Aufmerksamkeit. Dort ist Clemens Dortelmann der Profi für das Instrument.

Von 
as/zg
Lesedauer: 
Freut sich, dass sein Instrument in diesem Jahr im Fokus steht: Tubist Clemens Dortelmann. © Musikverein 1929 Ketsch

Ketsch. Die Tuba ist das Instrument des Jahres 2024! Seit 2008 wird es vom Landesmusikrat Schleswig-Holstein gekürt. Die Aktion soll für das Instrument in seinen unterschiedlichen Facetten und das Musizieren im Allgemeinen werben. Dieser Initiative haben sich fast alle Bundesländer angeschlossen. Im Laufe des Jahres gibt es daher eine Vielzahl von Angeboten rund ums Instrument des Jahres, etwa Konzerte, Vorträge, Infoveranstaltungen und Sendungen in Funk und Fernsehen.

Dabei ist die Tuba ein relativ junges Instrument. Erst im Jahre 1835 wurde sie in Berlin von Wilhelm Wieprecht und Carl Wilhelm Moritz zum Patent angemeldet. Schnell fand das Instrument Eingang in die preußischen Militärkapellen und konnte sich bald einen festen Platz in Blasorchestern sichern.

Im 20. Jahrhundert hat die Tuba den Weg in die klassische Orchesterbesetzung gefunden. Einen kleinen Beitrag zur Bekanntheit in Ketsch leistet seit vielen Jahren Clemens Dortelmann, wenn er jede Woche freitags mit der offenen Tuba von zu Hause zur Probe in die Rheinhallengaststätte und danach wieder zurückläuft.

Mehr zum Thema

Ferdinand-Schmid-Haus

In Ketsch erklingt Klaviermusik als einzige Stimme

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Matinee

Afrikanische Klänge im Ketscher Central Kino

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Musikverein

Musikverein Ketsch macht mit Coldplay und Co Lust auf Frühjahrskonzert

Veröffentlicht
Von
Musikverein Ketsch
Mehr erfahren

Besonders Kinder blicken oft recht erstaunt und interessiert auf ihn – und Dortelmann wird auch häufiger von Passanten angesprochen. Im Orchester des Musikvereins ist Dortelmann im Tuba-Register inzwischen der Senior, was ihn aber freut, denn es bedeutet, dass es auch jüngere Musikerinnen und Musiker an der Tuba gibt.

Mit Leo Diehm, der zugleich als Dirigent tätig ist und das Jugendorchester leitet, verfügt der Musikverein über einen außerordentlich ambitionierten Tubisten, der für musikalische Akzente sorgt. Beim anstehenden Frühjahrskonzert am Sonntag, 17. März, ab 17 Uhr in der Rheinhalle wird Diehm mit „The bombastic Bombardon“ – einem Solostück für Tuba und Orchester von Edrich Siebert – zu hören sein.

Neben den intensiven Proben fürs Frühjahrskonzert steht für die Musiker in Kürze auch die Teilnahme am großen Ketscher Fasnachtsumzug auf dem Programm.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung