Ketsch. Ein Blick in die jüngste Vergangenheit: Am vergangenen Sonntag konnte man eine Vielzahl Ketscher Bürger auf dem Weg zur Rheinhalle erkennen, denn der alljährliche Neujahrsempfang stand an diesem Tag im Terminkalender. Auch für die Musiker des Gesamtorchesters des Musikvereins Ketsch ist dies meist die erste Veranstaltung im neuen Jahr, bei der sie sich präsentieren dürfen.
Dieser Auftritt beinhaltete auch einen kleinen Vorgeschmack auf das kommende Frühjahrskonzert im März: Denn das Orchester eröffnete unter der Leitung von Julian Wittig mit dem Stück „Bohemian Tequila“ den diesjährigen Neujahrsempfang.
"Viva la Vida" und Badnerlied: Die Ketscher sind verzaubert vom Musikverein
Nach den Grußworten und der Neujahrsansprache des Hausherrn und Bürgermeister Timo Wangler gaben die Musiker noch zwei weitere Werke aus dem Repertoire zum Besten. Das Werk „Coldplay on Stage“ ist laut Mitteilung des Vereins selbst ein wunderschönes Medley aus mehreren Stücken der Band Coldplay. Es beinhaltet die Songs „Clocks“, „Lost“ und „Viva la vida“. Zum Abschluss des Auftrittes des Gesamtorchesters durfte das traditionelle Badnerlied nicht fehlen. Mit der gesanglichen Unterstützung der Ketscher Bürger wurden alle vier Strophen zum Besten gegeben.
Wem der Auftritt des Gesamtorchesters gut gefallen hat, dürfe auf keinen Fall das diesjährige Frühjahrskonzert am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr in der Rheinhalle Ketsch verpassen. „Im neuen Jahr haben die wöchentlichen Proben hierfür bereits wieder am Freitag, 5. Januar begonnen“, schreibt der Verein.
Von Beach Boys bis zum Star-Wars-Medley ist beim Ketscher Frühjahrkonzert einiges dabei
Neben dem Gesamtorchester wird auch das Panorama-Orchester – eine Kooperation mit dem Musikverein Brühl – sein Können unter Beweis stellen. In der ersten Hälfte des Konzertes werden die Kinder und Jugendlichen unter der Leitung von Dirigent Leonard Diehm unter anderem ein Star-Wars-Medley und „God only knows“ von The Beach Boys präsentieren.
Das Gesamtorchester erarbeitet derzeit unter der Leitung der beiden Dirigenten Leonard Diehm und Julian Wittig ein musikalisch vielfältiges Programm, heißt es vonseiten der Ketscher Musiker. Neben den wöchentlichen Proben am Freitag ist zusätzlich eine Probe am Sonntag, 3. März, in Planung.
„Bohemian Tequila“ wurde den Bürgern ja bereits am Neujahrsempfang als kleiner Gruß aus dem musikalischen Repertoire präsentiert. Musikfreunde dürfen sich auf weitere tolle Werke wie den „George Harrison Tribute“ oder ein Medley mit Melodien aus den „Fluch der Karibik“-Filmen freuen. Auch in diesem Jahr werde es wieder eine solistische Besonderheit geben: Das Gesamtorchester wird das Stück „The Bombastic Bombardon“ zum Besten geben – ein Werk, das ein Zusammenspiel aus dem Orchester und einer Solo-Tuba, die Leonard Diehm spielen wird, darstellt. „Seien Sie gespannt und freuen Sie sich wieder auf eine einzigartige Zusammenstellung verschiedener musikalischer Leckereien“, lädt der Verein zum in zwei Monaten bevorstehenden Kozert ein.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-musikverein-ketsch-macht-mit-coldplay-und-co-lust-auf-fruehjahrskonzert-_arid,2166378.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html