Ketsch. Das Hähnchenfest des Kleintierzuchtvereins C 102 in der Seestraße 130 ist am Freitagabend eröffnet worden und wird übers Wochenende zum Anlaufpunkt für viele Ketscher werden. Zum Auftakt übernahmen die „Zwoa Spitzbuam“ die musikalische Unterhaltung und damit zwei alte Bekannte, denn die Formation mit Michael Hagenmeyer und Volker Berg aus Lorsch bereicherte das Hähnchenfest auch schon bei Auflagen vor der Corona-Zwangspause.
Die Feierlichkeiten auf der Zuchtanlage haben Tradition – bereits zum 43. Mal wird zum Hähnchenfest gebeten. Ehrenvorsitzender Marco Sturm war schon immer wichtig, dass für die Besucher moderate Preise angeboten werden – aus diesem Grund hatte er im Vorfeld einige Bauchschmerzen, da die allseits zu spürende Inflation freilich auch die Enderlegemeinde im Griff hat. Tatsächlich kostete das Grillhähnchen zuletzt vor der Corona-Pause 4 Euro und schlägt nun mit 6,50 Euro zu Buche. Doch Marco Sturm hofft nicht zuletzt, dass sich die Kleintierzüchter in der Vergangenheit das Vertrauen ihrer Gäste erworben haben und auch unter gegebenen Umständen zahlreiche Besucher bewirten dürfen. Zumal auch der Verein der Züchter auf Einnahmen solcher Veranstaltungen angewiesen sei, wie Marco Sturm sagte. Regelmäßig müsse in die Parzellen und in die Ausstattung auf dem Gelände investiert werden, um für Mitglieder und Besucher attraktiv zu bleiben.
Einkehr zum Frühschoppen
Musikalisch attraktiv ist das Hähnchenfest am Samstag, 11. Juni, ab 19 Uhr allemal, weil die Band „K’lydoscope“ die Bühne betritt. Wem das Fest vor allem durch den Magen geht, kann schon früh loslegen, denn der Frühschoppen startet ab 10 Uhr. Bald danach gibt es auch Kaffee und Kuchen und sowieso alles auch zum Mitnehmen. Wer bereits freitags von Grillhähnchen satt geworden ist und nach Abwechslung verlangt, kann unter anderem auf den Spießbraten ausweichen – Salatteller, Würstchen oder Fischbrötchen gibt es außerdem.
Der Sonntag ist eh ein klassischer Frühschoppen-Tag, an dem ab 11.30 Uhr „Herrmann’s Musikanten“ mit der entsprechenden Musik aufwarten – auch sie sind treuen Hähnchenfestgängern ein Begriff. Wie lange die Grillhähnchen indes reichen, zeigt sich am dritten Festtag – 2000 Stück waren geordert und können halbiert werden.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-duft-der-gegrillten-haehnchen-wirkt-wie-ein-magnet-_arid,1961304.html