Ketsch. Eines gleich vorweg: Derjenige, der dachte, dass ein Ehrungsabend, an dem die Aktivposten der Ketscher Vereine in alphabetischer Reihenfolge für ihre Verdienste geehrt und danach noch die Leistungsträger der ortsansässigen Sportvereine gewürdigt werden, eine doch etwas langatmige Veranstaltung werden dürfte, der wurde in mehrfacher Hinsicht eines Besseren belehrt.
„Frisch, fromm, fröhlich, frei“, um an dieser Stelle Turnvater Jahn zu zitieren, führte Bürgermeister Timo Wangler den geladenen Kreis an Ketscher Aktivposten durch den Abend. Jede Ehrung wurde durch kurze Anekdoten und sehr persönliche Worte für den Geehrten – oftmals zu einem besonderen Moment der eigenen Laufbahn – aufgewertet. Und das kam auch beim Publikum gut an. Schon beim Betreten der Rheinhalle wurde deutlich, dort gab es einen „Facelift“ in Sachen Anordnung der Bestuhlung, das Ehrungspult stand nicht oben auf der Bühne, sondern dort, wo auch Ehrenamt stattfindet: auf Augenhöhe und bei den Menschen.
Locker und gekonnt spielte das Jugendorchester des Musikvereins 1929 unter der Leitung von Leonhard Diehm auf – und schon rückte Timo Wangler die 23 Vereinsmitglieder in den Mittelpunkt, die von ihren Vereinen für besonderes Engagement und unermüdlichen Einsatz für die diesjährige Ehrung hervorgehoben wurden.
Ehrung in Ketsch: Unermüdliche Streiter
Da gibt es Claus Heim vom Angelsportverein, der als führender Kopf des Backfischfestes genannt wurde, Günther Martin, Gründungsmitglied vom Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen, der als unermüdlicher Streiter für die Natur und die Menschen gelobt wurde, oder Rosmarie Daus, Gründungsmitglied des Vereins für das Central Kino, ohne die kein Sitz seine stofflichen Qualitäten hätte.
Stolze 46 Jahre ehrenamtlichen Engagements beim DLRG kann Gerhard Huber vorweisen, Markus Trapp vom Pfadfinderstamm Don Bosco war 20 Jahre dessen Leiter und ohne Manfred Lang wäre bei der Gesangsverein Sängereinheit der Probenraum seit 27 Jahren vielleicht nicht ganz so schön vorbereitet.
Wertvolles Engagement attestierte Wangler ebenso Hannelore Herm von der Hausfrauengemeinschaft, die seit vielen Jahren die Kasse führt. Die Tatkraft von Silvia Larisch hilft dem Heimat- und Kulturkreis zu erfolgreichen Museumssonntagen und Nadine Hillengaß von der „Narrhalla“ war nicht nur Prinzessin, sondern prägte die Garde mit Einsatz und Herzblut.
Nicht nur als der „Heilige Verteidiger der Biergondel der Kerwe“ wurde an diesem Abend Erhard Altpeter, Gründungsmitglied der Hewwlguggler, vom Bürgermeister geehrt. Mit Marco Sturm von den Kleintierzüchtern wurde ein weiterer „Tausendsassa“ in den Vereinsreihen hervorgehoben.
Seit einem Jahrzehnt zeichnet Uwe Behlinger von der Kolpingsfamilie für die Martinsfeier mit Umzug verantwortlich, was sicher genauso ehrenswert ist wie das Engagement von Michael Faleschini von den Kurpfalzwanderern, der als nordisch, still und zuverlässig bezeichnet wurde. Ordnung in den „wilden Haufen“ des Motorsportclubs bringt seit vielen Jahren Bettina Schwab und für eine ordentliche Kassenführung beim Schachclub sorgt seit 38 Jahren Gerhard Teichmann.
Ehrung in Ketsch: Dank mit Enderle
Jürgen Sommer packt beim Sportfischerclub bei Festen mit an und sorgt auch für eine aktuelle Homepage. Ein fleißiges „Wiesel, das nicht nur ‚babbelt’ sondern auch macht“, ist Tine Dietz-Reinhard für die Sportvereinigung 06. Und Jan Paul Marwinski ist bei den 06ern als geborener Macher einer, den man backen müsste, wenn es ihn nicht schon gäbe.
Jürgen Wald agiert bei den Tanzfreunden als der Mann für die Homepage und 45 Jahre engagierten Einsatz beim Tennisclub weist Stefanie Haas vor. Petra Oswald ist über 50 Jahre verdientes Mitglied in der TSG, Michael Knobloch ist einer, der dem den Handballsport seit 1981 treu blieb und der VdK-Ortsverband schätzt sich glücklich, Silke Heim in seinen Reihen zu haben.
Alle Geehrten erhielten Ketscher Taschen, die mit auf die Enderlegemeinde gebrandeten Geschenken gefüllt waren, und Urkunden.
Bevor die Kategorie „erfolgreiche Sportler“ im Ehrungsreigen eingeläutet wurde, lud Bürgermeister Wangler zu einer kurzen Pause ein, bei der sich die Gelegenheit für Gespräche ergab.
Die Nähe des Bürgermeisters zum Sport wurde in diesem Programmpunkt deutlich - und gerne mit erfrischenden Anmerkungen unterstrichen. Daniela von Arnim und Anne Gladiator legten als Weltmeisterinnen im Mixed-Teamturnier und mehrfache Medaillengewinner sowie Andrea Reim als zweifache Goldmedaillengewinnerin vom Bridgeclub vor.
Ehrung in Ketsch: Von Tänzern bis Schützen
Ciara Schubert gewann mit ihrem Pferd „Energy“ bei der U25-Europameisterschaft der Einspänner im Kutschfahren den Meistertitel. Meister in der Ringen-Oberliga Nord wurde die 1. Mannschaft des KSV – und die 1. Mannschaft des Schachclubs schaffte den Aufstieg in die Landesliga Nord. Auch die 2. und 3. Mannschaften des Schachclub schafften den Aufstieg in die Bezirkslasse beziehungsweise in die Kreisliga A.
Den Titel deutsche Meisterin im Line-Dance Classic Newcomer Crystal darf Vanessa Roß führen und Nicole Klein wurde zweite bei der Line-Dance Tulip Challenge und ebenso beim German Dance Cup in der Overall Wertung.
Ehrung in Ketsch: Viele weitere Titel genannt
Aus den Reihen der Kurpfalz-Bären wurde Amelie Möllmann Weltmeisterin im Beach-Handball und Mireira Torras Parera Vizeweltmeisterin. Die Sportschützen der Schützengilde blicken auf die erfolgreichste Saison der Vereinsgeschichte zurück. Zahlreiche Landesmeister- und Landesvizemeistertitel erreichten in unterschiedlichen Disziplinen Nobert Gieser, Hans- Peter Hack, Norbert Gieser, Eva-Maria Kurz, Uwe Schlageter, Alexander Schlageter, Andreas Bofinger, Carina Eppinger, Thomas Keßler und Torsten Niedermeyer, der mit 15 erreichten Titeln, darunter zwei deutschen Meistertiteln und vier deutschen Vizemeistertitel beeindruckte.
Alle Sportler erhielten Auszeichnungen und Ketscher Präsenttaschen, bevor bei Snacks und Getränken der Abend in der Rheinhalle ausklang.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ehrungen-fuer-ehrenamtliche-und-sportler-in-ketsch-finden-auf-augenhoehe-statt-_arid,2077847.html