Gemeinde

Kirsten Pavel leitet nun die Ketscher Bücherei

Die neue Leiterin, Kirsten Pavel, freut sich auf die Zusammenarbeit mit ihrem Team und plant einige Neuerungen. Auch erste Umräumarbeiten für mehr Platz wurden bereits umgesetzt.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Ganz viel Lesestoff auf zwei Ebenen bietet die Ketscher Bücherei. © Andreas Gieser

Ketsch. Es sind gewiss die sprichwörtlichen „großen Fußstapfen“, in welche die Nachfolgerin der zum Jahresende in den Ruhestand verabschiedeten bisherigen Büchereileiterin Barbara Breuner nun tritt. Doch Kirsten Pavel ist motiviert bis in die Haarspitzen, ihre Kolleginnen Lea Plümacher (stellvertretende Büchereileiterin) und Nina Schmidt sind hocherfreut über ihre neue Chefin – und Bürgermeister Timo Wangler dadurch mehr als zufrieden.

„Wir haben nach dem Ausscheiden von Frau Breuner entschieden, dass die Stelle nicht mit einer weiteren Person besetzt werden soll, und das Büchereiteam war aufgefordert, an einer Lösung für die Zukunft mitzuarbeiten. Innerhalb des Teams wurde Frau Pavel als neue Leiterin benannt – diese Entscheidung passt perfekt und zeigt, wie gut das Team zusammenarbeitet. Zum Jahreswechsel ist Kirsten Pavel nun also die neue Büchereileiterin“, so Timo Wangler, der in den Räumlichkeiten der Gemeindebücherei in der Goethestrasse Kirsten Pavel herzlich gratulierte.

Ein bekanntes Gesicht in neuer Funktion: Kirsten Pavel hat jüngst die Leitung der Gemeindebücherei übernommen. © SCHOLL

Die 58-jährige gelernte Buchhändlerin ist definitiv keine Unbekannte in der Einrichtung, seit 2015 bereichert sie bereits das dortige Team. „Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und besonders auf die Zusammenarbeit mit meinen Kolleginnen Lea und Nina, zu denen auch noch bis zur Jahresmitte Cecilia Spannaus gehört. Bücher haben mir schon immer viel bedeutet, ich komme aus einer echten Bücherfamilie und in meiner beruflichen Laufbahn durfte ich das Medium Buch schon von fast jeder Seite beleuchten“, bekräftigte die Mutter zweier Söhne im Alter von 21 und 27 Jahren. So habe sie nach ihrer Ausbildung zur Buchhändlerin weitere 13 Jahre in einem Verlag gearbeitet, war danach im Buchhandel tätig, betreute zwischenzeitlich zehn Jahre lang ehrenamtlich die Schulbücherei in ihrem Wohnort Schwetzingen, bevor sie schließlich nach Ketsch in die Gemeindebücherei kam.

Ketschs neue Büchereileiterin ist begeisterte Leserin und Fotografin

Bei der Frage, welche Art von Büchern es ihr besonders angetan haben, braucht die begeisterte Leserin und Hobbyfotografin nicht lange zu überlegen: „Es ist die Belletristik und mein absolutes Lieblingsbuch ist seit jeher ‚Das Bildnis des Dorian Gray’ vom irischen Schriftsteller Oscar Wilde. Dieses Buch lese ich tatsächlich jedes Jahr wieder“, lachte die Bücherexpertin.

Mehr zum Thema

Abschied

Nach 40 Jahren in Ketscher Gemeindebücherei geht es in Rente

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Gemeindebücherei

Weihnachtliche Lesetipps: Neue Bücher für gemütliche Stunden

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Gemeindebücherei

Tag der Bibliotheken: Neue Bücher und Bücherflohmarkt in Ketsch"

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

In der Gemeindebücherei selbst, so versicherte sie, bleiben sowohl die bekannten Aktionen und Veranstaltungen weiter erhalten, doch auch auf Neuerungen darf man gespannt sein. „Wir haben bereits einige kleinere Umräumprojekte gestartet. So wurde nun ein Kellerraum zum Archiv für Bücher, die eher seltener entliehen werden, und somit Raum für neuen Lesestoff geschaffen. Natürlich sind diese Bücher katalogisiert und können weiterhin jederzeit entliehen werden, auch wenn sie nicht direkt im Regal hier in der Bücherei stehen“, führte Kisten Pavel gerne aus.

Dass sie gemeinsam weiter mit einem so guten Team arbeiten wird, bei welchem jeder seine Stärken hat und welches im Zusammenspiel erfolgreich sei, darüber ist die neue Leiterin sehr erfreut und dankbar: „Wenn eine Frage auftaucht, kann man sich auf eines verlassen: Eine von uns weiß Bescheid, und so soll es weitergehen. Eines ist zudem sicher, wie in allen Lebenslagen ist alles immer ein stetiger Lernprozess.“

Die Einrichtung im gemeindeeigenen Ferdinand-Schmid-Haus ist inzwischen etabliert und seit Jahresbeginn unter neuer Leitung. © Andreas Gieser

Die Freunde der Ketscher Gemeindebücherei indes dürfen sich somit auf umfangreiche spannende Lektüre, interessante Medien unterschiedlicher Art, abwechslungsreiche Veranstaltungen für unterschiedliche Altersgruppen, Autorenlesungen, Schulprojekte und einiges mehr freuen. Begrüßt wird man in der Gemeindebücherei weiterhin von freundlichen Bücherexpertinnen in einer schönen, modernen und ganz und gar nicht verstaubten Atmosphäre.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke