Ketsch. Seitdem die zukünftige römisch-katholische Kirchengemeinde Mittlere Kurpfalz einen Namen hat, ist sie für viele greifbarer geworden. Doch wie diese Kirchengemeinde inhaltlich aussehen wird, wenn sie 2026 an den Start geht, steht noch nicht fest. Die Projektleitung hatte im Juli einen Projektplan mit sieben ersten Themen veröffentlicht, die zunächst ausgearbeitet werden sollen. Um darüber zu informieren, fand am Donnerstag, im Pfarrheim Ketsch eine Auftaktveranstaltung statt.
Rund 60 Katholiken nutzen die Chance, sich vor Ort über die Themen zu informieren und auszutauschen. Offiziell eröffnet wurde die Veranstaltung im großen Saal des Pfarrheims durch Projektkoordinator und Dekan Uwe Lüttinger mit einem Impuls.
Reinschnuppern erwünscht
Projektkoordinator Raphael Brantzen führte in die Themen ein und zeigte Möglichkeiten auf, wie in Gruppen zu den Themen gearbeitet werden kann. Nicht jeder wusste sofort, zu welchem Thema er sich informieren möchte und nutzte die Möglichkeit, von einem Stand zum nächsten zu wandern.
Bis Sommer 2024 angesetzt
Reinhören war ausdrücklich erwünscht. Am meisten Zulauf hatten die Themen „Pulsierende Orte und Projekte“ sowie „Gemeinsam Glauben feiern“.
In allen Gruppen bestand die Option, Kontaktdaten zu hinterlassen, um zu dem Thema als AG mitzuarbeiten. Alle AGs sind zunächst bis Sommer 2024 angesetzt. An jeder AG nimmt ebenfalls ein pastoraler Mitarbeitender teil. Erste Teilergebnisse können die AGs dann beim Tag der Begegnung am Samstag, 18. November, im Pfarrzentrum Brühl präsentieren.
Alle Interessierten, die bei der Auftaktveranstaltung im Ketscher Pfarrheim verhindert waren und trotzdem an einer AG mitarbeiten möchten, können sich gerne per E-Mail an die Projektkoordinatoren wenden unter info@kath-pfarrei-bksh.de. zg
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-glauben-feiern-ist-in-ketsch-sehr-begehrt-_arid,2130930.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html