Ketsch. Knisternd wärmende Feuerstellen, unzählige strahlende Lichter, eine sehr aufwendige Dekoration mit Naturmaterialien und ein kleiner Zauberwald aus Tannenbäumen. Dazu ein kleiner und feiner Weihnachtsmarkt mit kulinarischen Schmankerl und liebevollen Geschenken von „A“wie Aloe Vera bis „Z“ wie handgestrickter Zipfelmütze – allein das würde an manchen Stellen schon für eine schöne winterliche Veranstaltung reichen.
Doch die Kleintierzüchter akzeptieren „klein“ nur bei ihren geliebten Tieren und allenfalls bei ihrer sehr familienfreundlichen Preisgestaltung. Bei ihren beliebten Veranstaltungen indes wird „groß“ gedacht und perfekt gemacht. Deshalb fehlte am Wochenende auf dem weitläufigen Gelände des Vereins in der Seestraße weder die Möglichkeit, sich vor dem Regenwetter in die zauberhaft dekorierte Veranstaltungshalle oder in die Goggelbar – die wie eine kleine kuschelige Apres-Ski-Hütte wirkte – zurückzuziehen, noch die Gelegenheit, stimmungsvolle Livemusik zu genießen.
Filigrane Basteleien in Ketsch bewundert
„Hier passt einfach alles. Die schnuckelige Atmosphäre, die schöne Deko und ein guter Glühwein für zwei Euro, was will man mehr? Wir sind von Brühl zum ersten Mal zum Glühweinfest gekommen, und sicher nicht zum letzten Mal“, bekräftigte das Ehepaar Hitschfeld, das gerade am Stand von Monika Morano aus Oftersheim deren filigran gestaltete und selbst gemachten Basteleien bewunderte. Alle Aussteller auf dem kleinen Weihnachtsmarkt waren aus der Region, teils schon länger dabei oder auch zum ersten Mal, und der Verein verlangte keine Standgebühren. Dies gab den Hobbykünstlern die Gelegenheit, sich etwas entspannter zu präsentieren – zur Freude der Besucher, die an vielen Stellen die Gelegenheit nutzten, kleine Geschenke einzukaufen.
So wurden Susann und Ronny Klier direkt bei den schönen Strickwaren von Kornelia Gruber aus Rheinau fündig, die Babyschuhe und Mützen in allen Farben hübsch aufgereiht hat. Sie teilte den überdachten Platz mit dem Team der Villa Sonnenschein, die für den feinen Waffelduft verantwortlich zeichnete und von Herzwaffeln bis zu Waffelpommes Leckereien mit einem strahlen über die Theke reichte.
Doch nicht nur „süß“ funktionierte beim Glühweinfest. Auch vegan, wie die Kürbissuppe, oder mexikanisch, wie das Chili, fanden großen Anklang. Und dass ein Fischerkönig auch Bratwurst kann, wurde an einem weiteren Stand deutlich: Hier war der amtierende Ketscher Fischerkönig Manuel Krieger mit seiner Frau Tina und den Freunden Conny und Christian dabei, Grillgut perfekt zu garen.
Die ersten Besucher des beleuchteten Budenzaubers nutzten gleich zu Beginn der zweitägigen Veranstaltung am Freitag die Gelegenheit, eine erste Runde beim Glühweinfest zu drehen, und erlebten an weihnachtlich dekorierten Feuerstellen echte Lagerfeuerromantik. Lea (2) streckte freudig ihre kleinen Händchen in Richtung der Wärme aus und Papa Daniel und Mama Melanie passten natürlich gut auf, dass nichts passiert. Das Glühweinfest gefiel allen Generationen und viele Familien waren unterwegs, doch auch Paare nutzten die romantische Atmosphäre und stießen mit strahlenden, rosigen Gesichtern mit Glühwein an.
Das Team der Kleintierzüchter indes war eingespielt. Die Frauen des Vereins hatten rund 150 Portionen Chili con Carne und Suppe zubereitet, der Glühweinstand der „Ketscher Waldschrate“ Marco, Mike und Achim war gut organisiert und das Barteam in der Veranstaltungshalle erfüllte die Getränkewünsche der Besucher versiert und ohne Hektik.
Schlager, Evergreens und Rock beim Ketscher Glühweinfest
Die weihnachtlich dekorierten Tische waren schnell belegt, und schon griffen die „Eastbound Twins“, die seit Jahren beim Glühweinfest für beste musikalische Unterhaltung sorgen, in die Saiten ihrer Gitarren. Sie lieferten punktgenau alles, was die Gäste gerne hören wollten und erfüllten quasi auf Zuruf Musikwünsche. Von weihnachtlichen Melodien über Schlager und Evergreens bis hin zu rockigen Klängen – die Musikcombo weiß, wie Unterhaltung funktioniert.
Noch lange, nachdem die ersten Stände auf dem Gelände am späten Abend geschlossen wurden, konnte man in der Halle die schöne Veranstaltung weitergenießen. Am Samstag ging das Glühweinfest dann in die zweite Runde, natürlich wieder mit dem bewährten Konzept und dem Duo „Los Dos“ als musikalischem Höhepunkt des Abends.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-gluehweinfest-in-ketsch-begeistert-die-besucher-_arid,2155728.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/bruehl.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html