Nachwuchs

Graffiti-Aktion bei der TSG Ketsch: 50 Dosen und jede Menge Spaß

Das Künstlerduo Daniela Kohl und Jenny Nijhuis verschönert gemeinsam mit dem Vereinsnachwuchs bei einer Graffiti-Aktion den Container nahe der Tartanbahn mit einem "neuen Outfit".

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Die TSG Jugend im Einsatz. Der Container soll verschönert werden. © SCHOLL

Ketsch. „Die Kids waren kaum zu bremsen, als sie erst mal eine Spraydose in die Hand bekamen“, lacht Daniela Kohl, eine der beiden Graffiti-Künstlerinnen, die auf dem Gelände der TSG Ketsch mit 15 Jugendlichen dem vorher doch etwas „langweiligen“ Container mit viel Farbe und einem tollen Design ein neues Outfit gaben. Zuvor hatte der Vorstand des ältesten Ketscher Vereins seine Jugend dazu aufgefordert, sich an diesem Projekt zu beteiligen.

„Wir haben alle Abteilungen angefragt und die ersten 15, die sich angemeldet hatten, durften mitwirken. Es hätten noch viele weitere gerne mitgewirkt, aber wir mussten ein Teilnehmerlimit setzen. Für uns war diese Aktion eine gute Gelegenheit, die Jugend der Abteilungen zu vernetzen, denn die ,Gelegenheitssprayer’ kamen aus unterschiedlichen Sparten. So stellen wir uns aktives Vereinsleben vor“, erklärt Evelyn Biemer, Pressefrau des Vereins.

Jugend der Ketscher TSG-Jugend: Graffiti-Künstlerinnen in sozialen Medien gefunden

Mit einem Aufruf in den sozialen Medien kam indes der Kontakt zu Daniela Kohl aus Ketsch und Jenny Nijhuis aus Schifferstadt zustande. „Jenny und ich haben gemeinsam einen Volkshochschul-Kurs für eine Ausbildung zur Airbrush- und Graffitikunst besucht und machen mittlerweile neben unseren Berufen, ich bin im Vertrieb und Jenny als Ausbildungsleiterin tätig, gerne gemeinsam Graffiti-Projekte unter unserem Namen ,PsychoPaintBrush’“, erklärt Daniela Kohl im Gespräch mit unserer Zeitung. Einige Projekte für Firmen, Privatpersonen oder Gemeinden durften die beiden schon umsetzen.

Vor dem Aktionstag sah der Container nicht wirklich ansprechend aus. © SCHOLL

Für die TSG waren die beiden Künstlerinnen, welche die Kinder im Alter zwischen acht und 13 Jahren anleiteten, ein echter Glücksgriff, versichert Evelyn Biemer: „Daniela und Jenny haben einen Vorschlag zum Design gemacht, wobei wir als Vorgabe unser Logo und die unterschiedlichen Sportarten wiederfinden wollten. Es gab noch einen weiteren Vorschlag von außerhalb, doch der Vorstand war direkt von den beiden Künstlerinnen überzeugt. Schön ist, dass Daniela ja in Ketsch wohnt.

Über das tolle Ergebnis freut sich der Verein sehr. © SCHOLL

Jugend der Ketscher TSG-Jugend gestaltet Container um: Noch mehr Raum zum Sprayen

Mit viel Einsatz haben die beiden sich um den Kauf der Farben gekümmert, haben den Container, den die Vereinsspitze zuvor gesäubert hat, grundiert und vorbereitet und den Aktionstag so gestaltet, dass die Kids alle direkt mitmachen konnten und jede Menge Spaß hatten. Was uns sehr freute und worüber wir sehr dankbar sind, ist, dass in diesem Fall die Künstlerinnen ehrenamtlich tätig waren, was keine Selbstverständlichkeit ist und die Vereinskasse sehr entlastet.“

Mehr zum Thema

Skateranlage

Wie soll die ehemalige Skateranlage im Ketscher Bruch künftig aussehen?

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Tennisclub

Ketsch spielt zweite Bundesliga im Padel

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Spaß und Bewegung

Für Bewegung begeistern: Kinderfußballtage an der Neurottschule in Ketsch

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Angesetzt sei der Aktionstag, bei dem die TSG die Teilnehmer natürlich mit Getränken und Snacks versorgten, für vier Stunden gewesen, doch die eifrigen „Sprayer“ brauchten nicht viel Übungszeit und setzten das Projekt in drei Stunden um, wobei schließlich das anwesende Vorstandsmitglied Christoph Meurer und der ehemalige Vorsitzende Olav Schlenz auf Drängen der Jugend auch noch die Seitenwand des Containers zum Sprayen freigaben – mit sehr buntem Ergebnis.

Jugend der Ketscher TSG-Jugend gestaltet Container um: Alle Namen verewigt

„Die Kinder durften dann noch ihre Namen verewigen, was sicher eine schöne Erinnerung an diesen Tag ist“, stellt Daniela Kohl fest. „Wir werden auch zukünftig schauen, wo wir als Verein Gelegenheiten haben, unterschiedliche Bereiche im Verein für gemeinsame Projekte zusammenzuführen. Gerade für eine aktive Jugendarbeit ist dies genauso wichtig wie für alle anderen Altersgruppen auch. Mit dieser Aktion sind wir seitens des Vorstands voll und ganz zufrieden“, freut sich Evelyn Biemer.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung