Ketsch. Zwei neue Aktionen starten am Sonntag beim Bootshausfest des Wassersportclubs, das am kommenden Wochenende in bekannter Manier beim Kraichbach gefeiert wird und am Samstag, 8. Juli, um 14 Uhr beginnt.
„Dann findet, und dies bereits zum zwölften Mal, das Ketscher Entenrennen statt. Als erstes werden ab 15.30 Uhr die ,ProminEnten’ zu Wasser gelassen, danach geht es mit dem Kindergartenrennen weiter, für welches jede Gruppe der Ketscher Kindergärten eine Ente gestaltet hat, bevor sich gegen 16.45 Uhr rund 1500 Gummirenner beim Hauptrennen auf der 1,1 Kilometer lange Strecke vom Kraichbach in Richtung Bootshaus schwimmenderweise ins Ziel bewegen“, erklärt Joachim Fellhauer vom Entenrennen-Organisationsteam.
Wanderpokale und Einzelpreise warten auf die Gewinner
Während bei den ersten Rennen jeweils ein Wanderpokal vergeben wird, so sind beim Hauptrennen 100 attraktive Einzelpreise abzuräumen – als Hauptpreis winken 1000 Euro in bar und auch ein Weber Grill wird neben vielen anderen attraktiven Preisen, die Gewinner erfreuen. „Gewinner“ seien ganz traditionell und bereits schon vor dem Rennen die Kindergärten. Pro verkaufter Ente, die an den Start geht, kommen vom Preis von 5 Euro je ein Euro den Einrichtungen zugute.
Beim „ProminEntenrennen“, für das die Ente dann 25 Euro kostet, fließt der Erlös komplett den Kindergärten zu. Am Samstag ab 14 Uhr und am Sonntag ab 11 Uhr werden die Besucher vom WSC beim Bootshausfest mit Grillspezialitäten, Salaten, Kaffee und Kuchen sowie kühlen Getränken versorgt. „Am Samstag haben die Besucher wieder von 15 bis 19 Uhr Gelegenheit, eine Fahrt auf dem Großkanadier auf dem idyllischen Altrhein und unter Begleitung der WSC-Paddelprofis zu unternehmen. Auch sonntags gibt es hierzu von 13 bis 17 Uhr Gelegenheit – und dies ganz ohne Voranmeldung“, berichtet Volker Moessinger vom WSC. Samstagabends gibt es Livemusik ab 19.30 Uhr mit der Partyband „Discover“ und die Cocktailbar sei geöffnet. „Am Sonntag veranstalten wir dann erstmalig von 11 bis 13 Uhr einen Kanu- und Outdoor-Flohmarkt, damit, ganz im Sinne der Nachhaltigkeit, gut erhaltene Materialien und Dinge rund um den Wassersport an neue Besitzer weitergegeben werden können. Eine weitere Neuerung ist der erste Ketscher Kanucross als interne Vereinsmeisterschaft ab 12 Uhr am Sonntag. Sicher ist dies für Zuschauer interessant und vielleicht findet der eine oder andere Interesse beim WSC einzusteigen. Gerade in der Jugend sind Kinder ab sechs Jahre, die sicher schwimmen können, willkommen“, führt Moessinger weiter aus.
Wer sich noch mit Enten für das Entenrennen versorgen möchte, könne diese an den Vorverkaufsstellen zum Preis von 5 Euro pro Ente tun. Bis Samstag gäbe es dort Enten respektive die Gewinnnummern, solange der Vorrat reiche, und auch bei der Veranstaltung seien „Restenten“ erhältlich. „Die Vorverkaufsstellen sind unter anderem die Kindergärten, „Café am Markt“, Sparkasse Ketsch, Bäckerei Flörchinger, Restaurant „Odysseus“, Restaurant „Bootshaus“, Ketscher Haartreff und Friseursalon Keller.“
„Wer beim ,ProminEntenrennen’ mitmachen möchte, kann sich unter entenrennen06ketsch.de oder unter Telefon 0178/78 81 87 58 melden, dies noch bis zum kommenden Freitag. Unterstützer für Sach- oder Geldspenden natürlich auch“, ergänzt Joachim Fellhauer zuversichtlich. Jeder könne so viele Enten an den Start bringen wie gewünscht, es bestehe keine Anwesenheitspflicht am Entenrenntag und die Gewinner würden später benachrichtigt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketsch-ente-ente-ente-welche-ist-die-schnellste-_arid,2101643.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html