Neurottschule

Ketsch verabschiedet sich vom langjährigen Schulleiter Joachim Rumold

Lehrkräfte und Schüler sowie Gäste verabschieden Leiter Joachim Rumold, der mit Ende des Schuljahres die Ketscher Neurottschule verlässt, mit Wertschätzung und Dankbarkeit in vielen Facetten.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Die Gemeinde Ketsch als Schulträger und Bürgermeister Timo Wangler mit Joachim Rumold. © SCHOLL

Ketsch. Ein Schulleiter zum Anfassen, ein geschätzter Kollege und Freund, eine Konstante in turbulenten Zeiten, ein toller Lehrer, ein Rektor, der sich Zeit nimmt und zuhört, ein Mann der Tat, der die Neurottschule Ketsch geprägt und entwickelt hat, einer, der Mut beweist und seinem Herzen folgt, und eines ganz besonders: ein Mensch, dem Menschen wichtig sind. Dies ist nur eine Auswahl der vielen treffenden Formulierungen, die am letzten Schultag des Schuljahres 2023/2024 gewählt wurden, um Schulleiter Joachim Rumold zu beschreiben.

Mit ganz persönlichen Wertschätzungen in musikalischen Beiträgen, erzählten Anekdoten, Reden und liebevoll gestalteten Geschenken verabschiedeten sich Schüler, Lehrer und Kollegen der Neurott-Gemeinschaftsschule, der Schulamtsdirektor Heiko Mail, Bürgermeister Timo Wangler und weitere Vertreter des Schulträgers, die Vorsitzende des Fördervereins Astrid Kaberna-Zelt und die Elternbeiratsvorsitzende Jaqueline Weich-Zahn. Auch die ehemalige Schulleiterin Angelika Krieger, als deren Konrektor Joachim Rumold im Schuljahr 2005/2006 an die Ketscher Neurottschule kam, ließ es sich nicht nehmen, den 55-jährigen gebührend zu verabschieden.

Berufliche Veränderung: Von Ketsch geht es nun in den Pfaffengrund nach Heidelberg

Rumold selbst hat sich dazu entschlossen, sich noch einmal beruflich zu verändern oder besser gesagt, zu seinen Wurzeln zurückzukehren, denn ab dem nächsten Schuljahr wird er in Heidelberg-Pfaffengrund an einer Grundschule wieder als Lehrer tätig sein und dem Beruf nachgehen, den er ursprünglich einmal wählte.

Neurottschule

Langjähriger Rektor Joachim Rumold in Ketsch verabschiedet

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
14
Mehr erfahren

„Ich kann ihn sehr gut verstehen, denn die Entwicklung der Schule ist ihm ein Anliegen gewesen und zwar konnte er viele tolle kulturelle Veranstaltungen ankündigen, doch als Lehrer mit den Schülern etwas zu erarbeiten, das ist noch mal etwas ganz anderes und das gönne ich ihm von Herzen in Zukunft, auch wenn der Abschied nicht leicht fällt“, so Lehrerin und Kulturbeauftragte Nancy Humbert-Klein. „Joachim Rumold hat immer alles im Blick und ist immer sehr gut organisiert, souverän und als Team haben wir freundschaftlich mit dem gesamten Kollegium sehr gut zusammengearbeitet. Für diesen mutigen Schritt, den er nun geht, wünsche ich ihm nur das Beste“, ergänzt Konrektorin Martina Rittershofer.

Neurottschule Abgang mit Stil und Esprit

Veröffentlicht
Kommentar von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Gleich am frühen Morgen empfing die gesamte Schulgemeinschaft mit rund 500 Schülern den Leiter an seinem „letzten Schultag“ in der Neurottschule mit einem Spalier. Nachdem Rumold pünktlich um 11.20 Uhr allen Schülern über die Sprechanlage schöne Ferien wünschte, begann eine kleine Feierstunde in der Aula, die Martina Rittershofer eröffnete. Mit einem umgetexteten Neurottschullied beschrieb der Grundschulchor unter der Leitung von Barbara Reuter Joachim Rumold und die Orff-AG unter der Leitung von Britta Fellenberg begleitete dies.

Scheidender Ketscher Rektor Rumold: Ein Mann mit vielen Geschichten

Schulamtsleiter Heiko Mail würdigte Rumolds Engagement, das nicht zuletzt die Hinführung der damaligen Haupt-und Werkrealschule zur Gemeinschaftschule mit Lernkultur beinhaltete: „Sie haben die Schule mit Herzblut geprägt“, so Mail. Viel Spaß machte das im Folgenden gezeigte Video, welches Janina Weindel und Yasmin Gireth vom Kollegium vorbereitet hatten. Unter dem Titel „Joachim Rumold – ein Mann mit vielen Geschichten“ hatten sie Menschen, die den Schulleiter nicht kennen. aufgrund seines Fotos befragt, wer er den sein könnte? Natürlich sorgten die Antworten dazu für viele Lacher, denn von Schauspieler bis Sozialarbeiter war alles mit dabei.

Mehr zum Thema

Im Interview

Rektor der Ketscher Neurott-Schule: „Ich möchte wieder Lehrer sein“

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Jubiläumsjahr

Landtagsabgeordnete an Neurottschule in Ketsch: Wie das Grundgesetz ihre Arbeit prägt

Veröffentlicht
Von
Nicolai Lehnort
Mehr erfahren
Neurottschule

"Zirkus Neurotti": Seiltanz und Co von Ketscher Viertklässlern

Veröffentlicht
Von
Rita Weis
Mehr erfahren

„Wenn Fremde dich schon so sympathisch finden, dann dürfte mit deinen neuen Kollegen nichts schiefgehen“, so das Credo dieses Beitrages. Unter der Leitung von Nancy Humbert-Klein präsentierten Schüler des Profilfaches Musik 8 und 9 den Neurottschulsong, ebenfalls persönlich zugeschnitten, in drei Strophen, wobei je eine Strophe von Lehrern, von Astrid Kaberna-Zelt und von zwei Schülerinnen vorgetragen wurden.

Ketschs Bürgermeister Timo Wangler überreicht den Ehrenteller der Gemeinde

Seitens des Schulträgers, der Gemeinde Ketsch, attestierte Bürgermeister Timo Wangler in seiner Rede dem scheidenden Schulleiter, dass er ein gut bestelltes Haus an seine Nachfolge übergeben würde und überreichte einen Ehrenteller der Gemeinde und ein weiteres Präsent. Die Elternbeiratsvorsitzende dankte mit einem hübschen Geschenk ebenso wie die Vorsitzende des Fördervereins und alle wünschten Joachim Rumold nur das Beste für seinen weiteren Weg, beruflich, wie auch privat.

Dann waren ganz emotionale Momente angesagt, denn mit einer Version des Liedes „Niemals geht man so ganz“ verabschiedete sich das Lehrerkollegium und dabei wurde an der in oder anderen Stelle dann doch ein Tränchen verdrückt. Joachim Rumold bedankte sich sichtlich gerührt bei allen von ganzem Herzen und bezeichnete dabei die Neurott-Gemeinschaftsschule mit allen, die dazugehören, als echtes „Schmuckkästchen“, das er nun weitergibt in dem Gedanken, dass viele gut darauf aufpassen werden.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke