Ketsch. Das 71. Ketscher Backfischfest hat mit einer furiosen Eröffnung begonnen (wir berichteten) und traditionell zum ersten Wochenende des zehntägigen Volksfestes gehört auch der Frühschoppen am Morgen des ersten Sonntags.
Dazu hat der Angelsportverein wieder zahlreiche Ehrengäste eingeladen, die sich nicht nur über eine Kostprobe des namensgebenden Gerichts erfreuen konnten, sondern auch die „Welthits uf Kurpfälzisch“ der Hockenheimer Formation „RonPrinz-Kombo“ genießen durften.
Bürgermeister Wangler: "Wir Ketscher wissen, wie man Feste feiert"
„Wir in Ketsch wissen, wie man Feste feiert. Und das Backfischfest ist neben zahlreichen weiteren das Aushängeschild der Gemeinde. ,Mit Freunden feiern‘ ist hier das Motto und es freut mich, dass heute so zahlreiche Ehrengäste zum Frühschoppen erschienen sind“, verkündete Bürgermeister Timo Wangler bei seiner Begrüßung.
Und direkt nach diesen Worten erhob das Gemeindeoberhaupt seinen Bierkrug und bewies überraschendes Gesangstalent: Er stimmte das Lied „Ein Prosit“ an und begeisterte dabei mit nahezu komplett getroffenen Tönen – Ketsch hat also einen singenden Bürgermeister.
Zum Frühschoppen im Festzelt fand sich indes einiges von Rang und Namen in der Region ein: Die Ketscher Ehrenbürger Helena Moser und Jürgen Kappenstein waren genauso anwesend wie Mitglieder des Gemeinderates sowie der SPD-Landtagsabgeordnete Daniel Born und CDU-Bundestagsabgeordnete Olav Gutting.
Zum Frühschoppen im Ketscher Festzelt erscheinen zahlreiche Ehrengäste
Auch Neulußheims Neu-Bürgermeister Kevin Weirether feierte Backfischfestpremiere: Gemeinsam mit Sandhausens Bürgermeister Hakan Günes und Timo Wangler bildete er das „magische Kämmerer-Dreieck“ – wie es Wangler in seiner Rede bezeichnete. Mit Pascal Seidel aus Oftersheim war zudem ein weiteres Gemeindeoberhaupt vor Ort, genauso wie weitere Vertreter anderer Kommunen und ehemalige Kommunalpolitiker.
Als dann die „RonPrinz-Kombo“ loslegte, stieg die Stimmung beim Frühschoppen auf das nächste Level. Bandleader Ron Mummert an der Gitarre und dem Gesang sorgte mit Wortwitz für mächtig Unterhaltung und das unglaubliche Stimmtalent von Frontfrau Anne Geser, die in ihrem typisch roten Kleid auftrat, verzauberte die Gäste.
Die Hockenheimer Band bewies ihre große Kreativität und dichtete bekannte Welthits ins Kurpfälzische um. So wurde aus Elvis Pressleys „Now or Never“ schnell ein Lobgesang auf Oliver Kahn, „Wann wird’s mal wieder richtig Sommer“ wurde zu einem herrlichen Lied über Holland in perfektem Kurpfälzisch und der „Sound of Silence“ von Simon and Garfunkel beschäftigte sich kurzerhand mit dem „Sohn vum Karl-Heinz“.
Neulußheims Bürgermeister Kevin Weirether ist Fan vom Ketscher Backfischfest
Bei einer kurzen Pause von den kurpfälzischen Wunderhits servierte der ASV Backfisch und die Gäste zeigten sich begeistert. So auch Kevin Weirether, der erstmals in der Funktion aus Neulußheimer Bürgermeister beim Frühschoppen war: „Es ist natürlich eine andere Perspektive, aber mindestens genauso schön. Unserer Tochter gefällt es richtig gut, der Fisch schmeckt und später geht es noch auf den Rummelplatz.“
Auch sein Amtskollege Pascal Seidel aus Oftersheim hatte nur Lob für die Organisatoren: „Der Frühschoppen ist immer eine tolle Gelegenheit, um mit Kollegen und Freunden in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Einfach klasse wieder!“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-backfischfest-fruehschoppen-und-welthits-auf-kurpfaelzisch-_arid,2231560.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/oftersheim.html