Ketsch. Bunte Luftschlangen zieren den Kassenbereich und die Treppen im Ketscher Hallenbad zu den tollen Tagen. Dort setzt das Team um Bäderleiter Armin Luksch, allesamt in herrlichen Kostümen, voll auf die begeisterte Wassergymnastikgruppe und jede Menge Spaß bei fetziger Stimmungsmusik.
Die Lautsprecherboxen sind aufgestellt und schon in der Umkleide hört man den mitreißenden Rhythmus der bekannten Fasnachtshits wie „Das rote Pferd“ oder „Cowboy und Indianer“. Dann wird es im Becken richtig voll, denn rund 25 Schwimmbegeisterte – teils mit kompletter Verkleidung, teils mit lustigen Kopfbedeckungen – scheuen das kühle Nass auch in den Fasnachtstagen nicht. Bei dem fröhlichen Bewegungsangebot, das auf dem Programm steht, wird jedem schnell warm und alle machen begeistert mit. „Unsere närrische Wassergymnastik gehört einfach zur Fasnacht und läutet für uns die heiße Phase des Karnevals ein. Wie machen das schon viele Jahre und immer wieder gerne“, sagt Conny Kiessecker, die am Beckenrand genau jene Übungen zeigt, die Armin Luksch im Becken den eifrigen Wasserturnern vormacht.
Mit "Humba, Humba, Tätärä" geht die Polonaise um das Ketscher Schwimmbecken herum
Auf das närrische Volk im Wasser ist dabei erkennbar Verlass – ob bei der Gymnastik mit oder ohne bunte Schwimmnudel oder bei einer großen Polonaise zu den Klängen von „Humba, Humba, Tätärä“ einmal um das komplette Schwimmbecken herum – jeder Teilnehmer ist sichtlich begeistert dabei und hat richtig viel Spaß.
Bei den bekannten fasnachtlichen Gassenhauern, die das Schwimmbad in dieser Stunde beschallen, wird kräftig mitgesungen und als schließlich Bürgermeister Timo Wangler im Bädereingang erspäht wird, ertönt ein großes Hallo und viel Jubel.
Eigens für den Rathauschef hat sich das Bäderteam in diesem Jahr etwas ganz Besonders einfallen lassen. So wurde tatsächlich für den Bürgermeister ein kleiner Thron am Beckenrand aufgebaut, Bäderleiter Luksch hüllte sich in ein Ornat aus einem Strandtuch und nahm einen Schwimmstab zur Hand, während Conny Kiessecker einen ganz besonderen Hut in den Händen hielt und Fanfaren über die Lautsprecher erklangen.
„Ich, als oberster Vorsteher des Verbandes der Schwimmbadbetreiber kröne dich, lieber Timo, zu deinem heutigen 50. Geburtstag zum OB - dem ,Owwabademeeschda’“, verkündete Armin Luksch und schon wurde Wangler ein lustiger Hut mit dem klangvollen Titel als Schriftzug aufgesetzt. Viel Applaus und ein gesungenes „Happy Birthday“ erklingt.
Sichtlich erfreut und überrascht über diesen gelungen fasnachtlichen Spaß, gibt es für den Bürgermeister und neuen OB dann auch gleich viele Hände zu schütteln und Glückwünsche entgegenzunehmen. So bleibt doch tatsächlich in diesem Jahr, zumindest bei der Wassergymnastik, die Krawatte des Rathauschefs verschont und er darf dafür den schönen gebastelten Hut weiter tragen.
Mit einem kräftigen "Ketsch Ahoi" und einem Sektumtrunk wird die Party beendet
Bei einem kleinen Sektumtrunk, den die Gemeindeverwaltung allen Anwesenden spendiert, wird sich dann mit „Ketsch Ahoi“ fröhlich zugeprostet. „Ich danke allen für diese tolle Überraschung und bleiben sie als eine solche tolle Gruppe weiter ganz aktiv bei der Wassergymnastik“, freut sich Bürgermeister Wangler.
Das Bäderteam indes hat einmal mehr bewiesen, dass Engagement, Ideen und Herz den Besuchern einfach Freude macht. Dass dies von den Badegästen sehr wertgeschätzt wird, steht außer Frage: „Ich wusste gar nicht, dass hier heute ein so tolles Programm geboten ist und freue mich sehr darüber. Überhaupt ist die Wassergymnastik immer richtig klasse und macht mir viel Spaß. Aber was das Team heute hier aufgestellt hat, nur zu unserer Freude, dies ist schon etwas Besonderes“, versichert eine glückliche Besucherin überzeugt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-buergermeister-bekommt-zu-fasnacht-einen-neuen-titel-_arid,2174587.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html