Rheinhalle

Ketscher Kindermaskenball der KG Narrhalla mit Batman, Super Mario und Co

Die Ketscher Karnevalsgesellschaft Narrhalla begeistert bei ihrem Kindermaskenball die jüngsten Fasnachter mit einem fulminanten Programm, das auch den Eltern Spaß macht.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Narrhalla-Prinzessin Jacky I. (r.) sorgt in der Ketscher Rheinhalle mit ihrem Gefolge und Bürgermeister Timo Wangler für einen Süßigkeitenregen. © SCHOLL

Ketsch. „Der Maskenball bei der Ketscher Narrhalla bietet einfach alles, was es braucht, um ein paar schöne Stunden mit den Kindern zu verbringen. Wir kommen immer gerne von Brühl nach Ketsch“, bekräftigt der stolze Papa von Marli (4) und Lio (vier Monate) in seinem Batmankostüm und hält den wohl jüngsten Besucher des Kindermaskenballs der KG Narrhalla an diesem Nachmittag in der Rheinhalle stolz im Arm.

 "Der kleine Rabe Socke und seine Freunde" zaubern fröhliche Kindergesichter herbei

Und schon beginnt auf der Bühne das nächste Programmhighlight mit dem Showtanz „Der kleine Rabe Socke und seine Freunde“ – präsentiert von den Minimäusen der KG. Doch nicht nur herrliche Tänze gab es auf der Bühne zu sehen, die Narrhalla zog zuverlässig alle Register, um die jüngsten Fasnachter nicht weniger als drei Stunden bei allerbester Laune zu halten und auch den Eltern den Nachmittag angenehm zu gestalten. Denn wenn die Kleinen ihren Spaß haben, keine Minute Langeweile aufkommt und überall nur fröhliche Kindergesichter zu sehen sind, dann ist die für die Erwachsenen ja schon die „halbe Miete“.

Rheinhalle

Fulminantes Programm beim Ketscher Kindermaskenball

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
19
Mehr erfahren

Ausgefallen und beeindruckend waren die Kostüme der Kinder anzusehen und kurz nach 14 Uhr eroberten Piraten, Astronauten, Einhörner, Prinzessinen, Micky-Mäuse, Feen und viele weitere fröhliche Charaktere die langen und bunt dekorierten Tische im Saal, um sicher eines nicht zu tun: daran sitzen zu bleiben. Dies war allerhöchstens der Fall, wenn sich die Fasnachter zuvor am großen Kuchenbuffet oder an der Snackstation bedient hatten und dann ging es nichts wie weiter ins fröhliche Getümmel, das die bunten Clowns Julia aus der Aktivengarde und Nele aus der Juniorgarde ganz versiert moderierten.

Narrhalla-Präsident Danny Wehnes, der als DJ Danny die Plattenteller drehte, hatte natürlich die allercoolsten Kinderfasnachts- und Discohits im Repertoire und schon startete die erste Runde „Stopptanz“ oder die Kinder tobten bei „Cowboy und Indianer“ ausgelassen herum. Die Aktiven-und die Juniorengarde heizten mit einer fröhlichen Tanzdarbietung ein und mischten danach auf der großen Fläche vor der Bühne kräftig mit, wenn es um das Spiel „Wer hat Angst vor den lustigen Clowns?“ oder die erste lange Polonaise ging, die sich durch die gesamte Rheinhalle zog.

Einhorntrio unter sich: Die drei fünfjährigen Ballbesucherinnen Annie, Anabell und Johanna zeigen stolz ihre Kostüme. © SCHOLL

Vorbei ging es dabei an der Candy Bar, an einem Glitzertattoostudio, an bunten Luftballons und US-amerikanischen Süßigkeiten oder auch an den fleißigen Helfern des DRK Ortsvereins Ketsch, die zur Sicherheit vor Ort waren. Kaum zurück an der Bühne angekommen, erwartete die fröhliche Narrenschar der beliebte Luftballonregen.

Die Narrhalla-Jugendgarde beeindruckte mit synchronem Beinschwung bei ihrem Marsch und die knapp 30 Frechdachse mit ihrem „Schautanz der Saison“ zeigten ihr ganzes teils akrobatisches Können.

Der Ankunft der Ketscher Fasnachtsprinzessin wohnt ein unvergleichlicher Zauber bei

Doch ein Höhepunkt des Nachmittags stand danach immer noch aus: Die Ankunft der zauberhaften Ketscher Prinzessin Jacky I., die zuvor beim Umzug in Plankstadt die Narrhalla repräsentierte. Am Arm von Bürgermeister Timo Wangler, der mit einem knallbunten Anzug, blonder Perücke und Sonnenbrille vielen erst auf den zweiten Blick bekannt vorkam, schritt die schöne Lieblichkeit in einem Traum aus rotem Tüll in die Rheinhalle, um die junge Narrenschar herzlich zu begrüßen.

Selbstverständlich ließ sie in echter Prinzessinenmanier und unterstützt von Narrhalla-Vorstand Michael Patyi und dem begeisterten Bürgermeister jede Menge Süßigkeiten und Popcorn auf die kleinen Fasnachter regnen, bevor sich alle in die von ihr angeführte Polonaise einreihten.

Mehr zum Thema

Fasnacht

Ketscher KG Narrhalla feiert bei Prunksitzung fünfte Jahreszeit

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Brauchtum

70. Ketscher Fasnachtsumzug mit über 80 Zugnummern

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Im Interview

Ketscher Kinderprinz Theo I regiert in der Fasnachtszeit

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Den sehnsüchtigen Blicken so mancher jungen Fasnachterin zufolge muss sich die KG Narrhalla wohl auch in 20 Jahren noch keine Gedanken über fehlende Prinzessinnenanwärterinnen machen. Geduldig und mit strahlendem Lächeln posierte Jacky I. dann für Bilder mit ihren jungen Fans.

Wäre nicht das „Sandmännchen“ so manchem Nachwuchsfasnachter im Lauf des Nachmittags in die Quere gekommen, hätte dieser Kindermaskenball aus der Sicht der jungen Narren wahrscheinlich noch ewig weitergehen dürfen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke