Ketsch. Weniger ist mehr, so sagt man. Ob das durchgängig stimmt oder nicht, sei mal dahingestellt, jedenfalls wird die 22. Auflage des Ketscher Fischerstechens am Samstag, 15. Juli, ab 12 Uhr ohne Beachparty als goldenen Abschluss stattfinden. Denn die Organisatoren der TSG Handballer mit Ralf Rapp haben die Faxen dicke. Ganz gleich, ob am Badestrand an der Hohwiese oder wie zuletzt auf dem Beachgelände der TSG, immer gegen 23 Uhr rückte die Polizei an, die von Anwohnern wegen der Lautstärke verständigt worden war. Um 24 Uhr war dann vollends Schluss mit lustig - und so lustig fanden die „Moskitos“ das gar nicht, wie sich die Abteilung nennt. „Viele haben sich enttäuscht darüber geäußert, aber wir mussten einen riesigen logistischen Aufwand betreiben, der sich nicht mehr gelohnt hat“, sagt Rapp.
Wenn die Beachparty aber nicht bedacht werden muss, kann man sich voll und ganz auf das Sportliche, also das Fischerstechen, konzentrieren und so wird das Freizeitturnier am und auf dem Hohwiesensee als eintägige Veranstaltung durchgeführt. Gegen 20 Uhr wollen Zunftmeister Jens Kochendörfer und Co. das Finale ankündigen.
Zehn Teams bereits zum Ketscher Fischerstechen 2023 angemeldet
Die „Barbaren“ bei den Männern und das Team „RC Appstore I“ bei den Frauen könnten in einem solchen Schlusskampf erwartet werden, sofern man in Rechnung stellt, dass die Vorjahressieger abermals stark genug sind und ihren Titel auch verteidigen möchten. Bis dato hätten sich zehn Mannschaften, die mindestens aus drei - besser vier - Männern und Frauen als Stecher auf dem Holzsteg und Besatzung im Boot bestehen, gemeldet, weiß Ralf Rapp. Gleichwohl sei noch bis Ende des Monats ausreichend Zeit, um sich anzumelden und die Erfahrung habe gezeigt, dass der Beginn und das Ende der Meldezeit besonders ausgenutzt werde.
Für eine erfolgreiche Teilnahme, die wie das Resultat im Vorjahr zeigte auch Newcomern sehr wohl möglich ist, werde an den Tagen vor dem Wettkampf von Dienstag, 11. Juli, bis Freitag, 14. Juli, jeweils von 18 bis 21 Uhr, trainiert werden, sagt Rapp. Nach der Siegerehrung sei geplant, den Wettkampftag in geselliger Runde ausklingen zu lassen. Natürlich werde auch die Prämierung für die besten Kostüme beibehalten und alle Sieger mit Pokalen sowie Sachpreisen bedacht.
Anmeldungen können auf der Homepage der männlichen Handballabteilung „moskitos-ketsch.de“ heruntergeladen oder bei Ralf und Claudia Rapp, Telefon 0151/15 67 68 41, angefordert werden. Anmeldeschluss ist Freitag, 30. Juni.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-fischerstechen-wird-2023-zum-tagesturnier-_arid,2095432.html