Ketsch. Gleich nach den Feiertagen, am ersten Sonntag im neuen Jahr, 5. Januar, steht den D1-Junioren der Sportvereinigung eine echte Herausforderung ins Haus, wenn sie beim U13-Masters in der Neurotthalle auf den Nachwuchs renommierter deutscher Fußballvereine treffen.
Immerhin heißen die Gegner in der Vorrunde 1. FC Köln, SV Waldhof Mannheim, TSG 1899 Hoffenheim, FSV Mainz 05 und Chemnitzer FC. Mit welchen Gefühlen und Erwartungen gehen die Ketscher Jungs und ihre Trainer diesen Härtetest an? Wir haben uns bei ihnen umgehört.
Gegen 1. FC Köln und Waldhof Mannheim: Ketscher Talente möchten sich beweisen
Johann freut sich beispielsweise auf die „große Bühne und die Chance, sich zu beweisen“. Dann legt er nach, denn „wir wissen, was wir können“. Das Selbstvertrauen rührt von den Erfolgen in der abgelaufenen Herbstrunde. Acht Siege in acht Spielen sorgen für gute Stimmung und auch eine gehörige Portion Stolz. Die makellose Bilanz wurde in der Kreisstaffel erzielt, nachdem die Mannschaft im Sommer knapp die Qualifikation zur Kreisliga mit den zehn besten Teams im Kreis Mannheim verpasst hatte.
Lukas findet es „aufregend gegen höhere Mannschaften“ antreten zu dürfen, während Ibrahim darauf hofft, „viele Tore zu erzielen und auch ein paar Spiele zu gewinnen, am besten auch den Pokal.“ Elias pflichtet ihm bei, sein Ziel lautet ganz klar „Turniersieg“. Lucius kennt offensichtlich die Ketscher Bilanz beim Masters, wenn er sagt: „Vielleicht holen wir den Sieg, aber hoffentlich werden wir nicht Letzter.“
Felix findet die Stimmung in der Halle immer am besten und wünscht sich lautstarke Unterstützung aus dem heimischen Fanblock. Ylber verspricht am Turniertag alles zu geben und zählt auf den intakten Teamgeist – das sieht Leon ähnlich. Er weiß, dass nur „gutes Mannschaftsspiel“ Aussicht auf Erfolg bietet. Mannschaftskapitän Philipp wird seiner führenden Rolle überzeugend gerecht, wenn er sagt: „Es ist toll, sich mit den Großen zu messen und zu schauen, wo man steht. Ich wünsche mir, dass wir uns als Team beweisen und festigen.“
Trainer der Ketscher Talente: Alles reinschmeißen
Und was sagen die Trainer der D-Junioren? Dominik Burkert freut sich auf das Kräftemessen mit den Talenten aus den Nachwuchsleistungszentren und fordert seine Jungs auf „alles reinzuschmeißen. Ich gewinne mit euch und verliere mit euch, wenn wir alles gegeben haben“.
Jürgen Wald sieht das Turnier als Abenteuer, als einmalige Erfahrung für die meisten seiner jungen Kicker. Er zählt auf die mannschaftliche Geschlossenheit und meint: „Wir wissen, dass wir Außenseiter sind, aber wir wollen an der Aufgabe wachsen und die tolle Stimmung in der Halle mitnehmen.“ Am 5. Januar können die Talente der Spvgg dann zeigen, was in ihnen steckt.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-masters-d-junioren-der-spvgg-06-sind-hochmotiviert-_arid,2269329.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,11.html