Crowdfunding

Ketscher Paar radelt 1200 Kilometer für Jugendfeuerwehr

Tanja und Thorsten Krüger, die zur Einsatzmannschaft der Ketscher Feuerwehr zählen, touren mit dem Mountainbike an die Nordsee und sammeln dabei Spenden für die Jugendfeuerwehr.

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
Es kann losgehen: Tanja und Thorsten Krüger sind vor der Feuerwehrwache bereit, ihre Fahrt mit dem Ziel Nordsee anzutreten. © Krüger

Ketsch. Wie gut, dass die Krügers ihren Resturlaub noch verbraten müssen - denn auf diese Weise sind die beiden Aktiven der Einsatzmannschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr Ketsch auf die Idee gekommen, in der Zeit vom 11. Juni bis 2. Juli die insgesamt rund 1200 Kilometer von Ketsch bis hoch zum Nordseebad Dornumersiel mit dem Fahrrad zu fahren und diese Tour für eine Crowdfunding-Aktion zugunsten der Jugendfeuerwehr zu nutzen. Tanja und Thorsten Krüger haben bis Donnerstagmittag dieser Woche 630 Euro auf www.betterplace.me/wir-radeln-fuer-die-jugendfeuerwehr-ketsch gesammelt - das sind 63 Prozent von den anvisierten 1000 Euro.

Die Räder am Dom – Köln ist erreicht. © Krüger

Tendenz steigend wie die bereits zurückgelegten Kilometer, denn im Gespräch mit unserer Zeitung am Mittwochabend berichtet die 43-Jährige, dass sie mit ihrem 46-jährigen Mann schon bei Münster anzutreffen ist. Die beiden haben ungefähr 400 Kilometer mit ihren Mountainbikes geschafft und „wenn’s gut läuft, sind wir am Freitag schon an der Nordsee“, sagt Tanja Krüger.

Tanja und Thorsten Krüger sind auf Crowdfunding-Tour, um Geld für den Feuerwehr-Nachwuchs zu sammeln. © Krüger

Die sympathische Mannheimerin hat sich mit Thorsten Krüger ein echtes Nordlicht geangelt. Der in Jever geborene Mechaniker und die Regionalmanagerin, beide bei Tier Mobility SE (Nextbike) angestellt, legten bis dato einen 100-Kilometer-Tagesschnitt hin, fast ist man geneigt zu sagen „wie es sich für bestens trainierte Feuerwehrmänner und -frauen gehört“ - und tatsächlich sind Tanja und Thorsten Krüger nicht nur in der Jugendleitung der Ketscher Feuerwehr aktiv, sondern zählen als fitte Hobbyradler auch zu den Teilnehmern der Treppenläufe, die die Feuerwehren in voller Montur arg schweißtreibend absolvieren. „Wir werden in Köln und in Rottweil dabei sein“, sagt Krüger.

Mehr zum Thema

Feuerwehr

Feuerwehr Ketsch: Mehr Einsätze durch Wetter und Notfälle

Veröffentlicht
Von
Der Feuerwehr
Mehr erfahren
Gemeinderat

Ketsch: Feuerwehr bekommt Mehrzweckboot trotz Finanznot

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Ketsch

Wehr übt an der Motorsäge

Veröffentlicht
Von
Marcus Oehler
Mehr erfahren

Apropos Köln: Dort habe es bislang den schönsten Moment gegeben, zumal das bepackte Radler-Paar immer wieder angesprochen werde. „Das sieht nach Freiheit aus“, habe eine Dame sie angesprochen, berichtet Tanja Krüger und möchte nicht verbergen, dass die erregte Aufmerksamkeit wiederum bei ihr für Gänsehaut gesorgt habe. Die Erlebnisse der Tour, die Eindrücke von unterwegs, sind in den sozialen Medien der Feuerwehr geteilt und zum Blogpost geht es via https://feuerwehr-ketsch.de/index.php/2023/06/08/radeln-fuer-unsere-jugend/.

Für die Kampagne von Tanja und Thorsten Krüger kann hier unter gespendet werden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung