Ketsch. Im vergangenen Jahr waren es nicht weniger als 300 begeisterte Tänzer, welches das große Linedance-Wochenende in die Enderlegemeinde lockte. An diesen Erfolg wollen die Tanzfreunde auch 2024 wieder anknüpfen. „Lindedance boomt nach wie vor, was wir an den immer gut gefüllten Kursen bei uns bemerken und auch viele Anfänger entdecken den Spaß an diesem Tanzstil“, freut sich Sabine Backfisch, die weit über die Ortsgrenzen hinaus in der Linedance-Community einen großen Bekanntheitsgrad – nicht nur als Erfolgstrainerin – genießt.
Am kommenden Wochenende haben die Ketscher Linedancer dann quasi erneut „Heimvorteil“, denn in der Rheinhalle wird wieder alles geboten, was das Linedance-Herz begehrt. „Am Samstag beginnen wir um 12.30 Uhr mit attraktiven Workshops für Anfänger und Fortgeschrittene. Hierzu kann man sich anmelden und es gibt an der Tageskasse noch Resttickets – je nach Auslastung“, so Sabine Backfisch.
Große Linedance-Party der Tanzfreunde in der Ketscher Rheinhalle
Ab 18 Uhr ist dann Einlass zur großen Linedance-Party, die ab 19 Uhr die Tanzfläche in der Rheinhalle in ein sprichwörtliches Linedance ‚Eldorado verwandeln wird. „Wir haben beste Musik und genug Platz. Außerdem gibt es wieder einen extra Tanzbereich für Paartanz und Zuschauer sind natürlich ebenso herzlich willkommen wie aktive Tänzer“, ergänzt Günther Klefenz, Vorstand der Tanzfreunde.
Während des Abends sei zudem ein kleiner, aber hochkarätiger Showteil mit internationalen Superstars der Lindedance-Szene geplant. „Wer live sehen möchte, was beim Linedance sprichwörtliche ‚alles geht’, der sollte weder den Auftritt von Roy Houben noch den von Marc Schmid verpassen. Roy und Marc sind beides mehrfache Weltmeister und auf internationaler Ebene gefragte Toptrainer. Beide hier in Ketsch zu haben, ist ein echtes Highlight“, weiß Sabine Backfisch.
„Für den Eintrittspreis von 8 Euro gibt es am Samstagabend fünf Stunden Tanzvergnügen und auch kulinarisch haben wir bestens vorgesorgt. Ob herzhaft oder süß am großen Kuchenbuffet, unsere über 60 Helfer vor und hinter den Kulissen werden alles dafür tun, dass sich alle bei uns wohlfühlen“, verspricht Günther Klefenz weiter.
Technik-Workshop und Verkaufsstände: Linedance-Freunde werden in Ketsch fündig
Am Sonntag geht es dann vormittags mit Technik-Workshops weiter, die für Linedance-Trainer als Lizenzerhalt gewertet werden. Außerdem seien die Verkaufsstände für Tanzkleidung und -schuhe, die in der Halle aufgebaut werden, immer eine gute Gelegenheit, sich mit neuen Tanzutensilien zu versorgen.
„Mittlerweile haben wir schon 270 Anmeldungen und einige größere Linedance-Gruppen, wie beispielsweise ,Restart 08/15’ aus der Pfalz und der TTC Nüstenbach bei Mosbach haben sich angekündigt. Auch wer vielleicht noch keinen Kontakt zum Linedance hatte, ist selbstverständlich herzlich eingeladen, um mal ganz unverbindlich zu schnuppern“, ergänzt Backfisch.
In Ketsch sind die Linedancer der Tanzfreunde in mittlerweile acht verschiedenen Gruppen aktiv, sodass außer montags an jedem Tag die Möglichkeit besteht, zu tanzen. „Unsere Gruppen sind auch nicht in sich geschlossen, sodass man als Mitglied zwischen den Gruppen springen kann. Dienstags gibt es außerdem für Anfänger und Fortgeschrittene immer die Möglichkeit zu schnuppern und man kann zunächst eine Zehnerkarte erwerben, wenn man noch nicht gleich eine Mitgliedschaft abschließen möchte“, so Backfisch abschließend.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-rheinhalle-wird-zwei-tage-lang-zum-linedance-eldorado-_arid,2254393.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html