Neurott-Gemeinschaftsschule

Ketscher Schüler starten ins Projekt Klasse 2000

Erste Klassen beginnen in Ketsch mit dem Projekt Klasse 2000, das einen Lebensstil unter anderem mit Gewalt- und Suchtvorbeugung präsentiert.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Klasse 2000 startet erneut an der Neurottschule: Ulrike Füssel (hinten v. l.), Gesundheitsförderung, Projektleiter Klaus-Dieter Schoo, Schirmherr Bürgermeister Timo Wangler, Dr. Wolfgang Klein, Präsident Lions Schwetzingen, Volker Becker, AOK, Hans Zund und Markus Bürger, Lions Schwetzingen, Schulleiter Joachim Rumold und Klassenlehrerin Ellen Mannschott mit der 1b der Neurottschule freuen sich darüber. © Scholl

Ketsch. In der sich zwar immer noch im Umbau befindlichen, aber vom Platzangebot großzügigen Aula der Neurottschule hat sich die 1b mit ihre Klassenlehrerin Ellen Mannschott versammelt. Sehr gespannt stehen die Schüler gemeinsam mit Sportlehrer Christian Beck und der externen Gesundheitsförderin Ulrike Füssel im Kreis und zeigen, was sie an diesem Vormittag schon gelernt haben, nämlich jede Menge über die Atmung, wie sich diese verändert, wenn man sich schnell bewegt, und wie man mit richtiger Atmung wieder zur Ruhe kommt.

Und nicht nur die Schüler sind mit Eifer dabei, sondern auch die Gäste, die sich zu diesem wichtigen Anlass ebenso auf den Weg in die Gartenstraße gemacht haben.

Klasse 2000 bereichert den Unterricht

„Was heute hier wieder beginnt, ist das Projekt Klasse 2000, ein Programm, welches die Schüler nun für die nächsten vier Jahre, also ihre ganze Grundschulzeit begleiten wird und bei dem sie wichtige Inhalte über Ernährung, Bewegung und Prävention erfahren. Alles, was es braucht, um ein gesundes Leben zu führen, wird den Schülern mithilfe von vielen tollen Materialien und der Unterstützung von eigens ausgebildeten Gesundheitsförderern, die regelmäßig den Unterricht bereichern sowie der Hilfe der Lehrer und der Eltern, die ebenso informiert werden, vermittelt“, erklärt Rektor Joachim Rumold.

Mehr zum Thema

Neurottschule

Neue Streitschlichter in Ketsch: Viel Empathie sowie gelbe und blaue Karten

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Auftakttreffen

Ketscher Seniorenbeirat setzt auf neue Angebote

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Privatgymnasium

Schüler aus Schwetzingen passen Lebensstil der Umwelt an

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

„Dass ein solches Programm natürlich finanziert werden muss, ist unstrittig, und hier kommen die weiteren Gäste heute ins Spiel“, ergänzt der Schulleiter. Gemeinsam mit Claudia Fischer, die als Lehrerin an der Neurottschule für die Umsetzung des Projektes verantwortlich zeichnet, wurden Bürgermeister Timo Wangler, der die Schirmherrschaft für Klasse 2000 übernahm, sowie Dr. Wolfgang Klein, Präsident des Lions Club Schwetzingen, Hans Zund und Markus Bürger, beide verantwortlich für die Schulsozialarbeit bei den Lions, Volker Becker, von der AOK Mannheim und Klaus-Dieter Schoo, der sich bei den Lions in Mannheim seit Jahrzehnten für die Umsetzung von Klasse 2000 einsetzt und durch dessen Initiative das Projekt nach Ketsch kam, als seine Enkelin in der Neurottschule eingeschult wurde, begrüßt.

Klasse 2000, erklärt Schoo, sei ein Projekt, dass seit 30 Jahren bundesweit bereits 1,9 Millionen Kinder in den Grundschulen erreicht habe. „Gerade in diesem Alter sei es wichtig, Grundlagen und ein Grundverständnis für einen gesunden Lebensstil zu legen“, führt Hans Zund überzeugt aus und Dr. Wolfgang Klein begründet nicht zuletzt mit diesem Aspekt die Bereitschaft der Lions, dieses Projekt finanziell zu unterstützen, genauso wie die AOK, die ebenso auf Anfrage der Schulen als Sponsor auftritt, wie Volker Becker ergänzt.

„Die Kosten, die pro Klasse pro Jahr für dieses Projekt anfallen, liegen bei 220 Euro, was heißt, in vier Jahren kommen 880 Euro zusammen und dies an unserer Schule gleich doppelt, denn wir haben zwei erste Klassen. Daher sind wir für diese Kooperation und Unterstützung, die unser Förderverein für uns abwickelt, unglaublich dankbar. Die Kinder bekommen sehr viele und sehr gute Materialien, der Besuch der Gesundheitsförderer in den Klassen ist eine große Bereicherung und die Schüler lernen mit Spaß wichtige Dinge für ein hoffentlich gesundes Leben“, lobt Joachim Rumold.

An der Neurottschule starteten die ersten Schüler im Schuljahr 2020/2021 mit Klasse 2000 und das Projekt sei gleichermaßen Teil des Bildungsplanes.

Mit Alter Schule in Ketsch in Kooperation

„Ziel ist es, mit den Kollegen der Alten Schule als Kooperation, dieses Projekt für alle Grundschüler in Ketsch zugänglich zu machen“, berichtet Claudia Fischer. Und Bürgermeister Timo Wangler erklärt: „Man kann nie früh genug beginnen, einen gesunden Lebensstil zu erlernen und dieses Projekt ist sicher ein sehr guter Einstieg für Kinder in einem Alter, in dem man bereits durch Neugier und Wissen nachhaltig gute Gewohnheiten etablieren kann.“

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung