Ketsch. „Einige Projekte, die von den Senioren angeregt wurden, können wir manchmal sehr schnell und unkompliziert umsetzen. Dass wir nun an der Seniorenwohnlage zwei Kurzzeit-Parkplätze, zum Beispiel für das Entladen von Einkäufen, eingerichtet haben, gehört nun dazu“, verkündet Ulrich Knörzer, Hauptamtsleiter der Gemeinde in der jüngsten Seniorenbeiratssitzung.
Über 40 Interessierte sind im Gemeinschaftsraum in der Seniorenanlage Gassenäckerstraße zu dem Termin erschienen, sicher auch weil an diesem Tag die Verabschiedung der langjährigen Sprecherin Anita Pohl anstand, die ganze zwölf Jahre lang als Mitbegründerin des Seniorenbeirates die Sprecherfunktion innehatte.
Ketscher Verwaltung bei der Sitzung des Seniorenbeirats kräftig vertreten
Seitens der Gemeinde waren hierzu neben dem Hauptamtsleiter auch Michaela Issler-Kremer vom Seniorenbüro und Bürgermeister Timo Wangler erschienen. Er würdigte insbesondere das Engagement und die Kreativität von Anita Pohl, die eine Vielzahl von Projekten quasi „ans Laufen“ brachte.
„Doch es ist ja kein wirklicher Abschied, denn Frau Pohl bleibt ja weiterhin Teil des Seniorenbeirates, nun eben in zweiter Reihe“, so der Rathauschef. Somit stand an diesem Nachmittag die Neuwahl des Sprecherkomitees des Seniorenbeirats an. Einstimmig wählte das Gremium nun Gerhard Weixler zum Sprecher, unterstützt wird der aktive Senior von Ursula Bäuerlein, die auch vorher schon im Sprecherkreis des Seniorenbeirates zu finden war.
Neu im Sprechertrio ist nun Johanna Darscht. Mit der 37-jährigen, die seit knapp vier Jahren in Ketsch lebt und sich ehrenamtlich einbringen möchte, erhält der Seniorenbeirat den sprichwörtlichen „frischen Wind“ und die als Gesangspädagogin tätige ehemalige Heidelbergerin wurde in den Reihen des Seniorenbeirates herzlich willkommen geheißen.
Schwätzbänkle am Ketscher Marktplatz findet großen Zuspruch bei der Bevölkerung
Dann wurde es Zeit, auf weitere laufende Projekte zu blicken. „Unser in jüngster Vergangenheit eingerichtete Schwätzbänkl am Marktplatz hat eine sehr gute Resonanz, so wird es berichtet“, fasst Ulrich Knörzer zusammen. Besonders das Engagement verschiedener Mitglieder des Seniorenbeirates, die sich immer donnerstags von 15 bis 16 Uhr dort einfinden um als Gesprächspartner für Interessierte aktiv zu werden, wurde gelobt.
„Nun haben wir für die kalte Jahreszeit einen sprichwörtlichen ‚Plan B’ gefunden, wenn es zu ungemütlich wird, um draußen zu sitzen. Das Schwätzbänkl bleibt weiterhin der Treffpunkt, doch dann wird in dieser Zeit im Café am Markt ein Tisch bereitstehen, an dem man sich dann zusammensetzen kann“, erklärt Issler-Kremer. Auch Gerhard Weixler berichtet im Anschluss daran, dass das einmal in der Woche stattfindende IT-Café nach wie vor stark frequentiert werde und die Interessierten durchaus nicht nur aus Ketsch, sondern aus der ganzen Umgebung kämen.
Bald im Ketscher Kino: Filmfest der Generationen
Ebenso seien die Einkaufsfahrten, die mittlerweile dreimal im Monat angeboten werden, gerne genutzt. Issler-Kremer verwies auf das bevorstehende Filmfest der Generationen, welches in diesem Jahr zum 10. Mal in Kooperation mit dem Central Kino stattfinden wird.
„Wir haben wieder drei sehr interessante Filme im Programm. Denn Anfang macht am 30. Oktober ‚Vier Wände für zwei’, dann gibt es am 13. November ‚Die goldenen Jahre’ und am Samstag, 16. November, erkundet am Nachmittag ‚Checker Tobi das Geheimnis unseres Planeten’. Dies wäre doch eine gute Gelegenheit, vielleicht mit den Enkeln mal einen gemeinsamen Kinobesuch zu machen?“, stellt Issler-Kremer in den Raum, bevor der Seniorenbeirat an diesem Tag mit einem Glas Sekt auf Anita Pohl anstieß.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-seniorenbeirat-waehlt-neuen-sprecher-_arid,2256264.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html