Seniorenbeirat

„Schwätzbänkle“ in Ketsch ist beschlossene Sache

Der kommunikativer Treffpunkt soll auf dem Marktplatz installiert werden, aber erst, wenn die Finanzierung gesichert ist. Schließlich müssen noch Sponsoren für die Bänke gefunden werden.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Bürgermeister Timo Wangler und Michaela Issler-Kremer vom Seniorenbüro danken der Sprecherin des Seniorenbeirates Anita Pohl (Mitte) für ihren unermüdlichen Einsatz. © Scholl

Ketsch. Gleich mit einer vielversprechenden Nachricht konnte Michaela Issler-Kremer vom Seniorenbüro die erste Seniorenbeiratssitzung im neuen Jahr eröffnen: „Das ,Schwätzbänkle’ kommt und wir haben gemeinsam, unter anderem mit dem Bauamt, einen geeigneten Platz gefunden, um zwei gegenüberstehende Bänke mit Arm- und Rückenlehne aufzustellen.“

Und schon wurde ein Bild vom Ketscher Marktplatz durchgereicht, auf dem der gewünschte Standort eingezeichnet war. „Wir wünschen uns hier eine tolle Stelle für die Kommunikation und es wäre doch eine schöne Idee, wenn vielleicht immer an den Markttagen donnerstags das „Schwätzbänkle“ mit Ehrenamtlichen besetzt wäre, die für Interessierte zu einem netten Gespräch zur Verfügung stehen“, motiviert die Seniorenbeauftragte die anwesenden Gäste der Versammlung, die dieser Idee nickend zustimmten.

Mehr zum Thema

Fasnachtszug

Zum 70. Mal ziehen die Narren durch die Ketscher Straßen

Veröffentlicht
Von
Sabine Janson
Mehr erfahren
Tipps

Nach Ketscher Fasnachtsumzug: Hier geht die Party weiter

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Schülerbeteiligung

Die neuen Streitschlichter an der Ketscher Neurottschule

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Schon im Sommer, so der Plan der Gemeinde, sollen die Bänke aufgestellt werden, derzeit suche man noch Sponsoren, denn jede der beiden benötigten Bänke würde laut Issler-Kremer mit rund 1500 Euro zu Buche schlagen.

Aus den Reihen des Seniorenbeirates indes meldeten sich schon die ersten, die an dem Projekt und einer ehrenamtlichen Tätigkeit als aktive „Schwätzbänkle“-Gesprächspartner zur Verfügen stehen würden, eine durchaus schöne Sache, die auf einen guten Start für dieses Angebot hoffen lasse. Zudem, so versicherte sie, hätten schon weitere Interessierte in Ketsch zu ihr Kontakt aufgenommen, die sich durchaus vorstellen können, das Angebot „Schwätzbänkle“ entsprechend mit Leben zu füllen.

Infoveranstaltung zum Thema Hausnotruf

Auch eine zweite, von Michaela Issler-Kremer vorgestellte Aktion, fand direkt großes Interesse im Seniorenbeirat. So stehe am Dienstag, 19. März, um 15 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus ein öffentlicher Fachvortrag zum Thema Hausnotruf auf dem Programm. Dazu habe man Volker Köpsel als Fachmann gewinnen können, der anbieterneutral über Möglichkeiten und Neuerungen zum Thema Hausnotruf informieren wird.

„Es gibt beim Thema Hausnotruf viele moderne Entwicklungen und, was viele vielleicht nicht wissen, auch unterschiedliche Systeme, die nicht nur zu Hause, sondern ebenso funktionieren, wenn man unterwegs ist. Wir werden allerdings zu dem Termin noch einmal speziell seitens der Gemeinde einladen, damit sich möglichst viele Interessierte informieren können“, ergänzt Michaela Issler-Kremer.

Alltagsfitnesstest im Mai in Ketsch

Am Dienstag, 14. Mai, dürfen alle, die es möchten, wieder zum Alltagsfitnesstest ins Ferdinand-Schmid-Haus kommen. Dort bietet das Team um Ellen und Norbert Mutterer in der Zeit von 9 bis 12 Uhr wieder an, festzustellen, wie es um die eigene Fitness bestellt ist.

„Uns ist es wichtig, dass wir das Angebot des Alltagsfitnesstests immer einmal im Jahr umsetzen, damit die Senioren hier regelmäßig einen Überblick bekommen, was sich an der eigenen Fitness verbessert hat, oder wo vielleicht Defizite sind, die man gezielt angehen kann. Dieser Test ist schnell durchgeführt und ein gutes Präventionsangebot, welches im letzten Jahr beim Tag der Aktivitäten stark genutzt wurde“, betont die Seniorenbeauftragte, bevor sie schließlich das Wort an Anita Pohl, der Sprecherin des Seniorenbeirats, weitergab.

Festhalle

Tollitäten kürzen dem Bürgermeister in Brühl die Krawatte

Veröffentlicht
Von
Stefan Kern
Mehr erfahren

Diese ergänzte einen weiteren Termin, den nächsten Stammtisch des Seniorenbeirates am Montag, 4. März, um 15 Uhr im „Café am Markt“. Schließlich durfte sie sich dann noch über Blumengrüße freuen, die ihr von Bürgermeister Timo Wangler zum Dank für ihr stetiges Engagement überreicht wurden.

Ganz traditionell nutzte der Rathauschef die erste Sitzung des Seniorenbeirates im neuen Jahr, um mit den Vertretern der älteren Generation ins Gespräch zu kommen. Bei einem kleinen Umtrunk, der von der Gemeinde ausgerichtet wurde, verweilten nach der Sitzung noch einige Senioren in geselliger Runde, um sich über Aktuelles, Vergangenes und Zukünftiges mit dem Bürgermeister auszutauschen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke