Ketsch. Wieder online – und diesmal mit etwas weniger Beteiligung – fand der Vereinsstammtisch statt, ein Format zum Austausch der Ketscher Vereine, initiiert von der TSG. „Wir hoffen natürlich sehr, dass wir in naher Zukunft wieder ein Präsenztreffen durchführen können, doch der Austausch ist auch online gegeben“, signalisiert Petra Meyer, Presseverantwortliche des größten Ketscher Vereins, der TSG.
Beim jüngsten Online-Meeting waren Vertreter der Tanzfreunde, des Tennisclubs, der Spvgg 06, der TSG und der Enderle Chuchi eingewählt. „Im Wesentlichen haben wir zwei Themen besprochen, zum einen den Enderlezehnkampf für Kinder, der im letzten Jahr erstmalig auf dem Gelände der TSG und der Spvgg 06 und unter Mithilfe dieser beiden Vereine, der Tanzfreunde und des Bridge Clubs durchgeführt wurde, und zum anderen das Sommerfest“, so Meyer.
Damals sei aufgrund der Coronabedingt kurzfristigen Vorlaufzeit beim Enderlezehnkampf weniger Kinder angetreten, als dies möglich gewesen wäre, jedoch sei diese Veranstaltung als voller Erfolg zu verbuchen gewesen und alle Beteiligten hätten Hand in Hand gearbeitet. Die Kinder und deren Eltern seien mehr als zufrieden mit diesem Veranstaltungsangebot gewesen.
Ins Ferienprogramm integriert
„In diesem Jahr werden wir den Enderlezehnkampf in das Ferienprogramm der Gemeinde integrieren. Sollten alle Verordnungen es zulassen, wird dieser dann am Samstag, 21. August, stattfinden und wie gehabt auf den Vereinsanlagen der TSG und der Spvgg 06 durchgeführt. Alle Vereine, die im letzten Jahr an der Umsetzung beteiligt waren, haben ihre Unterstützung wieder bestätigt und zusätzlich hat der Tennisclub seine Beteiligung zugesagt, was alle sehr freut“, bekräftigt Petra Meyer.
Mit einem festen Starttermin könnten perspektivisch rund 100 Kinder an dem anvisierten Termin im August Spiel, Spaß und Bewegung beim Enderlezehnkampf erleben. Auch beim Thema Sommerfest, als Alternative zu dem in diesem Jahr Corona-bedingt erneut ausgefallenen Maifest, habe es bei der OnlineBesprechung guten Zuspruch gegeben.
Die anwesenden Vereine hätten mögliche Beteiligungen, sei es mit eigenen Ständen oder als zusätzliches Personal, signalisiert. „Beim Sommerfest liegt die Hauptorganisation allerdings traditionell bei der IG Vereine, die in Kürze weitere Planungsschritte kommunizieren wird. Seitens der Vereine, die sich beim Stammtisch ausgetauscht haben, liegt die Bereitschaft vor, hier zu unterstützen“, führt Petra Meyer weiter aus.
Ulla Ries-Nelson, die sich in Vertretung für den Tennisclub in das Online-Meeting eingewählt hatte, ergänzte in einem späteren Gespräch mit unserer Zeitung: „Eine Beteiligung des Tennisclubs am Maifest war aufgrund des Termins im Mai, also zu unserem Saisonstart und dem Beginn der Meldespiele, bisher leider nicht möglich. Nun jedoch, wenn das Fest nun Ende August stattfinden sollte, sieht dies anders aus und wir werden mit dem Tennisclub aller Voraussicht nach mit dabei sein können.“ Auch die Enderle Chuchi, ein Verein kochbegeisterter Männer, könne sich einbringen, bekräftigten Chuchi-Leiter Maximilian Schwab und Jochen Vowinkel, der erstmals online am Vereinsstammtisch teilnahm.
Der nächste Vereinsstammtisch ist für den 6. Juli geplant. Alle Ketscher Vereine sind wie immer zum Austausch eingeladen. „Ob online oder in Präsenz, wird sich in den nächsten Wochen zeigen“, sagt Petra Meyer.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-ketscher-vereine-tauschen-sich-bei-stammtisch-aus-_arid,1801373.html