Marktplatz

Ketscher Weinfest: Wo Genuss, Gemeinschaft und Gemütlichkeit verschmelzen

Das zweite Ketscher Weinfest begeisterte Besucher mit einer einmaligen Mischung aus entspanntem Flair, erlesenen Weinen und herzlicher Atmosphäre.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Stimmungsvolle Atmosphäre beim 2. Ketscher Weinfest. © Caroline Scholl

Ketsch. Spätestens nach diesem großen Erfolg dürfte eines unstrittig sein: Ketsch ist der perfekte Ort für ein Weinfest. „Im vergangenen Jahr war es eine Idee und ein Versuch, doch in diesem Jahr sind noch mehr Besucher auf den Marktplatz gekommen. Wir sind überwältigt und dankbar für diesen riesigen Zuspruch. Eines kann ich heute schon sagen: Auch im nächsten Jahr werden wir wieder ein Weinfest veranstalten“, so Gerd Welker, der Vorsitzende der Naturfreunde und des Tauchsportvereins sichtlich begeistert.

Er freut sich, dass von beiden Vereinen knapp 40 Helfer das Fest am Laufen halten – und dies mit viel Spaß und Herzblut. Bereits kurz vor 16 Uhr sicherten sich die Besucher die begehrten Plätze und man spürte, dieser Geheimtipp im Veranstaltungskalender hat sich herumgesprochen. Gäste, die im vergangenen Jahr da waren, kamen gerne wieder und brachten weitere Gäste mit.

Erlesene Weine und kulinarische Auswahl auf dem Ketscher Marktplatz

Die ruhigere Stimmung, das schöne Ambiente, die erlesenen Weine und die erweiterte kulinarische Auswahl überzeugen. „Wir finden es super, dass wir mitten im Ort nun ein Weinfest haben. Ansonsten sind wir viel in der Pfalz unterwegs und echte Weinfest-Liebhaber. Jetzt konnten wir zu Fuß zu einem Weinfest – einfach perfekt“, erklären Vera und Michael, die sich mit ihren Freunden Wolfgang und Auguste trafen.

Statt Vinothek in der Pfalz heute Weinfest in Ketsch: Familie Rühle und Familie Kemptner sind begeistert. © Caroline Scholl

In ihren Gläsern ist Chardonnay und die Männer loben die gute Schorle. Auch Familie Rühle und Familie Kemptner nutzten den Heimvorteil des Ketscher Weinfestes. „Wir waren vergangenes Jahr schon hier und natürlich lassen wir uns ein solches Fest nicht entgehen. Es ist größer geworden, was sehr schön ist und dass es jetzt ein größeres Speisenangebot gibt, ist prima. Wir fahren sonst gerne zu Vinotheken, aber heute sind wir gerne hier und wie man sieht, viele andere auch“, so die beiden Paare.

Mehr zum Thema

Freibad

Hundeschwimmen in Ketsch: 116 Vierbeiner genießen den Badespaß

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Entwicklungshilfe

Baobab in Ketsch: Wie ein Verein seit fünf Jahren Hoffnung für Senegal schenkt

Veröffentlicht
Von
Natalie Gabler
Mehr erfahren
Marktsplatz

Zweites Weinfest in Ketsch: Das müssen Besucher wissen

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Auf die Frage, was denn vielleicht ein Wunsch wäre, antworten sie spontan, bevor sie mit dem feinen Secco anstoßen: „Auf alle Fälle Eiswürfel, denn es ist heute nochmal sehr warm und vielleicht noch ein weiteres Weingut, sodass man noch mehr Auswahl hätte. Vielleicht entwickelt sich dies ja über die Jahre, wir sind auf alle Fälle dabei.“

Endlich ein Weinfest in Ketsch: Petra und Jügen Hartbauer, Claudia und Michael Vreden sowie Claudia und Werner Rist aus Ketsch freuen sich. © Caroline Scholl

Ebenfalls große Begeisterung zeigte sich an einem weiteren Tisch, an dem Petra und Jürgen Hartbauer, Claudia und Michael Vreden sowie Claudia und Werner Rist das Weinfest genießen. „Es ist so angenehm, dass es hier nur Hintergrundmusik gibt und man sich gut unterhalten kann. Alles ist völlig entspannt, so schön hergerichtet und wir freuen uns jetzt gleich einen Pfälzer Teller zu unserem Wein zu genießen.“

„Die Preise sind angemessen und es gibt Weinschorle im 0,5er-Glas, einfach perfekt. Ein großes Lob an die Organisatoren. Dieses Weinfest ist mehr als gelungen“, versichern die Ketscher. Obwohl immer mehr Gäste kommen, bilden sich durch mehr Ausschankstellen keine langen Warteschlangen.

Ketscher Weinfest: „Schnapsi-Taxi“ und Aperol-Spritz sind ebenfalls beliebt

Auf die Frage, welche Getränke die „Renner“ sind, hört man von den Helfern im Ausschank: „Weinschorle, Riesling oder Weißherbst und der Spätburgunder kommen gut an – aber auch der Chardonnay. Und gerne trinken die Gäste zuerst einen Aperol-Spritz.“ Auch als sich das „Schnapsi-Taxi“ zu seiner ersten Runde aufmacht, sind die Besucher begeistert und machen Fotos, von dem schönen Gefährt.

Bis in den späten Sommerabend hinein genießen die Besucher die wunderschöne Atmosphäre des Ketscher Weinfestes, welches später im Schein der farbenfrohen Lichterketten in ein fast noch schöneres Stimmungsambiente eintaucht. Die Naturfreunde und der Tauchsportclub haben erneut bewiesen: wenn das Konzept und die Qualität stimmen, dann sind die Gäste begeistert und manchmal ist eine gediegene und ruhigere Stimmung in der Ortsmitte bei einem Fest einfach genau das Richtige.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke