Ketsch. Die Wetterprognosen sind bestens, die Veranstalter gut vorbereitet und so darf man sich am kommenden Samstag in Ketsch zum zweiten Mal auf ein stimmungsvolles Weinfest direkt in der Ortsmitte auf dem Marktplatz freuen. „Im vergangenen Jahr haben wir dieses Format als Idee gestartet und schon damals gab es bereits direkt am Veranstaltungsbeginn so viel Zuspruch, dass wir begeistert waren und in diesem Jahr gerne wieder ein Weinfest veranstalten“, freut sich Gerd Welker, der als Vorstand beider Vereine mit nun 30 Helfern, einem Caterer und natürlich dem bewährten Weingut Rösch aus Neustadt-Duttweiler für echtes Weinfestflair in der Enderlegemeinde sorgen wird.
„Wir haben diesmal viel mehr Sitzmöglichkeiten, wir verzichten erneut auf Zelte, um die besondere Atmosphäre bei schöner Beleuchtung unter freiem Himmel zu bewahren und es wird, wie im letzten Jahr, nur leichte Hintergrundmusik geben“, so die Organisatoren. „Wir möchten, dass sich die Besucher unterhalten können und sich auch Gäste wohlfühlen, die es etwas ruhiger und gediegener mögen. Die Lage des Festes in der Ortsmitte, somit gut erreichbar für viele, ist uns außerdem wichtig.“
Das steht auf der Getränkekarte beim Weinfest in Ketsch
Ab 16 Uhr dürfen sich am Samstag die Gäste bei einer Auswahl von 15 verschiedenen Weinen von deren Qualität überzeugen lassen, zwei Weinsommeliers beraten gerne und es gäbe außerdem eine Bierauswahl, Sprizz-Varianten und Alkoholfreies. „Selbstverständlich dreht auch wieder unser ‚Schnapsi-Taxi‘ seine Runden und kulinarisch haben wir in diesem Jahr die Auswahl erheblich erweitert.“
So gibt es nicht nur Flammkuchen, sondern zudem Schnitzelvariationen, Pfälzer Teller, Brat-oder Currywurst, Pommes, Wurstsalat und belegte Brötchen. Wer es vegetarisch mag, darf bei Serviettenknödel mit Champignonsoße dem Genuss frönen. Für diese große kulinarische Auswahl hat das Team einen Caterer aus Ladenburg verpflichtet. Doch selbstverständlich dreht sich das Fest um die wunderbaren Weine der Winzerfamilie Rösch, die seit 1950 in traditioneller Winzerkunst erlesene Tropfen keltert.
„Frische Weißweine, fruchtiger Rosé, charaktervolle Rotweine, all dies gibt es beim Weinfest zum Genießen, und zudem spritzigen Winzersekt und Secco. Auch die beliebten Sprizz-Varianten mit Aperol oder Sarti werden selbstverständlich mit feinem Winzersekt von Rösch aufgegossen“, versichert Gerd Welker. Bis Mitternacht dürfen die Gäste bei diesem besonderen Fest auf dem Marktplatz verweilen und so einen der vielleicht letzten warmen Spätsommerabenden in diesem Jahr im Freien genießen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-zweites-weinfest-in-ketsch-das-muessen-besucher-wissen-_arid,2328759.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html