Ketsch. Es war noch etwas frisch am frühen Sonntagmorgen, aber es regnete wenigstens nicht und allmählich kam auch die Sonne hervor. Zahlreiche Jugendliche, Kinder, Eltern und Ältere pilgerten ins Bruchgelände, denn der beliebte Ketscher Spendenlauf „Run for the kids“ hatte wie immer vier Distanzen im Angebot. Der Erlös kommt der Alten Schule in der Schulstraße und der Neurottschule in der Gartenstraße zugute. Die Alte Schule will zusammenstellbare Bänke für die Sitzkreise der ersten und zweiten Klassen anschaffen, die Neurottschule setzt auf neue Pausenspiele für mehr Bewegung für die Kids.
Seit 2019 gibt es den Spendenlauf für kleine und große Sportler. In diesem Jahr hatte der der Kindersport- und Tanzverein Ketsch die Organisation übernommen. Der Verein bietet Kinderturnen, Bewegungslandschaften und Tanz für Kinder. Denen macht es nämlich viel Freude, sich zu bewegen. Motorik, Körpergefühl, Kraft und Ausdauer werden geschult. Der Vorsitzende Christian Beck freute sich über den großen Andrang, schließlich waren fast 200 Meldungen eingegangen: „Das Interesse hatte in der Woche vor dem Event noch stark zugenommen.“
Bambini-Läufer aus Ketsch sind motiviert unterwegs
„Seid ihr bereit?“ – die Frage des Start- und Ziel-Moderators um kurz vor 9 Uhr wurde von den Jüngsten mit einem vielstimmigen und lauten Ja beantwortet. Die Bambini-Läufer konnten es kaum erwarten, bei einigen war auch ein bisschen Aufregung dabei. Beck gab noch letzte Tipps. Drei Mädchen gingen Hand in Hand zur Startlinie. Alle Kinder hatten ihre Startnummern bekommen.
Wer sich nicht so recht traute, hielt sich noch bei Mama oder Papa fest. Vier Kumpels trugen stolz die Trikots ihres Vereins SC Olympia Neulußheim. Überhaupt waren oft die Farben von Fußballclubs aus ganz Europa zu sehen. Vom Start aus ging es schnell über den Kreuzwiesenweg in Richtung Fischerheim, dort musste eine Helferin umrundet werden und dann folgte auch schon der Sprint ins Ziel. Die 500-Meter-Strecke wurde ohne Zeitnahme absolviert. Alle Mädchen und Jungen durften sich als Sieger fühlen.
Das zweite Rennen war der Zwei-Kilometer-Jugendlauf mit knapp 45 Teilnehmern. Die jungen Läufer ab sechs Jahren mussten eine Runde um den Anglersee absolvieren. Beck zählte mit den Kids von zehn runter - dann wetzte die Gruppe auch schon los in Richtung Seehotel. Nach 9:39 Minuten war der Sieger Ben Zobeley im Ziel zurück. Anton Blossfeldt folgte mit ein paar Sekunden Abstand, Dritter wurde Moritz Christmann. Bei den Mädchen holte sich Carolin Bahn den ersten Platz, vor Liliana Bellm als Zweite und Sophia Hemmer als Dritte.
Strecke führt über Feldwege in Ketsch
Beim Fünf-Kilometer-Lauf war auch Walking möglich. Die Strecke führte über asphaltierte Feldwege, dafür hatten sich über 50 Teilnehmer angemeldet. Die Feuerwehr Ketsch und deren Jugendwehr stellte das größte Team und – da muss man den Hut vor ziehen – die Kameradinnen und Kameraden gingen in voller Montur über die Distanz. Auch das sorgte für jede Menge Beifall.
Bürgermeister Timo Wangler mit dem Trikot „Ketsch me if you can“ bildete ein Laufquartett mit Bauamtsleiter Marc Schneider und den Kolleginnen Melanie Dosch und Julia Berberig. Mathias Hick von der LG Kurpfalz lief in 18:07 Minuten als Erster über die Ziellinie, vor Artur Komarnicki und Christian Klefenz (ASG-Tria Hockenheim). Bei den Frauen siegte Maybritt Schillinger (LG Kurpfalz) in 22:21 Minuten, gefolgt von Sandra Berardo (Marathon-Team Ketsch) und Luise Kühlwein (Athletes for Charity).
Der Zehn-Kilometer-Lauf führte über schöne Wege rund um Ketsch, an der Hohwiese vorbei und zum Karl-Ludwig-See. Über 40 Sportlerinnen und Sportler nahmen die Distanz in Angriff. Bei den Frauen kam Caroline Lieb in 41:15 Minuten ins Ziel beim Freibad, vor Judith Cudaj auf dem zweiten Platz und Birgit Schillinger (TV Schwetzingen) als Dritte. Schnellster bei den Männern war Sven Auerbach (40:08 Minuten), gefolgt von Dennis Kühlwein (Athletes for Charity) und Robert Böhm (TSV Oftersheim Triathlon). Den verdienten Beifall holten sich alle Teilnehmer bei der Siegerehrung ab.
Neben den ambitionierten Laufteams waren auch Teilnehmer von SV Hellas Brühl, Spvgg 06 Ketsch, RSG Mannheim, Budoclub Schwetzingen, Jungbären, FV Brühl und anderen Vereinen mit dabei. Die jüngsten Läufer erhielten allein schon für die Teilnahme ein kleines Präsent. Bei der Netto-Zeitnahme wurde am Start und im Ziel direkt über den Transponder gemessen.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Alle Teilnehmer wurden bei dem Lauferlebnis bestens mit Getränken und Snacks versorgt. Die Siegerehrungen gingen en bloc nach dem letzten Lauf über die Bühne. Toiletten, Umkleidemöglichkeiten und Duschen waren wie immer vorhanden. So ein Event braucht ab er auch viele Helfer. Die Organisatoren dankten den Streckenposten, den Zeitnehmern, den Helfern in der Rheinhallengaststätte, dem Rotkreuz-Ortsverein, der Polizei und den vielen ehrenamtlichen Unterstützern.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-kinder-rennen-fuer-kinder-run-for-the-kids-in-ketsch-_arid,2245638.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/themen-schwerpunkte_dossier,-olympische-spiele-2021-in-tokio-_dossierid,246.html
[3] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html