Ketsch. Passend zur bevorstehenden Adventszeit haben die Mitarbeiterinnen der Ketscher Gemeindebücherei die Präsentationstische mit zahlreichen Büchern rund um das Thema weihnachtliches Basteln, Backen und Dekorieren hübsch ausstaffiert. Ebenso strahlen Weihnachtsmänner, Engelsgesichter und Tannenbäumchen von den Buchcovern in der Weihnachtsecke im Kinderbuchbereich. Doch nicht nur diese Bücher sind gefragt, denn was gibt es Schöneres, als es sich bei trübem Wetter draußen, daheim mit einem schönen Buch gemütlich zu machen?
„Wir haben direkt gemerkt, dass die Verleihzahlen nach oben gehen, wenn der Regen nach unten fällt“, berichtet Kirsten Pavel vom Büchereiteam. Dass es aktuell wirklich eine ganze Reihe „Lesenswertes“ gibt, daran lässt sie außerdem keinen Zweifel und hat mit ihren Kolleginnen eine schöne Auswahl an Büchern aus unterschiedlichen Genres zusammengestellt. Auf die Frage, was die Ketscher besonders gerne lesen, kommt spontan die Antwort mit einem Schmunzeln: „Thriller und Krimis – und da darf auch mal richtig gemetzelt werden.“ Passenden Lesestoff hierzu liefert der Erfolgsschriftsteller Stefan Fitzek. Sein neuester Psychothiller heißt „Die Einladung“ und wartet darauf, dass die Büchereigänger die Einladung zur Ausleihe annehmen.
Weihnachtliche Lesetipps: Nach Südfrankreich entführt
„Ein echtes Frauenbuch, welches schon lange von unseren Lesern erwartet wurde, ist der Titel ‚Alte Hoffnung, neue Wege‘ als zweiter Band der Reihe ‚Die Köchin‘ von Petra Durst-Benning. Hier wird man in das Südfrankreich des 19. Jahrhundert entführt“, so die Bücherexpertin.
Wer wie die Büchereimitarbeiterin Nina Schmidt gerne mal einen Fantasyroman liest, dem sei das Romantic-Fantasybuch von Rebecca Yarros mit dem Titel „Flammengeküsst“ aus der Reihe Fourth Wing sehr empfohlen. Hier bestimmen knisternde Spannung und große Gefühle das Lesevergnügen. „Wenn wir schon beim Thema der großen Gefühle sind. Wer damals das Buch ‚Der Gesang der Flusskrebse‘ von Delia Owens mochte, der wird den Roman ‚So weit der Fluss uns trägt’ von Shelley Read lieben. Die Naturbeschreibungen und die Geschichte über die Stärke einer Frau sind großartig. Dieses Buch ist ein echter Geheimtipp“, bekräftigt Kirsten Pavel.
Wenn es nicht gerade entliehen ist, dann wartet auf die Leser, die sich für das Mittelalter interssieren, der neueste historische Roman von Ken Follett mit dem Titel „Die Waffen des Lichts“ im Bücherregal. „Dieses Buch kam fast druckfrisch zum Tag der Bibliotheken zu uns und ist die Fortsetzung der großen Kingsbridge-Reihe, die damals mit ‚Die Säulen der Erde‘ begann“, informiert sie weiter.
Auch für die Fans des Buches „Der Junge im gestreiften Pyjama“ gebe es neuen Lesesstoff. So werde in „Als die Welt zerbrach“ von John Boyne der Roman fortgesetzt, indem die Geschichte der Schwester des Protagonisten weitererzählt werde, deren „emotionales Erbe“ nun ihr eigenes Schicksal bestimmt.
„Ganz gespannt warten die Leser hier außerdem auf die Bücher ‚Die Schuld, die man trägt‘ von Michael Hjorth und Hans Rosenfeld, ein Bestseller aus dem Bereich Detektivkrimis, und natürlich der neueste Band aus der Eberhofer-Reihe von Rita Falk mit dem Titel ‚Steckerlfischfiasko‘. Hier wird dann wieder in gewohnter und sympathischer bayrischer Art ermittelt“, ergänzt Kirsten Pavel.
Wenn man in der Gemeindebücherei ein Buch vormerkt, dann wird eine Gebühr von 50 Cent erhoben, allerdings wird man dann auch, sobald das Buch wieder entleihbar ist, informiert.
„Natürlich haben wir Mitarbeiterinnen in der Bücherei immer gerne zusätzliche Lesetipps und freuen uns, wenn man die sehr gute Gemeindebücherei besucht“, so das motivierte Team.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-weihnachtliche-lesetipps-neue-buecher-fuer-gemuetliche-stunden-_arid,2151580.html