Ketsch. Es ist ein Projekt, das der Landesseniorenrat 2021 ins Leben gerufen hat, beim Kreisseniorenrat gut ankommt und nun beispielsweise in Schwetzingen schon umgesetzt wurde: das „Schwätzbänkle“.
Neugierig hören die rund 25 Besucher der jüngsten Sitzung des Seniorenbeirates zu, als Michaela Issler-Kremer und Ulrich Knörzer von der Idee, ein solches „Schwätzbänkle“ in Ketsch zu etablieren berichten. „Es geht im Grunde darum, ganz niedrigschwellig einen Ort der Begegnung zu schaffen. Viele Menschen haben niemand, mit dem sie sprechen können. Bei diesem Projekt kann eine bereits bestehende Bank oder eine neu aufgestellte Bank, dies wäre noch zu klären, genutzt werden, um miteinander ins Gespräch zu kommen. Der Ort müsste leicht zugänglich sein und zentral liegen“, führt Hauptamtsleiter Ulrich Knörzer aus.
Michaela Issler-Kremer ergänzt: „Und vielleicht könnte der Seniorenbeirat sozusagen Pate des Projekts sein und der ein oder andere zu festen Zeiten als Gesprächspartner zur Verfügung stehen.“
Die Ketscher Senioren sind offn für neue Angebote
Die Idee kommt gut an, sofort werden erste Ideen für einen möglichen Aufstellort diskutiert, die nun weiter ausgewertet werden müssen. Die Ketscher Senioren sind offen für neue Angebote, jedoch auch bekannte Aktionen werden genutzt. „Wir können auf einen sehr erfolgreichen Tag der Aktivität zurückblicken. Zahlreiche Besucher nutzten das Angebot und rund 70 Alltagsfitnesstests wurden durchgeführt“, freut sich Michaela Issler-Kremer.
Dass man an dem Konzept festhalte, in zwei Jahren einen solchen Tag wieder durchführen möchte, bleibt als positive Bilanz. Doch zwei Jahre muss keiner warten, weitere Projekte stellt das Seniorenbüro schon jetzt für 2024 in Aussicht.
„Ich habe die sprichwörtlichen ‚Fühler’ schon mal ausgestreckt und wir haben einen Referenten gefunden, der im Frühjahr im Ferdinand-Schmid-Haus einen angebotsneutralen Vortrag zum Thema Hausnotruf halten würde. Ich denke, dass könnte viele interessieren, denn es gibt ganz neue Techniken. So gibt es beispielsweise mobile Geräte, die auch unterwegs funktionieren, dies wissen wenige. Wir werden nun in die genaue Terminfindung gehen“, sagt Issler-Kremer.
Auch sollen die Senioren im April 2024 wieder die Gelegenheit bekommen, erneut einen Alltagsfitnesstest zu machen und Einladungen zur Fasnachtseröffnung am 11.11. auf der „Alla hopp“-Anlage oder zum Umzug am 11. Februar 2024, die Bernd Bürkle ausrichten lässt, wurden übermittelt.
„Positiv ist zudem, dass wir unsere Einkaufsfahrten zum Globus oder zu Mode Adler ganz regelmäßig durchführen und auch zwei neue Fahrer gefunden haben“, lobt die Seniorenbeiratssprecherin Anita Pohl. Hier könne man, so Ulrich Knörzer, natürlich auch über andere Einkaufsziele, je nach Wunsch der Senioren, nachdenken. „Dieses Angebot wird es so lange geben, solange es genutzt wird“, versichert der Hauptamtsleiter.
Weiterhin soll sich eine Projektgruppe in den Reihen der Senioren finden, die prüft, ob in Ketsch weitere Bänke benötigt werden oder Bänke instand gesetzt werden sollen.
Die richtige Zustellung des Ketscher Amtblattes ist ebenfalls Thema
Auf die Frage einer Besucherin, wo sie sich melden könne, wenn sie kein Amtsblatt zugestellt bekäme, lautet die Antwort von Knörzer: „Bei uns im Rathaus. Schließlich tragen wir die Kosten und da soll es auch gesichert sein, dass alle ein Amtsblatt durch die Austräger, die freilich vom Verlag eingesetzt werden, zugestellt bekommen.“
Mit dem Hinweis auf spannende Filme im Central Kino zum Europäischen Filmfest der Generationen endete die Sitzung des Seniorenbeirates: „Kommt ins Ketscher Kino, wir haben gemeinsam mit der Volkshochschule Schwetzingen und dem Team vom Central am 4. November den Dokumentarfilm ‚Bigger than us’ ausgewählt und am 8. Novermber den Film ‚Acht Geschwister’“, sagt Issler-Kremer.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-kommt-das-schwaetzbaenkle-auch-nach-ketsch-_arid,2140655.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html
[2] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html