Kostas Christodoulou plant eine Erlebnisgastronomie im Grünen

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Der Biergarten wird in die Natur eingebunden. Das einladende Weiß soll später für Lounge-Atmosphäre sorgen. © Scholl

Ketsch. Als älterster Sohn der Gastronomenfamilie Christodoulou kam Kostas als Vierjähriger zum ersten Mal ins Naturfreundehaus in Ketsch. „Meine Eltern haben dort ein griechisches Restaurant betrieben und auch mein Bruder Christos Christodoulou, den viele von der Fernsehsendung ,The biggest loser‘ her kennen, wuchs mit mir dort auf“, erinnert sich der 27-Jährige.

Überhaupt seien seine Eltern für ihn die größten Vorbilder, der Familienzusammenhalt sehr stark und das herzliche „Gastronomen-Gen“, das habe Kostas von Michalis und Christina sozusagen in die Wiege gelegt bekommen. „Aktuell betreibe ich noch ein Café in Reilingen, helfe bei meinen Eltern im ,Odysseus‘ und habe schon seit Langem eine Location in Ketsch gesucht. Als ich hörte, dass bei den Naturfreunden ein neuer Pächter gesucht wird, musste ich nicht lange überlegen. Für mich ist es ja fast wie heimkommen und die Location in der grünen Oase dort bietet alle Voraussetzungen, die ich zur Umsetzung meines neuen Konzeptes brauche“, versichert Kostas.

Die ganze Familie, sein Onkel Niko und seine Partnerin Daria, stehen voll hinter dem sympathischen und in Ketsch bekanntem jungen Gastronom und helfen kräftig mit, dass sich der Traum von Kostas im Frühsommer erfüllt. Bevor es nämlich losgeht, wird derzeit komplett umgebaut und modernisiert.

Mehr zum Thema

Vereinsleben

Das Naturfreundehaus in Ketsch wird umgebaut

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Geschäftsleben

„Es ist aber auch eine spannende Zeit“

Veröffentlicht
Von
Marco Brückl
Mehr erfahren
Ketsch

Lob für Mut und Weitblick

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

„Ich möchte hier in Ketsch etwas anbieten, was es so vorher noch nicht gab und ein Alleinstellungsmerkmal in der Umgebung hat. Auf dem großzügigen Gelände wird eine Erlebnisgastronomie entstehen, die gleichzeitig auch eine Event- beziehungsweise Hochzeitslocation sein kann. Alles wird sehr viel heller, lichtdurchflutet, moderner und sehr stylisch“, verrät Kostas beim Besuch unserer Zeitung auf der Baustelle.

Im Restaurant bieten später 70 Plätze, im Raucherbereich 50 Plätze und im wunderschönen Biergarten rund 250 Plätze genug Raum für die Gäste. „Wir gehen hier weg von der klassischen Gastronomie. Wir werden ausgewählte Gerichte mit internationalem Flair anbieten – von Burger, Pizza, Pasta, Tapas, Fingerfood und anderen Klassikern wird etwas dabei sein. Ein anderer Schwerpunkt wird eine gut sortierte Bar werden, bei der Cocktails, Longdrinks, edle Spirituosen und angesagte Gin-Kreationen die Gäste dazu einladen sollen, bei entspannter Musik Urlaubsatmosphäre im Grünen genießen zu können. Auftritte von Livebands, DJs und Loungemusik, alles im Chill-out-Stil, sind ebenso geplant. An den Wochenenden darf man nachmittags Kaffee und Kuchen genauso hier genießen, wie im Winter gemütliche Stunden vor unserem Kamin“, berichtet er begeistert von den Plänen. Für Hochzeiten würde er spezielle Arrangements anbieten, selbst freie Trauungen in der Natur seien denkbar. „Dass die jungen Leute nicht Ketsch immer verlassen müssen, um einen schönen Abend zu verbringen, ist uns ein Anliegen. Familien können durch den Spielplatz, der nun auch modernisiert wird, hier eine entspannte Zeit verbringen. Und diejenigen, die mit einem guten Getränk und vielleicht ein paar kleinen Snacks einen Abend ausklingen lassen möchten, können dies bei uns mit Flair gerne tun.“

Aktuell sei man mit dem Umbau völlig im Zeitplan und sobald alles fertig sei und es die Corona-Verordnungen zulassen, möchte Kostas Christodoulou seine Gäste mit dem gleichen gastronomischen Herzblut empfangen, wie er es von seinen Eltern her kennt und wie es die Ketscher und die Besucher der Nachbargemeinden sehr schätzen.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung