Tanzfreunde

Linedance in Ketsch: Ein generationsübergreifendes Hobby

In der Rheinhalle Ketsch treffen sich jeden Dienstag rund 60 Linedancer. Ab März starten neue Anfängerkurse, während die Vorfreude auf die Deutschen Meisterschaften in der Enderlegemeinde im September wächst.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Beim Linedance geht es um Koordination, Kondition und um jede Menge Spaß. © SCHOLL

Ketsch. Wie jeden Dienstagabend herrscht reges Treiben in der Rheinhalle in Ketsch. Die Linedancer der Tanzfreunde um Trainerin Sabine Backfisch treffen sich hier immer ab 18 Uhr zu ihrem Training. Die motivierten Tänzer unterschiedlicher Erfahrungsstufen frönen hier gemeinsam ihrer Leidenschaft und perfektionieren bekannte und neue Choreografien zu passender Musik.

Das wöchentliche Training bietet dabei nicht nur die Möglichkeit, neue Schritte zu erlernen, sondern auch, sich in der Gemeinschaft auszutauschen und gemeinsam Spaß zu haben. „Wir haben immer rund 60 Tänzer mit dabei. Linedance umfasst Elemente aus dem klassischen Countrystil, bekannten Standardtänzen, mitreißenden Lateinamerikanischen Rhythmen und coolem Hip Hop. Langweilig wird es also sicherlich nie“, berichtet Sabine Backfisch, die versierte Trainerin und Linedance-Expertin der Tanzfreunde.

Linedance-Kurse in Ketsch: Einstiegsmöglichkeiten und Zehnerkarte

Mit Begeisterung leitet sie die verschiedenen Trainingsgruppen und freut sich über den stetigen Zulauf. Besonders beliebt sei die Zehnerkarte, die als Einstiegsmöglichkeit für Interessierte angeboten wird. „Die Zehnerkarte kommt gut an und einige Tänzer sind so eingestiegen und haben Linedance für sich entdeckt. Einige sind mittlerweile fest in den Verein eingetreten, was uns natürlich sehr freut“, bestätigt Backfisch und ergänzt, dass ab März ein neuer geschlossener Kurs für Anfänger starten wird.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

„Hier möchten wir Interessierte ansprechen, die zuvor noch keine oder wenige Berührungspunkte mit Linedance hatten. So starten wir ab dem 6. März immer donnerstags ab 19 Uhr im Ferdinand-Schmid-Haus unseren Neueinstieger-Workshop. An sechs Abenden kann jeder für sich Linedance entdecken“, so Sabine Backfisch.

Linedance in Ketsch: Große Beliebtheit und tänzerische Vielfalt

Linedance erfreue sich beim Verein wachsender Beliebtheit. Die Tänzer kämen mittlerweile aus einem Umkreis von bis zu 60 Kilometern, um an den Trainingseinheiten in Ketsch teilzunehmen. Dabei sei der große Frauenanteil zwar offensichtlich, doch auch Männer sind mit von der Partie, was die Vielfalt der Gruppe unterstreicht.

Das Altersspektrum der Tänzer reicht dabei von 25 bis über 80 Jahre, was zeigt, dass Linedance generationenübergreifend begeistert und man in jedem Alter einsteigen kann. Ein besonderes Highlight steht den Tanzfreunden Ketsch im September bevor, wenn die Deutschen Linedance Meisterschaften in der Enderlegemeinde ausgetragen werden.

Deutsche Linedance Meisterschaften: Ein Highlight für die Ketscher Tanzfreunde

Zu diesem Event werden rund 200 Tänzer erwartet, die ihr Können unter Beweis stellen und um die Titel kämpfen werden. Die Vorfreude auf dieses Ereignis ist bei den Mitgliedern der Tanzfreunde schon jetzt spürbar und die Trainingsvorbereitungen laufen auf Hochtouren.

Mehr zum Thema

KG Narrhalla

Ketscher Frechdachse stehen für Leidenschaft, Teamgeist und Erfolg

Veröffentlicht
Von
Jörg Runde
Mehr erfahren
Verbandsnarrentreffen

Großer Narrensprung durch Ketsch: Vereine und Helfer im Dauereinsatz

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Karneval

Narrensprung in Ketsch: Fasnachtsspektakel mit Brauchtumsabend und Narrengottesdienst

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„Wir freuen uns schon sehr auf dieses besondere Event, welches nicht nur für Tänzer, sondern auch für Zuschauer sehr attraktiv ist. Hier in der Rheinhalle haben wir beste Voraussetzungen und es dürfte ein echtes Highlight werden“, versichert Sabine Backfisch.

Linedance als Leidenschaft: Gemeinschaftsgefühl und Veranstaltungen in Ketsch

Für viele Tänzer sei Linedance nicht nur ein Hobby, sondern eine Leidenschaft, die sie mit Gleichgesinnten teilen können. Die Tanzfreunde bieten dafür den idealen Rahmen, denn auch bei Vereinsevents sind die Linedancer gerne mit von der Partie. Gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge stärken das Gemeinschaftsgefühl und auch wenn man „alleine“ tanzt, ist man immer Teil einer Gruppe.

Interessierte, die gerne einmal Linedance ausprobieren möchten, seien dazu herzlich eingeladen. Mit dem neuen Anfängerkurs ab März bietet sich eine ideale Gelegenheit. Sabine Backfisch und die Ketscher Linedancer freuen sich darauf, neue Gesichter in den Kursen begrüßen zu dürfen und darauf, die Leidenschaft für diese mitreißende Tanzform weiterzugeben.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke