Altennachmittag

Magisch: Zauberer "Tschidschi" und die Ketscher Senioren

Der Magier „Tschidschi“ aus Karlsruhe sorgt beim Ketscher Seniorennachmittag mit seiner Show für verblüffende Szenen und überraschende Augenblicke im Haus der Begegnung.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Magische Momente im Haus der Begegnung beim Seniorennachmittag im November: Zauberer „Tschidschi“ mit Elke Uhrig, die als seine Assistentin mitwirken darf. © SCHOLL

Ketsch. Auf der Zielgeraden des Programmplanes für den monatlich stattfindenden Altennachmittag im Haus der Begegnung haben die Organisatoren wieder für sehr unterhaltsame Momente gesorgt. Und auch diesmal erfüllte sich die Hoffnung des Teams um das Ehepaar Elsässer, dass sich möglichst viele Senioren auf den Weg in die Kolpingstraße machen.

„Wir haben volles Haus und über 80 Senioren sind da, das ist doch spitze“, freute sich Gabi Elsässer gleich zu Anfang. Doch es gab weit mehr als feinen Käsekuchen und Getränke, denn auf der Bühne platzierte bereits – während Kaffee serviert wurde – ein echter Künstler seine Requisiten. „Aufgrund der Empfehlung eines Teammitgliedes haben wir heute den Zauberer Günter Grün alias ‚Tschidschi’ aus Karlsruhe eingeladen und wir wünschen nun beste Unterhaltung“, begrüßte Helmut Elsässer das gespannte Publikum.

Ketscherin Elke Uhrig wird spontan zur Asisstentin des Zauberers

Und schon „trickste“ der sympathische Magier so allerhand mit einem Seil, dessen Enden oder Knoten scheinbar wie von Geisterhand verschwanden. Dann bat er Elke Uhrig auf die Bühne, die als Assistentin in verschiedene Tüten greifen durfte, um scheinbar dort befindliche Gegenstände zu ertasten. Dass dies ganz nach Zaubermanier nicht so einfach war, merkte das Publikum schnell.

„Ich ertaste einen weichen Ball“, erklärte die Seniorin überzeugt, doch aus der Tüte fiel, zur Verwunderung aller, ein Schuh. Auch Kurt Allgeier durfte mithelfen, als Zauberer „Tschidschi“ natürlich nur „mit Kraft seiner Gedanken“ vier Gläser, die vorher lose waren, auf einem Tablett fixierte.

Mehr zum Thema

Haus der Begegnung

Siebenjähriges Musiktalent fasziniert Ketscher Senioren

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Gassenäckerstraße

Ketscher Seniorenbeirat wählt neuen Sprecher

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
TSG

Training für Senioren in Ketsch

Veröffentlicht
Von
zg/ras
Mehr erfahren

Auch das Zaubern von Blumen aus scheinbar leeren Tüten gelang dem Illusionskünstler mühelos. Dann bat „Tschidschi“ gleich fünf Senioren aus dem Publikum auf die Bühne und machte sich als Gedankenleser ans Werk. Zuvor versteckte und platzierte persönliche Gegenstände der Senioren ordnete er fehlerfrei zu und ließ sogar einen Zwanzig-Euro-Schein wieder auftauchen, denn er zuvor augenscheinlich in einem Umschlag verbrannte. Mit viel Applaus und Begeisterung honorierte das muntere Publikum die Show und natürlich kam es bei allen ganz besonders gut an, dass der Karlsruher Künstler immer wieder die Zuschauer mit in seine Show einband, sodass zu keinem Zeitpunkt Langeweile aufkam.

Ketscher Rentnerin wünscht sich ein Wiedersehen mit dem Magier

„Ich würde es begrüßen, wenn dieser Zauberer im nächsten Jahr wiederkommen würde. Schauen sie doch mal aus dem Fenster, so ein trüber Novembertag heute. Doch jetzt war es ein richtig schöner Nachmittag und ich bin froh, dass ich heute nicht zu Hause geblieben bin“, äußerte sich eine 84-jährige Rentnerin begeistert.

Für die finale Veranstaltung des Altennachmittags in diesem Jahr sei nun der 11. Dezember geplant, dann finde wieder eine Weihnachtsfeier in größerem Rahmen mit einem schönen musikalischen Programm in der Rheinhallengaststätte statt, wie die Organisatoren bestätigen. „Und auch für das nächste Jahr haben wir schon einige Programmpunkte organisiert. Es steht schon nahezu bis zum Sommer fest, was an den monatlich stattfindenden Nachmittagen geboten sein wird, worüber wir natürlich sehr dankbar sind. Ich kann zudem unser ganzes Team immer wieder nur loben und auch die Unterstützung seitens der Gemeinde. Nur dieser schönen Zusammenarbeit von allen ist es zu verdanken, dass unsere Altennachmittage mittlerweile einen so großen Zuspruch haben. Viele Senioren teilen uns mit, dass diese Termine bei ihnen schon ganz fest im Kalender notiert sind“, ergänzt Gabi Elsässer.

Der nächste Altennachmittag findet am Mittwoch, 11. Dezember, ab 14 Uhr in der Rheinhallengaststätte statt.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke