Rheinhalle

Maifest in Ketsch: Auftakt zum Vatertag wird ein Volltreffer

Die Vatertagsfeier vor dem Maifest in Ketsch wird von zahlreichen Ausflüglern gut angenommen, sodass das „Herrenfrühstück“ am Morgen schnell ausverkauft ist.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Fröhlich und in passenden T-Shirts machen die „RonalDinos“ aus Schwetzingen Halt in Ketsch – beste Feierlaune und einen eigenen Bierwagen haben sie mitgebracht. © Scholl

Ketsch. Auf der Ketscher Kirchturmuhr, die überall vom Festgelände vor der Rheinhalle gut zu sehen ist, war es noch nicht einmal zehn, als die ersten feierfreudigen „Vatertagsausflügler“ eintrafen. Dann dauerte es nur knapp eine Stunde, bis die 100 Portionen „Herrenfrühstück“ mit Weißwurst und Co. verputzt waren, die als „Vatertagsspecial“ von den Tanzfreunden angeboten wurden.

Doch Hungern oder Dursten musste auch danach niemand, denn die „Starting Seven“ aus der Ketscher Vereinswelt waren bestens vorbereitet, die zahlreichen Helfer im Vorder- und Hintergrund hochmotiviert und man konnte nicht wirklich feststellen, wer am meisten strahlte: die Besucher in Anbetracht der tollen Stimmung und der fairen Preise (ein komplettes Essen gab’s für unter 10 Euro), die Organisatoren und Veranstalter - denn der Zulauf zum Vatertagsauftakt war enorm - oder die Sonne, die wie bestellt am blauen Ketscher Himmel stand.

Die Ruderer der Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau kommen an Vatertag mit dem Boot nach Ketsch. Schon am Freitag geht es an gleicher Stelle mit dem Maifest weiter. © SCHOLL

Rudergesellschaft zu Gast in Ketsch

„Endlich können wir wieder am Vatertag nach Ketsch“, freute sich Klaus Frank, Präsident der Mannheimer Rudergesellschaft Rheinau, der mit weiteren 16 Ruderfreunden ganz stilecht und eben „so wie früher“ mit den Booten die Enderlegemeinde und das Fest vor der Rheinhalle angesteuert hatte und mit einem dreifachen Hipphipphurra das Angebot honorierte.

„Es ist so erfreulich, wie dieses Fest angenommen wird. Überall volle Tische, einfach klasse. Wir sind mehr als zufrieden“, erklärten Klaus Hoffmann und Ralph Oswald am Stand der Tanzfreunde. Auch der Kraftsportverein zog sofort eine positive Bilanz, lange Schlangen bildeten sich, um die Grillspezialitäten einer ortsansässigen Metzgerei bei den Ringern zu genießen. Schorledurst konnte beim Stand der Naturfreunde und des Tauchsportclubs gestillt werden. Der beliebte Porterbierwagen fiel einer Fußgruppe beim Eintreffen auf dem Festgelände sofort ins Auge. „Wir sind die ,RonalDinos‘ vom TV Schwetzingen und haben unseren Bierwagen ,to go‘ mit dabei, aber jetzt werden erstmal die Ketscher Vereine unterstützt“, skandierten die 16 fröhlichen Männer, die Ketsch gerne auf dem Radar haben, wenn es, so wie in diesem Jahr, am Vatertag hier etwas zu erleben gibt.

Mehr zum Thema

Ausflugstipp

Das ist am Vatertag in der Region Hockenheim und Schwetzingen zu erleben

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth , Vanessa Schwierz und Catharina Zelt
Mehr erfahren
Partnerschaft

Ketsch freut sich auf Besuch aus der Partnergemeinde Trélazé

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Seniorenbeirat

In Ketsch wird ein Tag der Aktivität vorbereitet

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Wochenende voller Programm beim Ketscher Maifest

Doch das Schöne ist: Nach dem Vatertag ist diesmal vor dem Maifest, denn schon am Freitag, 19. Mai, ab 17 Uhr geht die Sause im grünen Dreieck weiter. Um 18.30 Uhr erfolgt der offizielle Fassbieranstich durch den Schirmherrn des Festes Bürgermeister Timo Wangler, dann steht die Begrüßung der Delegation aus der französischen Partnergemeinde Trélazé an und schließlich spielt der Musikverein 1929 auf, bevor auf der Bühne ab 20 Uhr Livemusik von den Twisted Spoons zu hören ist. Ab Freitag sind dann außerdem alle Stände der Vereine und Organisationen geöffnet, die Sportfischer ergänzen das kulinarische Programm und es darf selbstverständlich kräftig gefeiert werden.

Festbetrieb und ein attraktives Bühnenprogramm mit vielen Aktionen für Kinder locken dann am Samstag, 20. Mai, ab 15 Uhr auf das Maifest. Ein Bühnenprogramm für die ganze Familie ist genauso geplant wie die Spendenübergabe des vergangenen Entenrennens an die Kindergärten. Ob Tanzeinlagen oder Trampolinspringen, eine dynamische Show ist garantiert. Es gibt ein Wiedersehen mit den Ketscher Hewwlgugglern, der Unplugged-Band und den Bongaz als Live-Band auf der Bühne ab 20 Uhr. Die attraktive Cocktailbar wird dann erwartungsgemäß ebenfalls ein wichtiger Anziehungspunkt auf dem Maifest, welches schon seit dem Vatertag keine Wünsche offenlässt.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung