Neu im Gemeinderat

Michael Staffeldt (AfD) ist neu im Ketscher Gemeinderat

Michael Staffeldt ist erstmals in den Ketscher Gemeinderat eingezogen und Teil der AfD-Fraktion. Sein Ziel ist es, die Infrastruktur zu verbessern und das soziale Leben in Ketsch zu fördern.

Von 
Henrik Feth
Lesedauer: 
Michael Staffeldt wurde im Juni in den Ketscher Gemeinderat gewählt und ist nun Teil der neuen Fraktion der Alternative für Deutschland (AfD). © Wolfgang Gans Altlussheim

Ketsch. Er zieht nicht nur erstmals in den Ketscher Gemeinderat ein, sondern ist Teil einer komplett neuen Fraktion im Gremium. Michael Staffeldt erhielt bei der zurückliegenden Kommunalwahl 3054 Stimmen und somit einen der drei Sitze der Alternative für Deutschland (AfD).

„Meine Kandidatur als Gemeinderat ist das Ergebnis meiner Verbundenheit zu meiner Heimat und dem Wunsch, aktiv an ihrer Gestaltung mitzuwirken“, lässt der 64-jährige über die Gründe, weshalb er sich auf Listenplatz zwei der AfD zur Wahl stellen ließ, wissen. In seiner Heimat Ketsch lebt der dreifache Vater und zweifache Großvater bereits – außer einer kurzen Unterbrechung– seit 1978 und nimmt auch rege am Vereinsleben in der Enderlegemeinde teil. So ist er beispielsweise als Mitglieder der Spvgg 06 Teil der neugegründeten Walking-Football-Abteilung.

Verbundenheit zur Heimat: Staffeldts Beweggründe und Engagement

Der gelernte Kfz-Mechaniker und seit 2013 freigestellte Betriebsrat wollte zunächst parteilos zur Wahl antreten, hat sich dann jedoch der AfD angeschlossen, in deren Fraktion er zukünftig der stellvertretende Sprecher sein wird.

„Unsere Gemeinde ist mehr als nur ein Ort auf der Landkarte. Meine Frau und ich fühlen uns hier sehr wohl, meine Kinder sind hier geboren und waren in den Sportvereinen, Kindergärten und Schulen“, bekräftigt Staffeldt seine Beweggründe zur Kandidatur. Doch nicht nur der Wunsch, die Zukunft seiner Heimatgemeinde mitzugestalten, ist dem 64-Jährigen ein Anliegen.

Ergebnisse

Gemeinderatswahl in Ketsch 2024: Die AfD zieht in das Gremium ein

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Er hat sich für seine Amtszeit weitere Ziele gesetzt. Dazu zählt eine Verbesserung der Infrastruktur, insbesondere der maroden Straßen in der Enderlegemeinde. „Eine gut funktionierende Infrastruktur ist das Rückgrat einer jeden Gemeinde. Ich möchte mich in Bereichen wie Verkehr, Energieversorgung und Digitalisierung für Optimierungen einsetzen.“ Dies seien wichtige Aspekte für die Lebensqualität und die Zukunftsfähigkeit der Gemeinde.

Soziales Leben und Gemeinschaft: Förderung von Vereinen und Veranstaltungen

Ein weiterer Grundpfeiler, der Staffeldt zu einer Kandidatur für den Gemeinderat bewegt hat, ist das soziale Leben in Ketsch: „Die Gemeinschaft in unserem Ort lebt von aktiven Vereinen, Veranstaltungen und einem regen Austausch unter den Bürgern. Dies muss weiter gefördert und ausgebaut werden, auch für das Wohlbefinden der Bürger.“

Mehr zum Thema

Kommunalpolitik

Birgit Ackermann (Grüne) ist neu im Ketscher Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Kommunalpolitik

Sandra Reiff (SPD) ist neu im Ketscher Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Im Porträt

Pascal Sagerer von der CDU ist neu im Ketscher Gemeinderat

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Denn dieses ist dem neuen Gemeinderat ein besonderes Anliegen – egal ob Jung oder Alt – Staffeldt möchte die Bedürfnisse der Generationen berücksichtigen. Für die jungen Ketscher wünscht er sich gute Bildungsmöglichkeiten, vielfältige Freizeitangebote sowie berufliche Perspektiven. „Ältere Menschen sind hingegen auf eine gute Gesundheitsversorgung, eine barrierefreie Infrastruktur und soziale Teilhabe angewiesen. Ich möchte sicherstellen, dass alle Altersgruppen im Gemeinderat Gehör finden“, so eines der Ziele des AfD-Gemeinderats.

Ausschüsse und Verantwortung: Staffeldts Pläne für die Amtszeit

Wenn der Gemeinderat am 16. September seine Arbeit nach der Sommerpause wieder aufnimmt, wird der 64-Jährige in den Ausschüssen für Kindergärten, Bau, Umwelt sowie Verkehr sitzen und die aufgezählten Vorhaben und Ziele vorantreiben.

„Ich bin überzeugt, dass wir gemeinsam viel erreichen können und freue mich darauf, in der Rolle als Gemeinderat Verantwortung zu übernehmen und positive Veränderungen zu bewirken“, so Staffeldt abschließend.

Redaktion Verantwortlicher Redakteur für die Gemeinde Ketsch

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke