Kino

"Notes from the living room" machen Central in Ketsch zum Wohnzimmer

Matthias und Anna Wurm haben im Central Kino ihr ganzes Repertoire gezeigt.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Matthias und Anna Wurm mit Amelie und Gabriel machen den Kinosaal zu ihrem „living room“ (Englisch für Wohnzimmer) und haben für eine tolle Stimmung im Lichtspielhaus gesorgt. © Norbert Gräf

Ketsch. Über nicht weniger als zweieinhalb Stunden Livemusik in entspannter Kinoatmosphäre mit vielen Überraschungsmomenten auf der Bühne durften sich die Besucher des Centrals in der Enderlegemeinde beim Unplugged-Konzert von Anna und Matze Wurm alias „Notes from the living room“ aus Ketsch freuen.

„So wirklich kenne ich die Band nicht und bin heute Abend sehr gespannt, was uns erwartet“, erklärt Petra Treiber aus Eppelheim, die sich gemeinsam mit Christina Noske und Barbara Rohr aus Ketsch direkt in der Loge Plätze zum ersten Live-Event nach der Corona-bedingten Pause im Lichtspielhaus sicherten.

„Ich bin sehr interessiert an Musik – mein Schwiegersohn Andreas Frank spielt bei der Band K’lydoscope und ich mag besonders Bands aus der Region. ,Notes from the living room’ hat ja schon einiges erreicht“, ergänzt Barbara Rohr und davon durfte sich das Publikum gleich zu Beginn des Konzerts überzeugen.

Mehr zum Thema

Engelsgeschichten zu Weihnachten (mit Video)

Ketscher Popduo blickt auf ein Jahr voller Erfolge zurück

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Musik

Ketscher Popduo „Notes from the living room“ für Preis nominiert

Veröffentlicht
Von
csc
Mehr erfahren
Musik

Ketscher Akustikduo mit erster CD

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Von Michael Jackson bis Bon Jovi

Nach der Begrüßung durch Gabriele Hönig vom Team des Central Kinos flimmerte das Video „Skyrocket“, mit welchem das sympathische Musikerehepaar den Preis der Deutschen Popstiftung für das beste Video 2021 gewann, über die Leinwand, bevor sich die beiden kongenialen Musiker auf die Bühne begaben. Unter den über 80 Zuschauer aller Generationen waren zahlreiche Weggefährten des Paares, die von Matze Wurm begrüßt wurden und so fühlte es sich schnell nach Wohnzimmeratmosphäre an. Mit dem Song „Personal Jesus“ von Depeche Mode eröffneten die beiden den Konzertabend und überzeugten mit eigenen Songinterpretationen von Michael Jackson bis Bon Jovi. „When doves cry“ von Prince verwandelte Anna durch Textzeilen von „Word up“ von Cameo rhythmisch perfekt in ein Medley.

Videosequenz auf der Leinwand

Zwischen den Songs sorgten die spontanen Dialoge und Hintergrundinfos zu den Songs immer wieder für Applaus und eine lockere Atmosphäre. Eigene Lieder von den „Notes“ wie „Back to L. A.“ flossen immer wieder in das Programm ein, teils live performed, teils als Videosequenz auf der Kinoleinwand. Matze zeigte eindrucksvoll sein spielerisch anmutendes und stets perfektes Können an der Gitarre und Anna die Bandbreite ihrer Fähigkeiten im Gesang, wobei sie bei einigen Liedern wie beispielsweise „Nothing else matters“ zusätzlich zur zweiten Gitarre griff und sonst mit unterschiedlichen Akustikinstrumenten für Beats sorgte.

Doch auch Fans deutschsprachiger Songs kamen an diesem Abend auf ihre Kosten. So waren „die Ärzte“ genauso auf der Playlist wie der Stimmungssong „Cordula Grün“, bevor die beiden mit dem Lied „Ein Kompliment“ der Sportfreunde Stiller dem Publikum einmal persönlich Danke sagten. Was die beiden an diesem Abend auf der Bühne zeigten und sagten, wirkte vor allem eines: völlig authentisch. Immer wieder gelang es dem Akustikduo, das Publikum mit einzubeziehen, es wurde mitgeklatscht, ganze Refrains mitgesungen und keine Minute kam Langweile auf, denn die Mischung stimmte.

Charly Weibel mit auf der Bühne

Sicher war einer der Höhepunkte des Abends, als Charly Weibel, der früher mit Matze Wurm bei „Jezebel’s Tower“ rockte, bei einem Song mit auf der Bühne stand – oder als die beiden durch ihre Kinder Amelie und Gabriel bei der Unplugged-Version des Songs „Skyrocket“ instrumental und in der Performance unterstützt wurden. Das Publikum war mehr als begeistert und ließ die beiden Ketscher Musiker nicht ohne Zugabe von der Bühne.

Mit dem Song „Hotel California’ verabschiedeten sich „Notes from the living room“ für diesen Abend und nicht nur die Musiker selbst hoffen, dass sich bald wieder eine Gelegenheit ergibt, live und öffentlich zu spielen, denn damit geht das Duo, welches größtenteils privat für Veranstaltungen gebucht wird neue Wege. „Meine Erwartungen wurden nicht nur erfüllt, sondern regelrecht übertroffen. Ich war Schulkameradin von Matze in der Grundschule und was die beiden heute hier musikalisch gezeigt haben, war großartig“, resümierte Nina Herbold aus Plankstadt nach dem Konzert.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung