Böttgerstraße

Postfiliale in Ketsch öffnet nach Umbau wieder

Nach zwei Wochen Umbau geht es am 7. März wieder los: Merdan Polat startet dann in der Böttgerstraße seinen Zeitschriftenladen, der gleichzeitig Postfiliale wird. Der 25-Jährige tritt somit die Nachfolge von Jürgen Stang an.

Von 
Benjamin Jungbluth
Lesedauer: 
Seit vielen Jahren in der Böttgerstraße 12 und künftig unter neuer Leitung mit verlängerten Öffnungszeiten: Die Postfiliale der Enderlegemeinde. © Benjamin Jungbluth

Ketsch. Nach zwei Wochen Umbau hat Ketsch ab diesem Dienstag, 7. März, seine Postfiliale zurück: Einen Tag später als ursprünglich von der Deutschen Post kommuniziert eröffnet Merdan Polat in der Böttgerstraße 12 seinen Zeitschriftenladen, der gleichzeitig als Filiale des Postkonzerns dienen wird. Der gerade erst 25 Jahre alt gewordene Ketscher betritt damit berufliches Neuland - und ist gleichzeitig noch Student.

„Das ist wirklich ein großer Schritt, aber ich wollte mich schon lange selbstständig machen. Neben der Schule habe ich viel gejobbt und unterschiedlichste Berufserfahrung sammeln können, und für die Eröffnung konnte ich mein Marketing-Studium für ein Semester pausieren, um mich voll auf diese Herausforderung konzentrieren zu können“, erzählt Merdan Polat im Gespräch mit unserer Zeitung. „Außerdem werde ich ganz entscheidend von meiner Schwester unterstützt: Wir beide werden den Betrieb persönlich führen und gemeinsam für unsere Kunden da sein.“

Neue Postfiliale in Ketsch ist Familienbetrieb

Weil das Ladengeschäft gleichzeitig seinem Vater gehört und auch die restliche Verwandtschaft beim Umbau und den Vorbereitungen viel mitgeholfen hat, ist die neue Ketscher Postfiliale jetzt also ein echter Familienbetrieb. Das Serviceangebot bleibt dabei umfangreich: Kunden können in der Filiale wie bislang Briefe und Pakete versenden, Briefmarken kaufen, spezielle Postprodukte erwerben, Pakete abholen oder retournieren sowie Bankleistungen und das Postident-Verfahren nutzen.

Mehr zum Thema

Service

Postfiliale in Ketscher Böttgerstraße bleibt erhalten

Veröffentlicht
Von
Benjamin Jungbluth
Mehr erfahren
Seite 1

Frühjahrsputz für die Seele

Veröffentlicht
Mehr erfahren

Darüber hinaus wird es in dem neuen Geschäft eine Auswahl an Zeitschriften und Schreibwaren geben. „Wir starten zunächst mit einem etwas reduzierten Angebot, um uns auf das Kerngeschäft zu konzentrieren“, betont Merdan Polat. Ein Teil des Ladens, in dem bislang auch das Reisebüro Kurpfalz-Reisen untergebracht war, bleibt außerdem frei: Hier hat die Familie noch weitere Pläne, die sie jedoch noch nicht verraten möchte.

Schulungen in Hockenheimer Postfiliale

„Uns ist es wichtig, ein verlässliches Angebot für unsere Kunden zu bieten. Deshalb haben wir die Öffnungszeiten erweitert: montags bis samstags von 9 bis 13 Uhr sowie montags, dienstags, donnerstags und freitags zusätzlich von 15 bis 18 Uhr“, erklärt Merdan Polat, der in Ketsch gut vernetzt ist und von vielen Freunden und Bekannten den Wunsch nach längeren Servicezeiten mitgeteilt bekommen hat.

Diese Unterstützung aus seinem Umfeld war auch einer der Gründe, warum Merdan Polat den Schritt zu seiner eigenen Filiale tatsächlich gewagt hat. „Nachdem mein Vorgänger und unser langjähriger Mieter Jürgen Stang uns mitgeteilt hatte, dass er sich aus dem Geschäft zurückziehen möchte, war für meinen Vater als Eigentümer zunächst unklar, wie es mit dem Ladengeschäft weitergeht. Weil ich aber schnell viel Rückhalt unter den Ketschern erhalten habe, reifte die Idee, es selbst zu versuchen. Die Deutsche Post war dann schnell überzeugt und hat mich umfassend auf meine neue Tätigkeit vorbereitet - unter anderem mit persönlichen Schulungen in der Hockenheimer Filiale, wo ich alle Abläufe im realen Tagesgeschäft lernen konnte und auch viele Tipps aus der Praxis erhalten habe“, erzählt Merdan Polat.

Bewährte Dienstleistungen der Post in Ketsch bleiben erhalten

Und so ist auch die Post sehr glücklich über den nahtlosen Neustart in Ketsch, wie Marc Mombauer, Konzernsprecher für Baden-Württemberg, erklärt. „Damit können wir unser bewährtes Konzept der Partnerfilialen fortführen und unseren Kunden vor Ort ein breites Dienstleistungsangebot bieten. Gleichzeitig sorgen wir mit der Filiale für eine Belebung der Umgebung und der angrenzenden Einzelhändler“, betont Marc Mombauer.

Gerade für die ersten Tage erwartet Merdan Polat einen großen Andrang in seiner neuen Postfiliale. „Viele Ketscher wollen wohl sehen, wie das mit dem neuen Team so abläuft, und vielleicht haben sich in den letzten zwei Wochen der Umbauphase ja auch ein paar Pakete bei unseren Kunden angesammelt. Wir freuen uns also sehr, dass es jetzt losgeht und wir mit unserem kleinen Familienbetrieb starten können.“

Freier Autor Freier Journalist für die Region Heidelberg, Mannheim und Rhein-Neckar. Zuvor Redakteur bei der Schwetzinger Zeitung, davor Volontariat beim Mannheimer Morgen. Neben dem Studium freie Mitarbeit und Praktika u.a. beim Mannheimer Morgen, der Süddeutschen Zeitung, dem SWR und der Heidelberger Studentenzeitung ruprecht.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung