Brauchtum

Premiere: Ketsch feiert im September sein erstes Weinfest

Der Tauchsportverein und die Naturfreunde Ketsch veranstalten im September auf dem Marktplatz der Enderlegemeinde das erste Ketscher Weinfest. Vorbild dafür ist das Pendant aus Reilingen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Das Weinfest in Reilingen soll als Vorbild für die Ketscher Version dienen, dort wird die Veranstaltung seit zehn Jahren gut angenommen. © sc 08

Ketsch. Der Veranstaltungskalender der Enderlegemeinde wird in diesem Jahr um eine echte Neuerung ergänzt. Der Tauchsportverein Ketsch und die Naturfreunde heben das erste Ketscher Weinfest aus der Taufe. „Die beiden Vereine haben bereits einmal beim Maifest 2023 einen gemeinsamen Stand betrieben, und da dies so gut harmoniert hat, entstand die Idee, wieder zusammen eine eigene Veranstaltung zu organisieren. Da es in Ketsch schon eine Vielzahl an unterschiedlichen Events und Festen gibt, haben wir nach einem Konzept gesucht, welches es bisher noch nicht gab und sind schließlich bei einem Weinfest gelandet“, erklärt Gerd Welker, der in seiner Funktion als Vorstand bei beiden Vereinen fungiert.

Ansonsten seien die beiden Vereine allerdings völlig unabhängig voneinander und hätten derzeit jeweils rund 80 Mitglieder. „Unsere Idee war außerdem, dieses Weinfest auf dem Ketscher Marktplatz – also im Ortszentrum – zu feiern, damit viele Besucher ganz unkompliziert dazukommen können und der Marktplatz bietet einfach eine schöne Kulisse. Wir möchten weder mit einem Vergnügungspark noch mit Livemusik aufwarten, sondern bei diesem Fest die etwas ruhigere Geselligkeit und den Weingenuss in den Mittelpunkt stellen“, so Welker weiter.

Gemeinde Ketsch war von der Idee eines Weinfestes sofort begeistert

Mit dieser Idee sei man bei der Gemeindeverwaltung auf offene Ohren gestoßen, welche das erste Ketscher Weinfest auf dem Marktplatz nun unterstützt. Mit im sprichwörtlichen „Boot“ sei zudem das Weingut Rösch aus Duttweiler in der Pfalz.

„Wir haben gute Kontakte zu dem Weingut und einige Ketscher gehören zu deren Kundenkreis. Wenn das erste Ketscher Weinfest am 21. September um 16 Uhr eröffnet, dann werden 15 verschieden Weine von Weißwein, über Rosé bis hin zu Rotwein ausgeschenkt und ein Weinsomelier steht ebenso für Fragen zur Verfügung. Die Weine – darunter einige prämierte Sorten – werden Glasweise ausgeschenkt, ebenso gibt es Winzersekt und Secco“, lässt Welker vorausblicken.

Mehr zum Thema

Wassersportclub

Ketscher Bootshausfest lockt mit Fahrt im Großkanadier

Veröffentlicht
Von
csc
Mehr erfahren
Musikverein 1929 (mit Fotostrecke)

Mit Gabalier und Schlagerklassikern: Grandioses Ketscher Musikfest

Veröffentlicht
Von
Sabine Zeuner
Mehr erfahren
Im Bruch (mit Fotostrecke)

Ketscher Backfischfest endet mit 90er-Party und spektakulärem Höhenfeuerwerk

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„Klassische Weinschorlen gibt es natürlich ebenso wie alkoholfreie Getränke. Auch werden wir einen kleinen Bierstand haben – für alle, die wirklich keinen Wein mögen, aber trotzdem das Fest besuchen wollen“, ergänzt Gerd Welker. Unter gemütlichen Schirmen, so hoffen die Organisatoren, wird schnell echtes gediegenes Weinfestflair aufkommen.

Flammkuchen und "Pfälzer Bruschetta": Das Ketscher Weinfest hat einiges zu bieten

„Kulinarisch haben wir über einen Caterer passend zum Wein Flammkuchen unterschiedlicher Art und Flammpizzen im Angebot, dann gibt es ‚Pfälzer Bruschetta’, also Leberwurstbrot mit Zwiebel und Tomaten und Käsespieße. Man kann sich also durch die Weine durchprobieren und dazu genussvoll essen“, versprechen die beiden Vereine. Mit ruhiger Hintergrundmusik bleibt außerdem genug Raum für gesellige Gespräche und ein wenig Urlaubsflair nach den großen Sommerferien.

„Da dies das erste Ketscher Weinfest ist, findet die Veranstaltung lediglich am Samstag bis etwa 0 Uhr statt. Wenn die Besucher unsere Idee gut annehmen, dann überlegen wir weiter, ob wir zukünftig vielleicht auch einen zusätzlichen Tag hinzunehmen“, stellt Gerd Welker perspektivisch und gespannt auf die Resonanz in Aussicht.

Gutes Vorbild: Weinfest ist in Reilingen seit zehn Jahren erfolgreich

In Reilingen, so teilt er mit, sei ein Weinfest bereits seit zehn Jahren ein echter Publikumsmagnet, dort wird das Ganze vom Sportclub 08 organisiert. Warum sollte also ein Weinfest in Ketsch nicht auch auf Interesse und Begeisterung stoßen?

„Seitens des Tauchsportvereins und der Naturfreunde ist die Motivation sehr hoch, den Ketschern und den Freunden aus den Nachbargemeinden mit dem ersten Ketscher Weinfest eine schöne Veranstaltung zu bieten, die vielleicht auch Gäste anspricht, die möglicherweise etwas ruhiger feiern wollen und sich zudem für guten Wein interessieren“, bekräftigen die Organisatoren.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke