Ketsch. Mal beim Backfischfest singen – ja das wäre nicht das Schlechteste. „Ich habe immer gewusst, da möchte ich auch mal singen“, sagt Michaela Kreiß. Sie kennt die zehntägige Sause im Bruch nur allzu gut. Sie arbeitet seit 22 Jahren in der Fides Klinik in Ketsch, ist dort als Hygienebeauftragte unter anderem tätig. Manchmal geht es mit einem Wunsch schneller, als man denkt. Am ersten Samstag der eben beendeten 70. Festauflage war die Zeit reif für die 45-Jährige und eine Kostprobe ihrer schönen Stimme auf der Bühne. Der Anruf, dass eine Vakanz im Programm gefüllt werden sollte, kam um 12 Uhr am Tag des Auftritts. War das nicht einigermaßen kurzfristig? „Das war sehr kurzfristig“, sagt die sympathische Sängerin und lacht.
Aber „Rokko Rubin und die Schlagerjuwelen“ sind nicht irgendeine Band, der sie ihre Stimme leiht. Die Formation mit ihrem Liebsten Andreas Schmitt als Frontmann ist auf der linksrheinischen Seite bekannt und beliebt. Beispielsweise von der Großen Schlagernacht in der Alm – gemeint ist die Alm Landau, wo auch am Freitag, 25. August, ab 20 Uhr Nino de Angelo mit von der Partie sein wird.
Schlagerjuwelen begeistern auch in Ketsch mit 1970er-Kultsongs und Humor
„Zu unserem Repertoire gehören die 1970er-Jahre-Kult-Schlager à la Dieter Thomas Kuhn“, sagt Kreiß. Und die erwähnte singende Föhnwelle setzt neben der Musik auch auf die Art der Präsentation, wobei „Rokko Rubin und die Schlagerjuwelen“ neben den flotteren Schlager-Versionen freilich auch das beherrschen. Wie Kreiß erzählt, verstehe sich die Band darauf, die Musik in eine Geschichte aus Liebe, Mann-und-Frau-Frotzeleien sowie andere Alltagsscharmützel zu hüllen – der Humor singt schließlich mit. Mithilfe der einen oder anderen Requisite werde dies nur noch unterstrichen. Beim Backfischfest habe man sich aber für eine abgekürzte Version entschieden.
Doch der Reihe nach, denn wie war denn der Kurzfristigkeit am ersten Backfischfestsamstag tatsächlich Herr zu werden. Zuerst habe sie der Situation eher Frau werden müssen, denn Kreiß habe sich beim Friseur aufgehalten, als der Anruf über einen möglichen Auftritt im Ketscher Festzelt gekommen sei.
Kurzfristiger Schlagerglanz mit Nervenkitzel: Auftritt der Schlagerjuwelen beim Backfischfest
Dann griff doch alles vergleichsweise flugs ineinander bei Michi Mondstein, wie Kreiß im Kreise der Schlagerjuwelen genannt wird. Problematisch wurde es vor allem, weil der Keyboarder aus dem Urlaub in Österreich zurück sein durfte – rechtzeitig bitteschön. Tom Tornado, der sonst besser als Thomas Ortner bekannt ist, kannte sich mit Stau aus, bis er kurz vor knapp auf der Bühne in Ketsch ankam. Von 20 bis 0 Uhr ging alsbald die Post ab und den Besuchern des Backfischfests ging ein Schlagerlicht auf. Als eingesprungene Musikgruppe für „Jens Huthoff und Band“ musste das nicht das letzte Mal gewesen sein.
„Ihr seid nächstes Jahr mit an Bord“, sei Rokko und Co. unmittelbar nach dem Gig gesagt worden, sagt Kreiß, deren Stimme bei einer Weihnachtsfeier „mit Wow-Effekt entdeckt“ wurde. Nun heiße dies aber noch nichts, denn „erst muss der Vertrag unterschrieben sein“ – die Künstler sind schon mal bereit.
Mit Fischerfesten kennen sich die Bandmitglieder überdies aus – der nächste Auftritt wird der beim Lambsheimer Fischerfest am Freitag, 18. August, 20 Uhr sein. Dann aber längst nicht so kurzfristig geplant und unter Zeitdruck wie beim Backfischfest.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-rokko-rubin-und-die-schlagerjuwelen-auf-dem-ketscher-backfischfest-_arid,2115463.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html