Fasnacht (mit Fotostrecke)

Spektakulärer Narrensprung in Ketsch: Hexen und Dämonen übernehmen Kommando

Beim Narrensprung in Ketsch erleben Zuschauer ein buntes Spektakel. Ob Hexen, Dämonen oder wilde Trommeleinlagen – das Event bleibt noch lange in Erinnerung.

Von 
Rebecca Jankowski
Lesedauer: 
Teufel bevölkern am Wochenende beim Narrensprung die Straßen von Ketsch. © Andreas Gieser

Ketsch. Punkt 13.33 Uhr fällt am Sonntag der Startschuss für den Narrensprung in Ketsch. Bei bester Stimmung, hervorragendem Wetter und tausenden Zuschauern feiert die Gemeinde das 28. Freundschaftstreffen des Bund Deutscher Karneval (BDK) sowie das 1. Verbandsnarrentreffen der Vereinigung Badisch-Pfälzischer Karnevalsvereine (VBPK) unter dem Motto „Häs trifft Ornat“.

Bereits um 13.20 Uhr eröffnen die Ketscher Hewwlguggler das Spektakel mit ihren mitreißenden Rhythmen. Doch bevor der bunte Umzug startet, gibt es eine besondere Überraschung: Die Musiker stimmen „Happy Birthday“ für Martin Beuchert an, VBPK-Häsbeauftragter und Organisator des Umzugs. Danach ertönt ein kräftiges „Hoch soll er leben“. Beuchert zeigt sich gerührt und dankt den Teilnehmenden sowie der Gemeinde für die großartige Unterstützung des Wochenendes.

SWR-Doku beweist: Schon 1965 war ein großes Narrentreffen in Ketsch

Bereits 1965 fand laut Beuchert ein großes Narrentreffen in Ketsch statt – ein Ereignis, das sogar noch in der SWR-Mediathek dokumentiert ist. Mit 89 Fußgruppen zeigt sich der Narrensprung von seiner eindrucksvollsten Seite. Die erste Gruppe reist bereits am Morgen aus dem Allgäu an. Andere Teilnehmer kommen von weit her, etwa die NZ Butterweible Wiggensbach oder die NZ D‘r Schatzräuber vom Waldegg der Löwen 77.

Auch als Hexen waren Teilnehmer beim Umzug zum Narrensprung in Ketsch verkleidet. © Andreas Gieser

Besonders auffällig sind die Niederbühler mit ihrem Meerrettich-Motiv – die scharfen Teufel symbolisieren die Würze der Wurzelpflanze. Überall fliegt Konfetti, als die Zuschauer mit einem kräftigen „Ahoi“ oder „Narri-Narro“ die verschiedenen Gruppen begrüßen. Der ein oder andere kommt regelrecht in den Genuss einer umfassenden Konfetti-Dusche – ein Spaß, der einem zu Hause mit Sicherheit noch einmal „Hallo“ sagen wird.

Narrensprung in Ketsch: Farbenfrohe Spaßvögel treiben Schabernack und sorgen für Gelächter

Ein Highlight ist zweifelsohne die kleine Schubkarre aus Holz, in dem ahnungslose Zuschauer kurzerhand entführt werden – eine spaßige Tradition, die für überraschte Gesichter und viel Gelächter sorgt. Farbenfrohe Spaßvögel zeigen, wie bunt Fasching sein kann, während die Bernstein-Trolle aus dem Schwarzwald mit ihren Kostümen auf die Bedeutung des Naturschutzes hinweisen.

Mehr zum Thema

Brauchtum

Der Narrensprung in Ketsch in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
23
Mehr erfahren
Fasnacht

Spektakulärer Narrensprung in Ketsch: Der Umzug in Bildern

Veröffentlicht
Bilder in Galerie
17
Mehr erfahren
Karneval

Narrensprung in Ketsch: Fasnachtsspektakel mit Brauchtumsabend und Narrengottesdienst

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Die Schlothexen aus Stuttgart bereichern den Umzug ebenso wie die Turmberg-Hexen aus Durlach. Letztere greifen eine düstere Geschichte auf, wonach eine Hexe einst im Turm eingemauert worden sein soll und auf Rache schwor. Auch zieren viele Schwelköpfe, bekannt aus der schwäbisch-alemannischen Fastnacht, den Narrensprung mit lustigen übergroßen Nasen oder witzigen Frisuren.

Die Schappenflicker aus Breitnau, dem Herkunftsort von Bürgermeister Timo Wangler, waren auch beim Umzug in Ketsch dabei. © Andreas Gieser

Eine ganz besondere Show liefern die Eiskeller-Dämonen mit ihrem Peitschenspektakel, das laut durch die Straßen hallt. Beeindruckend sind auch die Dämonen mit echtem Hirschgeweih – ein Beispiel für die Liebe zum Detail, die in den aufwendigen Kostümen steckt.

Neben den vielen Hexen und Dämonen ist einer besonders angsteinflößend: ein Dämon auf Stelzen – eine Schreckensfigur der Karlsterner Hexen, die über die Zuschauer zu schweben scheint. Als Kontrast läuft inmitten der Krampusfreunde Hambrücken ein kleines Engelkind, ganz in weiß.

Narrensprung in Ketsch: Dröhnende Bässe und mitreißende Melodien dank Guggemusik

Die zahlreichen Guggemusik-Gruppen, die mit ihren dröhnenden Bässen und mitreißenden Melodien immer wieder für Stimmung sorgen, machen den Umzug zu einem wahren Event. Ob bekannte Faschingshits oder wilde Trommeleinlagen von den Fasstrommlern – viele Zuschauer können nicht anders, als mitzutanzen und mitzusingen.

Die Guggemusiker von den Notehopser sorgen in Ketsch beim Narrensprung für gute Stimmung. © Andreas Gieser

Natürlich haben auch viele Ratschen ihre Berechtigung und so geben die Dohlenazen ein kleines Ratsch-Orchester vor der Ehrentribüne. Nach knapp zwei Stunden ist der Umzug vorbei. Doch die Feierlaune hält an. Die Guggemusik, die den Umzug begleitet, zieht weiter, und viele Besucher bleiben noch in Ketsch, um die ausgelassene Fasnachtsstimmung zu genießen.

Mehr zum Thema

Brauchtum

So war der Auftakt des Narrensprungs in Ketsch mit dem Baumstellen

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Großereignis

Narrensprung in Ketsch: Alles Wichtige zum Event an diesem Wochenende

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

Martin Beuchert resümiert: „Es war ein hervorragendes, närrisches Wochenende. Alles ist super gelaufen und sogar das Wetter hat mitgespielt. Ein großer Dank geht auch an unseren Bürgermeister Timo Wangler und die Gemeinde Ketsch für die großartige Unterstützung.“ Eines steht auf jeden Fall fest: Die Fasnacht wird in Ketsch mit Herzblut gelebt.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung