Ketsch. Mit dem Ende des Wonnemonats Mai sind im Normalfall auch die jeweiligen regulären Fußballsaisons im Amateurbereich ausgespielt und es geht nur noch für einige Teams in den unterschiedlichen Aufstiegs- und Relegationsmatches „um die Wurst“. In den meisten Ortschaften beginnt damit auch die fußballfreie Zeit, die Plätze werden gehegt und gepflegt und die Teams steigen schon in die Planungen für die kommende Runde ein. Alles Aspekte, die auch bei der Spvgg Ketsch im Juni Einzug halten, mit einem Unterschied: Dank der am 19. Juni startenden Sportwochen muss niemand in der Enderlegemeinde auf das runde Leder verzichten.
Und die Verantwortlichen der Nullsechser haben sich einiges einfallen lassen: An vier aufeinanderfolgenden Wochenenden geht es im Enderle-Sportpark so richtig rund, alles im Sinne der Vereinsgemeinschaft und des Fußballs. Der Auftakt am Donnerstag, 19. Juni, gehört einem richtigen Klassiker: Beim großen Ortsturnier der Spvgg spielen Ketschs beste Fußballer um die Krone der Enderlegemeinde.
Mit „Glashoch Rangers“ und „Ketsch Finest“: Ortsturnier verspricht pure Gaudi
„Es wird zwei Gruppen zu jeweils fünf Teams geben und die Vorrunde wird am Donnerstag und am Freitag jeweils ab 18 Uhr ausgespielt. Samstags folgen dann ab 17.30 Uhr die Halbfinals und das Endspiel“, lässt Organisator Thomas Weik wissen. Mit von der Partie sind Freizeitteams mit interessanten Namen wie „Glashoch Rangers“ oder „Ketsch Finest“.
Doch schon bevor es am Samstag beim Ortsturnier ums Eingemachte geht, steht schon am Vormittag ein weiteres Highlight im Enderlesportpark an. Denn die Spvgg lädt erstmals zu einem Walking-Football-Turnier ein und konnte einige namhafte Vereine wie den 1. FC Kaiserslautern für diese Premiere gewinnen. Gespielt wird hierbei ebenfalls in zwei Gruppen zu jeweils fünf Teams und es gelten die offiziellen DFB-Regeln. Es darf nicht gerannt werden, sechs Spieler pro Mannschaft sind auf dem Platz, die Spielzeit beträgt jeweils 13 Minuten. Das Turnier startet am Samstag, 21. Juni, ab 11 Uhr und wird gegen 17.30 Uhr beendet sein.
„An diesem ersten Wochenende unserer Sportwochen werden zahlreiche ehrenamtliche Helfer aus allen Abteilungen des Vereins mit dabei sein. Ob Turnierleitung, Essensversorgung oder generelle organisatorische Aufgaben - schon jetzt geht ein großer Dank an alle, die hier mit anpacken“, so Organisator und Spvgg-Vortandsmitglied Walter Kupper.
Zweites Sportwochenende in Ketsch ganz im Zeichen des Jugendfußballs
Nach diesem Auftakt geht es am zweiten Wochenende am 28. und 29. Juni mit Fußball pur weiter, dieses Mal ganz im Zeichen des Jugendfußballs. Der Samstag gehört dabei den Juniorinnen und die verschiedenen Alterklassen werden jeweils kleinere Turniere ausspielen, beginnend um 9 Uhr mit der E-Jugend (fünf Teams). Es folgen die D- (sechs Teams), C- (fünf Teams) und B-Jugend (fünf Teams), die sich alle mit Mannschaften aus der Region im Enderle-Sportpark messen werden.
Ein weiteres Highlight am Samstag ist außerdem das Traditionsspiel der Ketscher A-Jugend gegen die Vereinstrainer, das in jedem Jahr eine große Gaudi verspricht. „Aber mit spürbaren Ambitionen auf beiden Seiten“, so Kupper mit einem Lächeln. In diesem Jahr wird es bei diesem Spiel zwei unterschiedliche Hälften geben: Zuerst fordern die Trainer die A-Jugendlichen heraus, in Halbzeit zwei geht es für die Talente gegen die AH der Spvgg.
Der Sonntag steht dann ganz im Zeichen der männlichen Junioren: Von den Bambinis bis zur D-Jugend stehen jeweils spannende Turniere auf dem Plan. Vor allem bei der D-Jugend geht es um Prestige, denn hier wird der deutschlandweit bekannte Allianz-Junior-Cup mit 15 teilnehmenden Mannschaften ausgespielt.
Karlruher SC bei den badischen Ü-Meisterschaften in Ketsch mit dabei
Sechs Tage später, am Samstag, 5. Juli, wird Ketsch Austragungsort der badischen Ü-Meisterschaften und eines Walking-Football-Spieltages. Unter der Organisation von Alexandra Grein vom Badischen Fußballverband werden von 10.30 bis zirka 15.15 Uhr die besten badischen Teams in den Altersklassen Ü32, Ü40, Ü50 sowie Ü60 mit Mannschaften aus der Region, unter anderem mit Teams vom Karlsruher SC, ausgespielt. Mit dabei ist auch die Alterklasse Ü32 der Frauen. Die jeweiligen Sieger qualifizieren sich für die süddeutsche Meisterschaft in Ulm. Parallel hierzu wird außerdem der Walking-Football-Spieltag mit dem Ketscher und drei weiteren Teams ab 11.30 Uhr stattfinden.
Der Abschluss dieser Sportwochen der Superlative wird am Sonntag, 13. Juli, ab 10.30 Uhr, der Aktivität gehören. Federführend organisisert von Spvgg-Coach Marco Rocca wird erstmals der Derby-Cup ausgespielt. In Duellen mit einer Spiellänge von jeweils 35 Minuten wird es um viel Prestige mit einigen Emotionen gehen. Heiße Partien sind zu erwarten, denn die beiden Dreiergruppen haben es in sich: So trifft die Spvgg zunächst auf den ASV Eppelheim und die SG Oftersheim, während in Gruppe B der FV Brühl, Rot-Weiß Rheinau und die TSG Eintracht Plankstadt antreten werden.
Ortsturnier, Walking-Football, Jugendfußball der Extraklasse, badische Meisterschaften und schließlich pure Derbystimmung: Bei der Spvgg 06 wird es in der „Sommerpause“ dank der Sportwochen also alles andere als langweilig. Speziell für diese vier Wochenenden der Superlative haben sich die Organisatoren zusätzlich ein besonderes Extra einfallen lassen. Die kühlen Getränke wird es in einem vereinseigenen Becher geben, der mit historischen Bildern der Berzirksligameister von 1996 und weiteren Highlights im klassischen blau-weiss illustriert ist.
Es ist also angerichtet bei den Nullsechsern und der ganze Verein freut sich bereits auf die kommenden Wochenenden, die erneut untermauern werden, warum Ketsch eine der Fuballhochburgen in der Region ist.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-sportwochen-in-ketsch-vier-wochenenden-im-zeichen-von-koenig-fussball-_arid,2310511.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html
[2] https://www.mannheimer-morgen.de/vereine_verein,_vereinid,7.html