Kleintierzüchter

Streicheleinheiten für Langohren: Ketscher Ferienkinder besuchen Kleintierzüchter

Bei den Kleintierzüchtern in Ketsch lernen rund 50 Jungen und Mädchen viel über Hasen und Kaninchen. Für die Grundschüler gibt es sogar einen besonderen Höhepunkt.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Es gibt jede Menge Streicheleinheiten für die Langohren, wenn die Ferienkinder bei den Klientierzüchtern zu Gast sind. © Scholl

Ketsch. „Wenn sich die Ferienkinder ankündigen, dann öffnen wir sehr gerne unsere Türen, denn es ist wichtig, dass die Jungen und Mädchen etwas über Tiere und deren Haltung erfahren. Dass Streicheln darf natürlich nicht zu kurz kommen, aber jedes Tier braucht viel Pflege und Aufmerksamkeit“, weiß Kristina Riester, Vorstandsmitglied der Kleintierzüchter Ketsch.

Gerne zeigt sie den rund 50 Kindern, die die gepflegte Anlage besuchten, ihre Angorakaninchen und erklärte, dass sie jeden Tag für ihre niedlichen Schützlinge da sei. Dazu gehöre unter anderem, regelmäßig deren Fell zu schneiden und genau darauf achtet, was die Kaninchen fressen, denn gerade die jungen Kaninchen vertragen nicht alles an Gemüse.

Kleintierzüchter Ketsch empfangen Ferienkinder

Aufmerksam hören die Mädchen und Jungen zu. Natürlich ist aber der Höhepunkt für die Grundschüler, als sich die Türen zum Gehege öffnen und die wuschelig weichen Angorakaninchen vorsichtig gestreichelt werden dürfen.

Mehr zum Thema

„Lebendiges Oftersheim“

Mit „Oftershasis“ für „Appel + Ei“ sammeln

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren
Rheinhallengaststätte

Beim gemeinsamen Fastenbrechen in Ketsch werden Herz und Geist gefüttert

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Schützengilde

Ostereierschießen in Ketsch geht in den Endspurt

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren

Auch bei Hans-Peter Schmitt, dessen Familie seit vielen Generationen eine Parzelle in der Ketscher Anlage hat, dürfen die Kinder niedliche Hasen mit Salat füttern und Streicheln. „Für Kinder ist es wichtig, mit Tieren in Berührung zu kommen und etwas über deren Verhalten und Bedürfnisse zu erfahren. Ich züchte Hasen und Hühner. Natürlich sind deren Eier viel besser als alles, was man im Supermarkt bekommt“, weiß Schmitt zu berichten.

Bei Harald Sturm sitzen zwei hellbraune Hasen auf dem Tisch und lassen sich geduldig mit Karotten füttern und streicheln. „Diese beiden Hasen sind sehr zutraulich, weil sie Kinder gewohnt sind. Wir suchen innerhalb des Vereins gerade nach Möglichkeiten, wie wir Angebote für Kinder und Jugendliche schaffen. Tierpatenschaften sind eine Idee, denn nicht alle Familien können Tiere zu Hause halten“, so Sturm, der sich genau wie Meadina Löhr unermüdlich im Verein engagiert und natürlich an einem solchen Tag gerne mit dabei ist.

Kleintierzüchter Ketsch bieten Ferienkindern ein attraktives Programm

Melanie Luntz, die seit 2021 das Team der flexiblen Nachmittagsbetreuung der Alten Schule verantwortet, freut sich über die Bereitschaft der Ketscher Vereine, den Ferienkindern ein attraktives Programm zu ermöglichen: „Wir sind mit 50 Kindern und acht Betreuern heute hier zu Gast. Die Kinder dürfen Ziegen füttern und streicheln genauso wie Hasen und Kaninchen. Dann hat der Verein noch ein Mittagessen vorbereitet, das ist wirklich großartig. Die Ferienbetreuung in Ketsch ist für alle Grundschüler offen, auch wenn die Kinder unterjährig nicht in einem Betreuungsangebot angemeldet sind. Die Nachfrage ist immer groß und wir kooperieren sehr gerne mit den Vereinen, gerade weil wir hier in Ketsch alles zu Fuß erreichen können.“

Ben (6) kennt sich in der Anlage schon bestens aus, seien doch seine Eltern ebenfalls aktiv bei den Kleintierzüchtern und Eva (7) berichtet stolz, dass sie zu Hause zwei Zwergkaninchen versorgt.

Riester betont: „In unserem Kleintierzuchtverein sind Familien immer willkommen. Wer sich für eine Parzelle interessiert, der kann gerne Kontakt mit uns aufnehmen. Was wir erwarten, ist allerdings eine Bereitschaft an unserem Vereinsleben teilzunehmen. Wir möchten die Anlage gut erhalten und veranstalten mittlerweile einige schöne Feste für die Bevölkerung. Dazu braucht es immer helfende Hände.“

Am Samstag laden sie alle Interessierten zur Osteraktion für Kinder ein. „Auf der Anlage werden Ostereier versteckt, die dann bemalt werden und wir haben schöne Osternester für die Kinder vorbereitet. Bei Leckereien vom Grill und kühlen Getränken fühlen sich dann sicher auch die Erwachsenen wohl. Beginn ist um 11.30 Uhr und bis 14 Uhr darf jedes Kind ein Ei suchen“, ergänzt Kristina Riester gerne, während die Ferienkinder längst den schönen Spielplatz auf der Vereinsanlage erobert haben.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung