Sunday Movies

Sunday Movies: Linah Edel begeistert bei Integrationsprojekt im Ketscher Kino

Ein inspirierendes Interview über Integration und Selbstwert als Teil des Sunday-Movies-Formats im Central Kino Ketsch zieht Jung und Alt in den Bann.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Linah Edel (2. v. r.) mit dem Sunday-Movies-Team im Central Kino Ketsch. © SCHOLL

Ketsch. Das Kino füllt sich mühelos, die kleinen und großen Besucher sind nicht nur voller Vorfreude auf den bevorstehenden Film, sondern auch auf den Gast, den das Sunday-Movies-Team gewinnen konnte. Bevor an diesem Sonntag der Zeichentrickfilm „Raus aus dem Teich“ über die große Leinwand gezeigt wird, begrüßt Moderatorin Janine Marielle Ruch die 32-jährige Linah Edel im Lichtspielhaus.

Die ursprünglich aus Kenia stammende Unternehmerin begeistert direkt das Publikum mit ihrer offenen und herzlichen Art. „Ich kam mit acht Jahren aus Kenia nach Deutschland und hier in die Region nach Worms. Es war damals gerade Winter und ich kannte bis zu diesem Zeitpunkt keinen Schnee und auch keine Kälte, und dies war eine ganz neue und außergewöhnliche Erfahrung“, berichtet Edel von ihren damaligen Eindrücken.

Sunday Movies in Ketsch: Linah Edel inspiriert mit ihrer Geschichte

„Von Anfang an wurde ich sehr gut aufgenommen, die Menschen waren herzlich und offen und so konnte ich mich zu einem offenen Mensch entwickeln. Ich besuchte die Grundschule und lernte mit der Unterstützung der Lehrer und auch meiner Eltern Deutsch und stellte fest: In Kenia sahen alle so aus wie ich, da war ich eine von vielen, und hier in Deutschland war ich besonders“, so die 32-Jährige weiter.

Mehr zum Thema

Filmmusiknacht

Kulturkirche Ketsch: Von Mittelerde, Barbie und dem Bodyguard

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren
Nachruf

Ein erfülltes Leben: Trauer um Ur-Ketscher Heinrich Kemptner

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
„Augenblicke“

Kurzfilmfestival beim Ketscher Kirchenkino im Central

Veröffentlicht
Von
Henrik Feth
Mehr erfahren

„Natürlich haben die anderen Kinder mich gefragt, warum meine Haut anders aussieht oder meine Haare anders sind und ich stellte für mich fest: Weil ich genauso geboren wurde, so wie jeder Mensch mit heller Hautfarbe ebenso einfach genauso geboren wurde, wie er ist. Wichtig ist die Menschlichkeit und dass man sich selbst liebt und wertschätzt, genau so, wie man ist“, bekräftigt Linah Edel selbstbewusst.

Auch ihr Lebenslauf ermutigt dazu, sich sowie seinen eigenen Ideen und Träumen zu folgen. „Zunächst machte ich einen Realschulabschluss, dann eine Ausbildung in der Versicherungsbranche und stellte bald fest, dass ich lieber in einem kreativeren Umfeld tätig sein wollte und gab ein Magazin heraus. Heute bin ich sehr stark im Bereich Social Media unterwegs, denn dies macht mir viel Spaß“, lässt die inspirierende junge Frau wissen.

Von Kenia nach Worms: Linah Edels Weg zur Unternehmerin

Der Kontakt zu Janine Marielle Ruch und somit zu Sunday Movies entstand durch das Frauennetzwerk „Shedoes“, bei welchem Gründerinnen und Unternehmerinnen gemeinsam ihre Visionen verwirklichen. Dass dort echte und liebevolle Freundschaften entstehen, zeigen Janine und Linah im berührenden Umgang miteinander im Interview.

Janine Marielle Ruch und Linah Edel im Interview. © SCHOLL

Dies können die Kinder, für die das Format Sunday Movies ein geschützter Raum voller Wertschätzung ist, im Kinosaal sofort nachfühlen. Denn als Janine die Frage stellt, wer denn alles im Saal eine beste Freundin oder einen besten Freund habe, schnellen alle Hände in die Höhe.

Mit Offenheit, kindlicher Neugier und sehr interessiert stellen die Kinder schließlich Fragen an Linah. Ob sie Geschwister habe, welche Sprachen sie spreche oder was ihr Lieblingsessen sei, rückt dabei genauso in den Mittelpunkt wie Fragen, ob sie Krieg erlebt habe oder vom Wesen her eher Prinzessin oder Kämpferin sei.

Sunday Movies in Ketsch: Empathie und Feingefühl schaffen besondere Atmosphäre

Geduldig und mit sehr viel Empathie und Feingefühl beantwortet Linah Edel alles und so entsteht im Kinosaal eine ganz besondere und schöne Atmosphäre. „Unser Integrationsprojekt Sunday Movie soll zeigen, dass ganz unabhängig von Hautfarbe oder Herkunft, die Menschlichkeit und das interkulturelle Miteinander entscheidend für ein gutes, gemeinsames Leben sind“, berichtet Moderatorin Ruch.

„Seit 2016 setzen wir uns im Team für dieses Integrationsprojekt ein und es ist eine Freude zu sehen, wie die Kinobesucher ganz regelmäßig mit dabei sind und wie auch hier schon schöne Freundschaften und inspirierende Geschichten entstanden sind“, so Janine Marielle Ruch, stellvertretend für das engagierte Sunday-Movies-Team.

Auch die Bereitschaft, als Gast zu einem Interview das Format zu bereichern, sei dabei ein zusätzlicher Erfolgsbaustein, was an diesem Sonntag mit einem herzlichen Applaus für Linah Edel honoriert wird.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke