Ketsch. „Wir führen einen Motoriktest, der unter dem Namen Turnbeutelband, auf Initiative der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg durchgeführt wird, durch – und es sind heute 50 Kinder aus Ketsch mit dabei“, freut sich Christian Beck hochmotiviert in der Neurotthalle. Dort haben sieben Helfer und er die verschiedenen Teststationen aufgebaut, die ganz genau nach den vorgegebenen Richtlinien der Turnbeutelbande ausgestattet sind.
Weshalb solche Tests, die, um es direkt vorwegzunehmen, den Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren nicht nur jede Menge Spaß bringen, sondern auch zu wichtigen Erkenntnissen führen, findet man in der Presseerklärung der Kinderturnstiftung des Landes Baden-Württemberg.
Motoriktest für Kinder in Ketsch: Spaß und wichtige Erkenntnisse
Seit 2012 findet, mit Ausnahme der Pandemiezeit, der Motoriktest Turnbeutelbande für Kinder statt. Dabei absolvieren die Kindergartenkinder im Alter von drei bis sechs Jahren vier Aufgaben und die Grundschulkinder der Altersgruppe sechs bis zehn Jahren acht Aufgaben.
Zudem werden Größe und Gewicht der Kinder erfasst. Zu den Aufgaben gehört beispielsweise das Rumpfbeugen, welches einen Anhaltspunkt über die Beweglichkeit gibt. Beim seitlichen Hin-und Herspringen geht es 15 Sekunden lang um die Koordination unter Zeitdruck. Rückwärts Balancieren steht ebenso auf dem Programm, wie der Standweitsprung.
Die Grundschüler stellen sich zusätzlich den Aufgaben Sit-ups, Liegestütze, 20 Meter Sprint und Sechs-Minuten-Dauerlauf.
Corona-Knick bei der Fitness der Teilnehmer erkennbar
Mittlerweile haben 34 836 Kinder diesen standardisierten Test in Baden-Württemberg absolviert. Insgesamt, so zeigen es die Statistiken, müsse man tatsächlich von einem Rückgang der Fitness und des Gesundheitswertes, dem sogenannten Corona-Knick, ausgehen. Ein Trend, den es bestenfalls umzukehren gilt, denn Bewegung und Fitness spielen für einen gesunden Lebensstil eine wichtige Rolle.
Besonders im Kindesalter könnten in diesem Bereich schon wichtige Grundlagen und gute Routinen gefördert werden. „Alle Ergebnisse des heutigen Tests fließen in die Auswertung für Baden-Württemberg mit ein und die Eltern erhalten einen Überblick über die erreichten Werte. Alles Kinder erhalten einen Turnbeutel und eine Urkunde“, ergänzt Christian Beck, der Gründer des Vereins in Ketsch.
Zu dem Test mussten sich die Kinder, die teilweise auch nicht im Verein sind, vorher anmelden und schnell waren die 50 Plätze ausgebucht. „Die Kinder sind mit Eifer dabei und wir werden auch im nächsten Jahr wieder bei der Turnbeutelbande und dem Motoriktest mitmachen.
Dabei hoffen wir, dass viele Kinder eine positive Entwicklung machen. Es lässt sich allerdings sagen, dass die Ketscher Kinder, die mitgemacht haben, im Vergleich zu anderen Kindern in Baden-Württemberg recht fit sind. Für uns als Verein, der ja Bewegungsangebote genau für die getestete Altersgruppe anbietet, sind die Ergebnisse insofern interessant, als dass wir genau an den Punkten ansetzen können, bei denen die Kinder noch Verbesserungspotential haben“, so Christian Beck.
Turnbeutelbande-Projekt in Ketsch: An guten Zweck gedacht
Der Dank des Vereins ging an die ehrenamtlichen Helfer an den Teststationen, an die Gemeinde, welche die Neurotthalle verfügbar machte, die Eltern, die das Turnbeutelbande-Projekt durch die Anmeldungen unterstützten und natürlich an die vielen motivierten Kinder, die an diesem Sonntag ganz drei Stunden die Stationen gemeistert haben.
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Natürlich gab es in den Wartezeiten attraktive Bewegungsspielangebote und auch der gute Zweck spielte an diesem Tag eine Rolle. „Wir haben eine Spendenbox aufgestellt und der Erlös, geht an die Organisation ‚Der Wünschewagen’, der sterbenskranken Menschen einen letzten Wunsch erfüllt. Wir freuen uns, dass ganze 500 Euro zusammengekommen sind, die wir als Verein nun weitergeben können“, ergänzt Christian Beck dankbar.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch_artikel,-ketsch-turnbeutelbande-motoriktest-kinder-in-ketsch-zeigen-fitness-und-eifer-_arid,2149842.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/ketsch.html