Heimat- und Kulturkreis

Weihnachtsmarkt im Alten Wasserwerk Ketsch: Tradition trifft auf Kunsthandwerk

Der Heimat- und Kulturkreis Ketsch bereitet sich erneut auf einen zauberhaften Weihnachtsmarkt im Alten Wasserwerk vor. Am Sonntag, dem 17. Dezember, öffnet das Heimatmuseum seine Tore für eine festliche Ausstellung.

Von 
Marco Brückl
Lesedauer: 
Im Heimatmuseum wird während des Weihnachtsmarkts am 17. Dezember Spielzeug gezeigt, das bisher nicht zu sehen war. Dieter Rey drapiert die Kleinode. © Bild. Brückl

Ketsch. Die Außenbeleuchtung des Alten Wasserwerks, das den Ketschern als Heimatmuseum dient, sei auf Vordermann gebracht worden, sagt Dieter Rey im Gespräch mit unserer Zeitung – LEDs erhellen nun das Terrain. Der Vorsitzende des Heimat- und Kulturkreises bereitet mit seinem Team zum zweiten Mal einen Weihnachtsmarkt im und um das Heimatmuseum inmitten der „Alla hopp“-Anlage vor. Und am Sonntag, 17. Dezember, wird von 14 bis 19 Uhr eine schöne Ausstellung zu sehen sein.

Historisches Spielzeug und internationale Krippen in Ketsch

„Wir zeigen historisches Spielzeug, das bisher noch nicht zu sehen war“, sagt Dieter Rey. Gleichsam stimmen alte Adventskalender auf Weihnachten ein. Außerdem laufen die Vorbereitungen, um internationale Krippen, vornehmlich gleichwohl aus Südamerika, zu präsentieren – ein Sammler aus Ketsch hat solche Liebhaberstücke und stellt sie dem Heimatmuseum zur Verfügung.

Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"

Die Premiere des Weihnachtsmarkts im vergangenen Jahr kam so gut an, dass sich viele eine Wiederholung gewünscht hätten, sagt Dieter Rey. Also werden den Gästen Glühwein, Kinderpunsch, Bratwurst, Saumagen sowie Waffeln süß oder deftig offeriert.

Um 15 Uhr wird der Gesangsverein Sängereinheit Ketsch eine musikalische Einlage mit schönen Liedern zur Weihnachtszeit darbieten. Im Laufe des späteren Nachmittags wird außderdem die letzte Station des Kurrendeblasens auf dem „Alla hopp“-Gelände sein.

Sechs Hobbyausteller im Alten Wasserwerk Ketsch

Wie vom vergangenen Jahr gewohnt werden auf dem Museumsgelände erneut sechs Hobbyaussteller ihre übers Jahr geschaffenen Werke und Eigenkreationen zur Schau stellen. Gleich am Eingang empfängt Tamara Postelt, kredenzt „Royal Icing Kekse“ also Butterplätzchen und Lebkuchen, die mit Zuckerguss und weihnachtlichen Motiven verziert sind.

Mehr zum Thema

Villa Meixner

Weihnachtsmarkt in der Villa Meixner: Stimmungsvolle Adventszeit

Veröffentlicht
Von
Ralf Strauch
Mehr erfahren
Im Interview

Weihnachtssause in Schwetzingen mit den "who2ladies" gefällig?

Veröffentlicht
Von
Katja Bauroth
Mehr erfahren
Adventszeit

Siedlerweihnacht in Oftersheim: Mehr als nur Glühwein und Bratwurst

Veröffentlicht
Von
Lukas Heylmann
Mehr erfahren

Mit am Stand ist Steffi Prasske, die unter anderem Aufbewahrungsdosen und Kerzen für alle Zwecke mit persönlichen Beschriftungen als hübsche Geschenke feilbietet. Steffi Rey macht dagegen auf Selbstgenähtes für Kinder und Erwachsene aufmerksam – Kosmetiktbeutel, Geldbörsen, Schlüsselanhänger sowie kleine genähte Geschenke. Unweit davon offeriert Sonja Rübmann eine Auswahl von weiteren Geschenkartikeln wie Türschilder, Weinverpackungen, Verpackungsmöglichkeiten für Geldgeschenke und Gutscheinkarten, außerdem kann man aus gebastelten Rentieren und Wichteln auswählen, Holzartikel gehören zum Sortiment und sind mit und ohne Personalisierung, die auch vor Ort gemacht werden kann, zu haben. Svenja Rieth stellt ihre individuellen und handgefertigten Woll- und Garnarbeiten vor, während Udo Ebbesmeier selbst gefertigte Weihnachtskrippen mit Figuren dabeihat – alles kann käuflich erworben werden.

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke