Schwetzingen. Diese Weihnachtspartys sind legendär: Die hiesige Band „who2ladies“ lässt es vor dem Heiligen Abend ordentlich in der Wollfabrik in Schwetzingen krachen. Die Fans wissen das und haben sich schon eifrig Tickets gesichert. „Das freut uns sehr“, sagt Adrian Laule gegenüber unserer Zeitung.
Er und seine Mitstreiter Julian Wittig, Tobias Kief, Patrick Weiser und Martin Weissmann haben aber nichts dagegen, wenn es am Ende „ausverkauft“ heißt und der kleine Kulturtempel der Stadt neben dem Parkhaus in der Wildemannstraße am Freitag, 22. Dezember, ab 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) aus allen Nähten platzt. Wir haben mit der Band über das Konzert und persönliche Weihnachtsliedervorlieben gesprochen.
Weihnachtsparty mit den „who2ladies“ in der Wollfabrik – was bedeutet das für Euch und Eure Zuhörer?
Adrian Laule: Generell hat Weihnachten für jeden von uns eine große Bedeutung. Wir alle sind Familienmenschen und verbringen die Feiertage gerne mit Menschen, die uns etwas bedeuten. Wenn man so viel Zeit über das Jahr miteinander verbringt, wird auch die Band in gewisser Weise zu einer Familie. Und damit meine ich nicht nur uns Musiker. Für uns war schon immer jede einzelne Person wichtig, die zu unseren Auftritten kommt. Es ging uns bei Auftritten noch nie um virtuose Klänge und musikalische Finesse. Es geht darum, gemeinsam einen guten Abend zu verbringen und sich wohlzufühlen. Und das wünschen wir uns auch für die Gäste der Wollfabrik. Kommt vorbei, habt einen guten vorweihnachtlichen und irgendwie auch familiären Abend und seid einfach Teil von „who2ladies“.
Haben so rockige Herren wie Ihr eigentlich Muse für stille Weihnachtslieder?
Laule: (lacht) Ich glaube, wir selbst sehen uns gar nicht so rockig. Es würde mir selbst schwerfallen, genau zu beschreiben, was wir eigentlich machen. Wir werden zwischen den Jahren darüber nachdenken! Aber im Ernst: Es würde nicht zu uns passen, wenn wir in der Wollfabrik nur stille Weihnachtslieder zum Besten geben. Es wird tatsächlich einen sehr ruhigen Song geben, den wir sonst nicht spielen, ansonsten haben wir aber auch wenige schnellere Weihnachtslieder mit dabei. Wir bleiben dann doch besser bei dem, was wir können: nichts außer Stimmung (lacht).
Welchen Weihnachtslieblingssong haben „Who2ladies“ – und welchen jeder von Euch persönlich und warum?
Laule: Wir alle lieben den Klassiker „Feliz Navidad“. Wir erinnern uns dabei gerne an einen Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Schwetzingen zurück, als Peter Lemke die Bühne stürmte, das Mikrofon unseres Gitarristen schnappte und kräftig mitsang. Das ist aufgrund der Spontaneität damals bis heute ein echter Bandklassiker. Mir persönlich bedeutet der sehr alte Song „Lilli Marleen“ von Lale Andersen unglaublich viel. Es ist so gar kein Weihnachtssong, aber er lief immer an Heiligabend bei meinen Großeltern und weckt Erinnerungen an Familienmitglieder, die nur noch im Herzen an Weihnachten dabei sein können.
Martin, welchen Weihnachtssong präferierst du?
Martin Weissmann: Ich favorisiere „Underneath The Tree“ in der Version von Kelly Clarkson. Der Song macht einfach gute Laune und Kelly Clarkson ist wirklich eine großartige Sängerin.
Und Julian?
Julian Wittig: Bei mir ist es „Coming Home For Christmas“. Ich denke dabei immer an die Fahrten am letzten Schultag vor den Ferien zurück: heimkommen und eine schöne Zeit mit meinen Liebsten verbringen.
Wie geht es Euch in Sachen Weihnachtslieder, Tobias und Patrick?
Tobias Kief: Ich gehe mit „Santa Claus Is Coming To Town”. Die Version von Michael Bublé ist grandios, er ist einfach ein phänomenaler Sänger. Patrick Weiser: Bei mir ist es tatsächlich auch „Feliz Navidad“. Wir haben diesen Song früher immer mit dem KjG-Chor „4Tones“ gesungen. Das weckt Erinnerungen an eine schöne Zeit.
Wenn wir schon mal ins Jahr 2024 blicken: Was steht da bei Euch bereits auf dem Programm?
Laule: Tatsächlich haben wir schon ein paar Termine, die man im Detail auf unserer Website (who2ladies.de) findet. An Fasching sind wir wieder beim „Schmutzigen Donnerstag“ in Oftersheim und am Faschingssamstag in Heidelberg-Pfaffengrund unterwegs, allerdings ohne mich, da ich im Januar und Februar eine Baby-Pause einlege. Im März spielen wir drei Abende den Mathaisemarkt in Majers Weinscheuer in Schriesheim. Auf der Mannheimer Mess sind wir wieder Ende April und Anfang Oktober zu finden und und im Sommer erstmals auf dem Stadtfest Wiesloch. Zudem freuen wir uns, dass wir erneut auf dem Speyerer Brezelfest und dem Ketscher Backfischfest am Start sind. Es wird also nicht langweilig werden und wir sind unglaublich dankbar, dass „who2ladies“ auch nach elf Jahren weiterhin so grandios angenommen und unterstützt wird! Dafür herzlichen Dank – und wir sehen uns am 22. Dezember in der Wollfabrik! Allen anderen frohe Weihnachten und ein schönes Fest!
Anmeldung Newsletter "Topthemen am Abend"
Karten für das Konzert in der Wollfabrik gibt es für 23 Euro (plus Gebühren) im SZ-Kundenforum in der Carl-Theodor-Straße 2 in Schwetzingen (Abendkasse 28 Euro) sowie unter alte-wollfabrik.de.
Info: An diesem Freitag, 8. Dezember, 18 Uhr, treten die „who2ladies“ im Wirtshaus „Zum grünen Baum“ am Schlossplatz auf.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen_artikel,-schwetzingen-weihnachtssause-in-schwetzingen-mit-den-who2ladies-gefaellig-_arid,2154915.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/schwetzingen.html