Rathaus-Foyer

Weihnachtswünsche erfüllen: Wunschbaumaktion in Ketsch gestartet

Auch in diesem Jahr werden zur Weihnachtszeit in Ketsch wieder Träume wahr: Die Wunschbaumaktion soll die Herzen bedürftiger Kinder zur Adventszeit erneut höherschlagen lassen.

Von 
Caroline Scholl
Lesedauer: 
Der Ketscher Wunschbaum steht wieder im Rathaus: Bürgermeister Timo Wangler (v. l.), Barbara Schloter, Nadin Hahl und Annika Bruhn vom Sozialamt befestigen die Wünsche der Kinder. © SCHOLL

Ketsch. Turnschuhe in Größe 42 wünscht sich ein 13-jähriger Junge und für ein elfjähriges Mädchen wäre eine große kuschelige Steppdecke ein echter und sehr großer Grund zur Freude. Endlich eigene Kopfhörer würden einem 15-Jährigen den Weihnachtswunsch erfüllen und eine neue Schultasche, dies wünscht sich ein Achtjähriger von ganzem Herzen. Die Chancen, dass diese Weihnachtswünsche von bedürftigen Ketscher Kindern erfüllt werden, sind gar nicht mal schlecht, denn der glitzernde Wunschbaum steht wieder im Foyer des Rathauses.

Genau ein Jahr ist es her, als die Initiative „Ketscher Wunschbaum“ aufgrund der Idee eines Bürgers der Enderlegemeinde zum ersten Mal umgesetzt wurde. Nun erstrahlt im Rathaus-Foyer also erneut ein festlicher Weihnachtsbaum – ganz im Zeichen des Gedankens, Kindern, die an Weihnachten vielleicht sonst kein Päckchen bekommen können, einen Herzenswunsch zu erfüllen.

„Im vergangenen Jahr konnten wir mithilfe der Ketscher rund 50 Weihnachtswünsche von bedürftigen Kindern im Alter bis zu 16 Jahren erfüllen und wir hoffen auch in diesem Jahr wieder darauf, dass die Ketscher ihr Herz öffnen und sich eifrig an dieser Aktion beteiligen – wobei ich schon sagen darf, unmittelbar nachdem wir heute die ersten Wünsche an dem Baum befestigt haben, wurden direkt schon die ersten Wunschzettel zur Erfüllung mitgenommen“, freut sich Nadin Hahl vom Sozialamt der Gemeinde über den Start der Aktion.

Drei Kolleginnen aus dem Ketscher Rathaus koordinieren Wunschbaumaktion

Gemeinsam mit ihren Kolleginnen Barbara Schloter und Annika Bruhn, die nun das Projekt koordiniert, organisiert sie diese schöne Aktion, die hoffentlich – wie schon im Vorjahr – viele Kinderaugen zum Leuchten bringen wird.

Den Ablauf erklärt das Team gerne: „Noch bis zum 29. November können Wunschzettel von Ketschern ausgefüllt werden, die sich in einer schwierigen finanziellen Lage befinden und ihrem Kind eine Freude bereiten möchten. Der altersgerechte Wunsch ist auf dem Formular, welches im Rathaus am Empfang abgeholt oder auf der Homepage der Gemeinde heruntergeladen und ausgedruckt werden kann, zu notieren. Der maximale Betrag von 25 Euro soll dabei nicht überschritten werden. Dann kann das Formular im Rathaus abgegeben werden.“

Mehr zum Thema

Katholische Gemeinde

Feierliche Weihnachtsgottesdienste in Ketsch: Die Suche nach Frieden

Veröffentlicht
Von
mf
Mehr erfahren
Musical-Trip

"Make a wish": Traum von schwerkranker Ketscher Teenagerin erfüllt

Veröffentlicht
Von
Caroline Scholl
Mehr erfahren
Vorweihnachtszeit

Spendenaktion in Ketsch: Mit dem Wunschbaum Kinderwünsche erfüllen

Veröffentlicht
Von
gvk
Mehr erfahren

Seit dem 18. November können Bürger nun bis zum 2. Dezember einen Wunschzettel anonym vom Wunschbaum abnehmen. Bis spätestens 12. Dezember sollte dann das verpackte Geschenk mit dem Wunschzettel an der Rathauspforte abgegeben werden, damit dieses dann pünktlich vor Weihnachten bei den Familien eintreffen und die Kinderaugen strahlen lassen kann.

Ketscher Wunschbaumaktion: Stattliche und schöne Nordmanntanne wurde gespendet

Der Baum, der nun als weihnachtlicher Wunschbaum das Rathaus-Foyer ziert, sei außerdem in diesem Jahr ebenfalls eine Spende. Otto Heck, von „Otto’s Weihnachtsbäumen“, der jedes Jahr auf dem Platz vor dem Ketscher Schützenhaus seinen Stand aufstellt, hat in diesem Jahr eine wunderschöne und stattliche Nordmannstanne gestiftet.

„Es war mir ein herzliches Anliegen, den Ketschern, die mich schon seit über 20 Jahren so treu als Kunden unterstützen, etwas zurückzugeben. Im Rathaus kann nun jeder Freude an diesem Weihnachtsbaum haben und dass er nun sogar ein richtiger Wunschbaum ist, dies ist natürlich gleich doppelt schön“, freut sich der Weihnachtbaumhändler, der ab dem 7. Dezember wieder seine Tannenbäume verkauft und diesmal mit einem Mitternachtsverkauf bis 24 Uhr am 13. Dezember, ein weiteres zusätzliches Einkaufserlebnis bieten möchte.

„Wir hoffen im Rathaus auf eine rege Beteiligung der Bevölkerung an dieser Aktion, denn es wäre schön, wenn sich alle abgegebenen Wünsche von den bedürftigen Kindern zum Weihnachtsfest erfüllen würden, damit für alle Weihnachten ein glückliches Fest wird“, so der Wunsche von Bürgermeister Timo Wangler zum Start der Aktion und für die kommende Adventszeit.

Freie Autorin Freie Journalistin für die Region Rhein-Neckar

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke