Neulußheim. Kürbisse, Kastanien und Blätter schmückten die Tische. Und wie immer hatten die Landfrauen Neulußheim den großen Raum im Haus der Feuerwehr in strahlend bunten Herbstfarben dekoriert, als sie zahlreiche Landfrauen und Landmänner zur Mitgliederversammlung und zum traditionellen Herbstfest begrüßten. „Der Herbst ist der Frühling des Winters“, sagte Hannelore Blattner, stellvertretende Vorsitzende, in ihrer Eingangsrede zur Mitgliederversammlung.
Blattner berichtete von einem Jahr der Herausforderungen. Denn der plötzliche Tod der Vorsitzenden Ingrid Esslinger habe nicht nur die Vorstandsdamen in eine Art Schockstarre versetzt – vielmehr habe der Versuch, die Lücke annähernd zu schließen, viel Kraft und Zeit gekostet. „Die Organisation des Ostermarktes, die Bewirtung bei der Neueröffnung der Kulturhalle und die Ausarbeitung des Jahresprogramms waren Herausforderungen für den Vorstand“, berichtete sie. Bis zur nächsten Vorstandswahl steht sie gemeinsam mit Elke Lammel dem Verein kommissarisch vor.
Doch die Landfrauen haben alles bewältigt: Bei zahlreichen Sitzungen konnte man die Veranstaltungen organisieren und mithilfe der Mitglieder durchführen. So war auch das Programm 2023 – wenn auch verspätet erschienen – gefüllt mit Aktionen, Vorträgen und Ausflügen. Bevor stehen nun noch ein Vortrag von Markus Seidl über Cornwall, das Adventskranzbinden, der Ausflug auf den Freiburger Weihnachtsmarkt und die Weihnachtsfeier.
Für langjährige Mitgliedschaft ehrten die Landfrauen insgesamt zehn Mitglieder (siehe Infobox). Mit dem Kassenbericht und der Entlastung des Vorstands konnte die Versammlung geschlossen werden.
Die Geehrten
50 Jahre: Elfriede Schmidt.
45 Jahre: Ruth Eichhorn.
40 Jahre: Gerlinde Wiegand.
25 Jahre: Anna-Erika Schmidt, Elke Lammel und Martha Bögle.
10 Jahre: Reinhold Schröter, Uschi Hübner, Andrea Apollo und Rose-Marie Schramm. zg
Mit einem Pfälzer Mundartgedicht leitete Hannelore Blattner den gemütlichen Teil des Abends ein. Bei einem leckeren Snack konnten sich die Landfrauen und Landmänner austauschen und der Musik des Akustikgitarrenduos „Black & Wine“ lauschen. So manches Lied animierte nicht nur zum Verweilen, sondern auch zum Schunkeln und Mitsingen, sodass das Herbstfest erst sehr viel später einen gemütlichen Ausklang nahm.
Am Mittwoch, 22. November, fahren die Landfrauen der Horan-Gemeinden zum Kinoabend ins Central in Ketsch. Um 19.30 Uhr läuft dort der Film „Das Nonnenrennen“. Anmeldungen nimmt Elke Lammel unter Telefon 06205/39 70 50 entgegen.
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim_artikel,-neulussheim-buntes-herbstfest-bei-den-neulussheimer-landfrauen-_arid,2142347.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/neulussheim.html