Evangelische Kirche

Hannah Mautner ist neue Diakonin in den Horan-Gemeinden

In einem Gottesdienst in Neulußheim wird die 25-Jährige als neue Diakonin begrüßt. Ihren Dienst für die Kirchengemeinden Neulußheim, Altlußheim und Reilingen hat sie bereits im April angetreten.

Von 
Renate Hettwer
Lesedauer: 
Die neue Diakonin Hannah Mautner (3. v. l.) freut sich gemeinsam mit Anne Mautner (v. l.), Pfarrerin Katharina Treptow-Garben, Pfarrerin Eva Weisser, Lehrvikarin Johanna Falkenhahn, Pfarrerin Eva Leonhardt und Pfarrer Michael Dahlinger. © Renate Hettwer

Neulußheim. „Dich schickt der Himmel.“ Wer hat das nicht schon mal gesagt, wenn unerwartet Hilfe kam? Unter diesen Worten fand am Himmelfahrtstag ein gemeinsamer Horan-Gottesdienst zwischen der evangelischen Kirche Neulußheim und seinem Gemeindehaus unter freiem Himmel statt.

Gestaltet wurde er von Mitgliedern der Posauenchöre Reilingen und Altlußheim unter der Leitung von Wolfgang Möller, von Pfarrer Michael Dahlinger, Lehrvikarin Johanna Falkenhahn sowie den Pfarrerinnen Eva Weisser, Eva Leonhardt und Katharina Treptow-Garben. In ihrer Begrüßung bedankte sich Iris Walter aus Hockenheim im Namen der Horan-Gemeinden für die Gastfreundschaft der mittlerweile Tradition gewordenen Himmelfahrtsgottesdienste in Neulußheim.

„Seit Zeiten singen, beten und feiern wir mit der Vorfreude auf Pfingsten“, leitete Lehrvikarin Johanna Falkenhahn ein und um beim Himmel zu bleiben: Manchmal schickt er auch Menschen wie Hannah Mautner an den richtigen Ort, begrüßte Pfarrerin und stellvertretende Dekanin Katharina Treptow-Garben. Im Gottesdienst wurde Hannah Mautner nun als neue Diakonin begrüßt.

Im Pfarrhaushalt großgeworden

Ihren Dienst für die Kirchengemeinden Neulußheim, Altlußheim und Reilingen trat Hannah Mautner, die 1999 geboren wurde, bereits im April dieses Jahres an. Als Kind wuchs sie in einem Pfarrhaushalt auf, wo sie schon von klein auf ein Gespür für das gemeindliche Leben erfuhr. Wie eine Schatzkiste sah sie die Geschichten der Bibel mit Trost, Weisheit und der Liebe zu Gott. Nach ihrem Studium sei sie gleich voller Elan nach ihrer Bewerbung in den Horan-Gemeinden gestartet und hat ihre Fähigkeiten sofort bei Konfirmationsfreizeiten unter Beweis stellen können.

Auf dem Platz zwischen der evangelischen Kirche und dem Gemeindezentrum wird der zentrale Gottesdienst unter freiem Himmel gefeiert. © Renate Hettwer

Glauben entdecken lautet die Devise der zukünftigen Diakonin. Sie begleitet Ehrenamtliche, Kindergarten, das Konzept Konfi3 und den Religionsunterricht in der Albert-Schweizer-Schule sowie Angebote für Kinder und Jugendliche.

Die Einführungsfrage vor der Gemeinde 

Mit den Kolleginnen und Kollegen wurde bereits ein Dienstplan mit Schwerpunkten im Gemeindeleben und in den Gremien gesetzt. Mit den Worten „Segen für alle, die mit Gott unterwegs sind“, segnete Treptow-Garben Vikarin Hannah Mautner und Pfarrerin Eva Weisser sprach Worte aus der Bibel, genauer aus Jesaja 55.

„In Begabungen und verschiedenen Kräften wirkt der eine Geist, ein Geist zum Nutzen aller“, lauteten die geistlichen Worte von Pfarrerin Anne Mautner, der Tante von Hannah Mautner. Mit der Einführungsfrage, ob die 25-Jährige bereit sei, die Worte des lebendigen Gottes weiterzusagen, fragte Katharina Treptow-Garben als stellvertretende Dekanin und nach der Zustimmung der versammelten Gemeinde, antwortete Hannah Mautner mit einem klaren „Ja“.

Mehr zum Thema

Freiwillige Feuerwehr

Altlußheimer Jugendfeuerwehr zeigt beeindruckende Übungen beim Tag der offenen Tür

Veröffentlicht
Von
Marion Brandenburger
Mehr erfahren
Historische Bausubstanz

Sanierung des ehemaligen Gasthauses "Zum Engel" in Reilingen geht voran

Veröffentlicht
Von
Matthias Mühleisen
Mehr erfahren
Zweckverband Wasserversorgung

So geht es mit der Wasserversorgung der Horan-Gemeinden weiter

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren

Nach Gesang und Gebet beantwortete Pfarrer Michael Dahlinger in seiner Predigt, wer da vom Himmel aus für die weltlichen Dinge die passenden Antworten bereit hat. Oft fiel in der Geschichte der Spruch „Dich schickt der Himmel“. So passte er zu jenen Geschichten in der Bibel, als Aaron zu Mose aus der Wüste kam, zu Saul, als David Goliath auf die Mütze gab oder als Jesus bei den Jüngern auftauchte. Momente voller Fragen, die auch unser Leben beherrschen, so Dahlinger zu den Gläubigen, wenn man mal an den Handwerker denkt, der endlich kommt. „Dich schickt der Himmel.“ Manchmal bleibe eine himmlische Sendung aus und wir müssten damit leben. Und wenn nicht, dürften wir uns im Gebet beschweren, meinte der Pfarrer weiter.

Mit Geschenken aufgenommen

Jesus begegnete seinen Jüngern und wurde emporgehoben in den Himmel. In den Evangelien Lukas, Markus, Matthäus oder Johannes wird die Himmelfahrt Jesus verschieden interpretiert, so Dahlinger über die Bibel. Gottes Plan war es nicht, für immer auf der Erde zu bleiben. Seine Botschaft waren der Taufauftrag an seine Jünger und der Hinweis, was da kommen wird, der Heilige Geist. „Dich schickt der Himmel“, so die kirchliche Botschaft von Michael Dahlinger an die Himmelfahrtsgemeinde, die mit weiteren Liedern und Gebeten bei herrlichem Sonnenschein den Gottesdienst feierten.

Kommunalpolitik

Kevin Weirether ist neuer Bürgermeister in Neulußheim

Veröffentlicht
Von
Vanessa Schwierz
Mehr erfahren

Nach Abkündigungen von Klaus Zöller aus Altlußheim und dem Segen für alle Gläubigen und letzten Posaunenklängen gab es noch Grußworte und Willkommensgeschenke der Horan-Pfarrgemeinden.

Bei einem Empfang im Kirchgarten bestand dann Gelegenheit, Diakonin Hannah Mautner persönlich zu begrüßen und sich über ihren Einsatz in der Region zu freuen. Und wenn sie in Neulußheim eine Zwei-Zimmer-Wohnung finden würde, dann könne sie vielleicht auch bald sagen: „Dich schickt der Himmel.“

Freie Autorin

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung

VG WORT Zählmarke