Jubiläum

Hundefreunde feiern großes Fest zum 75-jährigen Bestehen in Neulußheim

Auf dem Vereinsgelände der Lußheimer Hundefreunde an der Grillhütte Neulußheim lädt der Verein zu einer großen Feier inklusive Spaßparcours und Tombola.

Von 
Marcus Oehler
Lesedauer: 
Die Lussheimer Hundefreunde feiern ihr 75-jähriges Bestehen mit Mitgliedern, Trainern und Besuchern. Vorsitzender Ralf Nieder (v. l.), der zweite Vorsitzende Peter Schwabe und Kassiererin Susanne Nieder (kniend, l.) freuen sich über den Andrang. © Gans

Neulußheim. Der Verein der Lussheimer Hundefreunde zeigte zu seinem großen Jubiläum – 75 Jahre Hundesport im Ort – alle Facetten seines breiten Angebotes und feierte mit vielen Gästen und Vereinsmitgliedern einen bunten Sonntag auf seinem Vereinsgelände in Neulußheim bei der Grillhütte.

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte Vorsitzender Ralf Nieder mit einem kleinen Sektempfang die Mitglieder und bereits anwesenden Gäste. Darunter Altlußheims Bürgermeister Uwe Grempels und Neulußheims Bürgermeister Gunther Hoffmann sowie dessen Nachfolger Kevin Weirether, die auf einen Plausch vorbeikamen und dem Verein zu seinem Festtag gratulierten.

Hund im Mittelpunkt in Neulußheim: Die Agility-Abteilung macht den Anfang

Im Anschluss standen die Hunde im Mittelpunkt. Der Hundesportverein zeigte in vielen kleinen Vorführungen, welche hundesportlichen Aktivitäten er zu bieten hat. Den Anfang machte die Agility-Abteilung unter Trainerin Christiane Schneitler. Sie gab einen kleinen Einblick in die beliebte Sportart, bei der die Hunde über Hürden, Tunnels und mit Begeisterung einen Slalom absolvieren. Weiter ging es mit der Obedience-Abteilung, in der es um die hohe Kunst des Gehorsams geht. Übungsleiterin Irmgard Korff zeigte einen bunten Ausschnitt der verschiedenen Aufgaben, die mit viel Fleiß erarbeitet werden müssen.

Laut wurde es bei der Flyball-Abteilung, bei der es um Bälle, Spaß und Gemeinschaft geht. Anschaulich und unterhaltsam erklärte Sophie Schuppel die Trainingsmethoden und Übungen bis hin zum Staffellauf, bei dem vier Hunde den Ball aus der Flyballbox holen und auf schnellstem Weg über Hürden zurück zum Hundeführer müssen. Übungsleiterin Ann-Katrin Schuppel hat hier ein tolles Team, das eine Menge Spaß mit den Tieren hat.

Mehr zum Thema

Tag des Hundes

In Reilingen steht der beste Freund des Menschen im Fokus

Veröffentlicht
Von
Volker Widdrat
Mehr erfahren
Gemeinschaft

Therapiehund „Skye“ in der Schillerschule in Reilingen begrüßt

Veröffentlicht
Von
Noah Eschwey
Mehr erfahren
Tierwelt

Storchenglück in Reilinger Kisselwiesen: Stammgäste kehren zurück ins Nest

Veröffentlicht
Von
Josef Dufrin
Mehr erfahren

Bei der Turnierhund-Sportabteilung unter Ellen Kreuzholz steht die Sportlichkeit von Herrchen und Frauchen im Zentrum. Beide müssen bei verschiedenen Übungen gemeinsam mit dem Hund ins Ziel kommen.

Jubiläumsfeier in Neulußheim: Neue Hundesportart "Hoopers" macht den Abschluss

Den Abschluss machte die relativ neue Hundesportart „Hoopers“. Hier geht es darum, dass der Hund alleine einen Parcours bewältigt, während der Hundeführer in der Mitte steht und den Hund nur mit Kommandos leitet. Übungsleiterin Karin Weik zeigte mit ihrer Abteilung, wie viel Spaß diese Sportart den Vierbeinern macht.

Nebenbei gab es für alle Besucher einen kleinen Spaßparcours, eine Tombola, viele Verkaufsstände mit Artikeln rund um den Hund und kleine Mitmachaktionen.

Am Ende des Tages bedankte sich Vorsitzender Nieder bei allen Teilnehmern und Mitgliedern für eine gelungene Veranstaltung. 

Autor

Copyright © 2025 Schwetzinger Zeitung