Reilingen. Der Stundenplan der siebten Klasse sieht an diesem Morgen Mathematikunterricht vor. Spezifischer: Die Kinder der Schillerschule Reilingen sollen die Winkelsumme eines Dreiecks berechnen. Was trocken klingt, ist hier aber etwas Besonderes. Denn heute entscheidet nicht die Lehrerin Daniela Hahn, welche Aufgaben die Schüler zu lösen haben – diese Wahl trifft nämlich niemand anderes als Schulhund „Skye“ mit Hilfe eines bedruckten Würfels.
„Guuuuten Moooorgen Frau Haaahn“, wie in jeder Klasse ertönt auch in der 7a der Schillerschule an diesem Morgen ein Begrüßungschor verschlafener Schülerstimmen. Doch nicht nur die Lehrerin der Naturwissenschaften wird in der Klasse herzlichst willkommen geheißen. Zur Schulgemeinschaft gehört nämlich seit diesem Schuljahr ein etwas untypisches Mitglied: Der vierjährige Border Collie“ Skye“, der sich von bis zu fünf Klassenmitgliedern begrüßen lässt. „,Skye‘ hat da eine eigene Art den Kindern Hallo zu sagen“, erklärt die Lehrerin und Besitzerin des Rüden: „Er setzt sich neben den Schüler und erst dann darf er gestreichelt werden.“
Therapiehund „Skye“ in Reilingen: Vierbeiner wirkt beruhigend
Für die Kinder ist es ganz logisch, dass eine Schulkasse mit Hund Sinn ergibt: „Es war immer so laut bei uns, seit ,Skye‘ hier ist, sind alle leise, wenn es ihm zu laut ist“, erklärt die zwölfjährige Corinna. „Außerdem können wir mit ihm kuscheln, wenn wir gestresst sind, das ist beruhigend“, fügt Maileen (13) hinzu.
Gerade dafür sei der Hund ausgebildet, erklärt die Lehrerin, denn der Border Collie spüre es, wenn ein Kind etwas Beruhigung brauche. „Ich wurde viel besser in Mathe, seit er bei uns ist“, erklärt Dominik (12), der laut Hahn im letzten Schuljahr noch mit Konzentrationsproblemen gekämpft hatte. „,Skye‘ wirkt irgendwie beruhigend. Ich kann einfach besser aufpassen“, bestätigt der Schüler die wohltuende Wirkung des Haustiers.
„Eigentlich hatte ich das gar nicht geplant, ich bekam den Hund, als dieser schon ein Jahr alt war. Doch in der Hundeschule meinte die Trainerin, dass ,Skye‘ doch super als Therapie- und Schulhund geeignet wäre und ob ich das nicht mit ihm machen wolle“, skizziert Hahn den Weg, der sie dazu bewog, die anderthalb jährige Ausbildung mit ihrem Haustier zu absolvieren.
Die Schulleitung sei von der Idee sofort angetan gewesen, erklärt die Lehrerin und bestätigt: „Gerade für Kinder, die mit Aufregung und Nervosität ihre Probleme haben, hilft ein Hund. In Klassenarbeiten spürt er, bei wem er gebraucht wird und tippelt zu den Kindern mit Konzentrationsschwächen oder ähnlichem.“ Auch vor Referaten und anderen Prüfungen helfe das Kuscheln mit dem Vierbeiner, bestätigen Schüler und Lehrerin.
Therapiehund „Skye“ hat nach fünf Stunden Feierabend
Natürlich stehe die Gesundheit des Tieres an erster Stelle, betont Hahn: „Morgens freut sich ,Skye‘ sehr, wenn er mit zu meiner Arbeit darf. Nach vier bis fünf Stunden ist aber Schluss, um ihn nicht zu viel Stress auszusetzen. Außerdem weiß er, wie er mir Signale senden kann, wenn er nicht mehr möchte.“ Um es nicht ausschließlich darauf ankommen zu lassen, hat die Gemeinschaft enge Regeln in der Klasse integriert, die ein Hundeleben im Klassenzimmer erleichtern. „Das fängt schon damit an, dass besser kein Pausenbrot auf dem Boden liegen bleibt“, meint Hahn schmunzelnd.
Nur eine Schülerin habe zuvor Angst vor den Vierbeinern gehabt, weswegen „Skye“ am ersten Tag an der Leine blieb. „Das hat keine zwei Stunden gedauert, dann war die Angst weg und kam nie wieder“, erklärt die Hundebesitzerin, die auch persönliche Vorteile erkennt, seit sie den Rüden mit in die Schule bringt: „Ich geh in jeder Pause Gassi. Das ist perfekt, so kommen wir beide an die Luft und zur Ruhe.“ Der zwölfjährige Dennis genießt die Anwesenheit vom Schul- und Therapiehund im Raum: „So wird die Schule einfach zu einem schöneren Ort!“
URL dieses Artikels:
https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen_artikel,-reilingen-therapiehund-skye-in-der-schillerschule-in-reilingen-begruesst-_arid,2151209.html
Links in diesem Artikel:
[1] https://www.schwetzinger-zeitung.de/orte/reilingen.html